Verwenden von Anfragen und Berichten zur Überwachung

Während der Ausführung eines Projekts stehen Ihnen die Überwachungsanfrage- und Berichtsprogramme zur Überwachung des Projekts zur Verfügung. Damit können Sie zum Zweck der Projektüberwachung Abfragen durchführen und Berichte drucken. Die Daten für die Überwachungsübersichten werden aus verschiedenen anderen Modulen entnommen. Die Abfragen und Berichte für die Projektüberwachung schließen das Budget, Budgetanpassungen und Budgetnachträge in Kombination mit Kosten, Erlösen, Bestellobligos, tatsächlichem Fortschritt und Prognosen für die Endergebnisse ein. Überwachungsdaten können auf verschiedenen Ebenen angezeigt und gedruckt sowie erfasste Daten auf verschiedene Weise und auf unterschiedlichen Ebenen gespeichert werden. Alle Abfragen weisen die folgenden Spalten auf:

  • Budget - Der budgetierte Betrag oder die budgetierten Mengen, die in den Überwachungsdaten angezeigt werden.
  • Istkosten - Die bis jetzt erfassten Istkosten oder tatsächlichen Mengen (in die Historie gebucht). Dies können Sie für die aktuelle Periode oder für alle Perioden bis zur aktuellen durchführen. Außerdem können in diesem Wert Bestellobligos berücksichtigt sein oder nicht.
  • Erwartetes Ist (BCWP) - Die Kosten oder Mengen bis dato (Earned Value bzw. Wertzugewinn)Das erwartete Ist (BCWP) wird wie folgt berechnet: Ist-Fortschritt multipliziert mit dem Budget.
  • Ergebnis - Die Differenz zwischen Istkosten und erwartetem Ist (BCWP) (Kostenabweichung). Sie können diese Daten auf den folgenden Ebenen anzeigen:
  • Projekt
  • Element
  • Aktivität
  • Nachtrag

Sortieren Sie die Übersichten nach:

LN enthält verschiedene Möglichkeiten der Datenaufschlüsselung. Sie können z. B. eine Anfrage für alle Projekte starten und dann ein bestimmtes Projekt verfolgen, um Kostenart, Kostenkomponente, Element, Nachtrag oder Aktivität anzuzeigen. Danach können Sie z. B. eins der Elemente bis zur Kostenart verfolgen. Zuletzt können Sie die Daten bis zu den aktuellen Abfragen der Überwachungscodes aufschlüsseln. Alle Abfragen für die vorher erwähnten Ebenen stellen eine Übersicht über Budget, Istkosten, Erwartetes Ist (BCWP) und Ergebnisse bereit. Zu den weiteren Informationen gehören:

  • Erlöse - Die in die Historie gebuchten Erlöse für alle Perioden bis zur aktuellen.
  • Prognose - Hierbei handelt es sich um zusätzliche Prognosen für Erlöse/Kosten/Mengen am Projektende, wie sie am Ende der aktuellen Periode erwartet werden.
  • Arbeit-in-Umlauf (AiU) - Wie die Arbeit-in-Umlauf berechnet wird, hängt von den Einstellungen der AiU-Parameter im Programm Parameter PPC (tpppc0500m000) ab:
  • Werte mit und ohne Bestellobligos
  • Kumulierte und periodische Werte

Die in den Abfrageergebnissen angezeigten Daten können Sie mit Hilfe der Berichtsprogramme drucken. Sie können z. B. veranschlagte Budgetkosten mit Istkosten vergleichen. Darüber hinaus können die Stunden oder Kosten auf der Objektebene gedruckt werden. Hauptmerkmale:

  • Der Grad der Detaillierung ist nahezu unbegrenzt, hängt jedoch von der Definition der Projektverwaltungsebenen ab.
  • Sie können die Daten bis zur gewünschten Ebene der Kostenüberwachung herunterbrechen.
  • Projektverwaltungsabfragen stehen als Kombination aus Projekt, Element, Aktivität, Nachtrag, Kostenart, Kostenobjekt und Kostenkomponente zur Verfügung:
  • Auf den jeweiligen Verwaltungsebenen können Sie die Ergebnisse (den Vergleich von Gesamtbudget, Istkosten und Erwartetes Ist (BCWP), Mengen usw. wie folgt darstellen: mit oder ohne Bestellobligos, als Mengen oder Beträge, in der aktuellen Periode oder kumuliert, mit oder ohne die Abweichung bei Fertigstellung (VAC).
  • Sie können die Historie der Überwachungscode-Ebene anzeigen lassen.
  • Für die Anforderungen der organisatorischen Planung steht eine große Anzahl von Berichten zur Verfügung. Zum Beispiel: die Projektverwaltung in Bezug auf Bestellungen und Lageraufträge sowie der Status dieser Aufträge.