| Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000)Verwenden Sie dieses Programm für folgende Zwecke: - Anfordern von Werkzeug
- Zurückgeben von Werkzeug
Sie können ein oder mehrere Werkzeuge anfordern oder zurückgeben, und zwar für einen bestimmten Bereich von: - Aufträgen.
- Arbeitsgängen.
- Teilarbeitsgängen.
- Positionen.
- Leistungspositionen.
Wenn Sie im Feld Werkzeug anfordern/zurückgeben die Option Zurückgeben wählen, können Sie auf der zweiten Registerkarte des Programms angeben, wohin Sie das Werkzeug zurückgeben möchten: Wenn Sie nicht angeben, wohin ein Werkzeug umgelagert wird, wird das Werkzeug standardmäßig auf die nächste Anforderung umgelagert. Weitere Informationen finden Sie in Werkzeuge einer neuen Anforderung zuweisen. Anforderungsstatus Wird ein Werkzeug angefordert oder zurückgegeben, ändert sich der Status der Anforderung. Wird ein Werkzeug angefordert, ändert sich der Status von Verfügbar in Angefordert. Wird ein Werkzeug zurückgegeben, ändert sich der Status von Angefordert in Verfügbar. Hinweis - Der Auftragsstatus von Produktionsaufträgen, die zum Anfordern oder Zurückgeben von Werkzeugen ausgewählt werden können, muss einer der folgenden sein:
- Freigegeben
- Aktiv
- Muss fertiggemeldet werden
- Fertig
- Der Auftragsstatus von Service-Aufträgen, die zum Anfordern oder Zurückgeben von Werkzeugen ausgewählt werden können, muss einer der folgenden sein:
- Freigegeben
- Fertig
- Nachkalkuliert
Auftragsart Hierbei handelt es sich um die Aufträge, für die Sie die Werkzeuge anfordern. Hinweis LN fordert Werkzeuge nur für Produktionsaufträge an, die einen der folgenden Status haben: - Freigegeben
- Aktiv
- Muss fertiggemeldet werden
- Fertig
LN fordert Werkzeuge nur für Service-Aufträge an, die einen der folgenden Status haben: - Freigegeben
- Fertig
- Nachkalkuliert
Arbeitsgang Ein Schritt in einer Reihe von Schritten in einem Arbeitsplan, die nacheinander ausgeführt werden, um einen Artikel zu fertigen. Für einen Arbeitsgang sind folgende Daten erforderlich: - Die Tätigkeit, beispielsweise Sägen.
- Die Maschine, die für die Ausführung des Arbeitsgangs verwendet wird (optional), beispielsweise, Sägemaschine.
- Der Ort, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird (Abteilung), beispielsweise Holzbearbeitung.
- Die Anzahl der Mitarbeiter, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.
Diese Daten werden benötigt, um Durchlaufzeiten zu berechnen, Produktionsaufträge zu planen, Herstellkosten zu ermitteln etc. Leistungsposition Hierbei handelt es sich um die Leistungsposition, für die das Werkzeug entnommen wird. Dieses Feld ist nur relevant für Instandsetzungsaufträge aus dem Paket Service. Werkzeugtyp Der Werkzeugtyp ist die erste Ebene, die zur Kennzeichnung des Werkzeugs im Kodierungssystem für Werkzeuge verwendet wird. Im Folgenden sind verschiedene Werkzeugtypen aufgeführt: - Hammer
- Schraubendreher
- Schubkarren
Hammer 1, Schraubendreher 2 und Schubkarren 3 sind in Verbindung mit einer Werkzeugnummer Beispiele für Werkzeugtypen und stellen einmalige Werkzeuge dar. Werkzeugnummer Eine Nummer zur Kennzeichnung eines Werkzeugs. Die Kombination für einen Werkzeugtyp, beispielsweise Hammer, und eine Werkzeugnummer, beispielsweise 1, führt zu einer eindeutigen Werkzeugnummer in LN. In Lager Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Werkzeuge an das Lager zurückgegeben. Wenn Sie ein Werkzeug erneut einsetzen möchten, müssen Sie eine neue Anforderung für das Werkzeug erfassen. An Abteilung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Werkzeuge in die Abteilung umgelagert, die im Feld An Abteilung angegeben ist. An Abteilung Ein bestimmter Produktionsbereich, der aus einem oder mehreren Mitarbeitern und/oder Maschinen mit übereinstimmenden Fähigkeiten besteht, und der zum Zweck der Kapazitätsbedarfsplanung und genauen Planung als eine Einheit angesehen werden kann. Auf Auftrag Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Werkzeuge auf einen Auftrag zurückgegeben. Auftragsart Hierbei handelt es sich um den Auftrag, auf den die Werkzeuge zurückgegeben werden. Auftragsnummer Hierbei handelt es sich um die Nummer des Auftrags, auf den die Werkzeuge zurückgegeben werden. AG/Teil-AG Wenn im Folge-Arbeitsgang des Auftrags das in den vorherigen Arbeitsgängen des Auftrags eingesetzte Werkzeug ebenfalls erforderlich ist, wird das Werkzeug ohne Berücksichtigung des frühesten Anforderungsdatums oder der Priorität auf diesen Arbeitsgang umgelagert. Position Hierbei handelt es sich um die Position. Leistungsposition Hierbei handelt es sich um die Leistungsposition Dieses Feld ist nur relevant für Instandsetzungsaufträge aus dem Paket Service. Teilarbeitsgang Hierbei handelt es sich um den Teilarbeitsgang, für den das Werkzeug geplant ist. Dieses Feld kann nur gewählt werden, wenn das Feld Auftragsart im aktuellen Programm auf Produktionsauftrag (SFC) gesetzt ist. | |