Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000)

Mit diesem Programm können Sie den vorkalkulierten Werkzeugbedarf für Produktionsaufträge ändern und den Werkzeugbedarf für Service-Aufträge und Arbeitsaufträge auflisten. Der Werkzeugbedarf umfasst Daten über das Werkzeug und darüber, wie lange oder wie oft das Werkzeug einen Arbeitsgang oder eine Aktivität ausführen soll. Der Werkzeugbedarf gibt nicht an, in welcher Abteilung das Werkzeug eingesetzt wird. Es können Werkzeuge verwaltet werden, die für die Entnahme, die Produktion oder den Service-Center vorgesehen sind. Der vorkalkulierte Werkzeugbedarf für Service-Aufträge oder Arbeitsaufträge wird nur angezeigt.

Nachdem die Aufträge in dieses Programm eingegeben wurden, wird die Verfügbarkeitsplanung für tatsächliche Aufträge mit dem Programm Verfügbarkeitsplanung (titrp0513m000) erstellt.

Hinweis

Sie können jedoch nur Produktionsaufträge ändern. Weitere Informationen zum Ändern von Auftragsarten finden Sie in der Hilfe zum Feld Auftragsart.

Menü "Zusatzoptionen"

Mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) kann der vorkalkulierte Werkzeugbedarf zur nächsten Anforderung, zu einem Lager, zu einer Abteilung oder zu einem anderen Auftrag zurückgegeben werden. Dieses Programm wird durch Klicken auf Werkzeug anfordern und zurückgeben aus dem Menü Zusatzoptionen gestartet.

Klicken Sie auf Werkzeuganforderungen im Menü "Zusatzoptionen", um das Programm Werkzeuganforderungen (titrp0515m000) aufzurufen. Sie können in diesem Programm sehen, ob ein Werkzeug in der Abteilung oder im Service-Center verfügbar ist.

Hinweis

Es kann nur ein einziger vorkalkulierter Werkzeugbedarf für einen Instandsetzungsauftrag vorhanden sein. Für einen Instandsetzungsauftrag ist das Feld Position/Leistungsposition immer ausgefüllt.

 

Auftragsart
Die Auftragsart, für die Sie die Werkzeugverfügbarkeit planen können.

Wenn ein Produktionsauftrag den Status Geplant hat, können Sie seinen Werkzeugbedarf nicht verändern.

Hinweis
  • Sie können nur den vorkalkulierten Werkzeugbedarf für Produktionsaufträge ändern. Die Anforderungen für Arbeitsaufträge und Service-Aufträge werden im Paket Service verwaltet.
  • Wenn Sie auf die Schaltfläche "Neue Gruppe" klicken, werden nur Produktionsaufträge angezeigt. Das Feld Auftragsart ist deaktiviert. Um auf Arbeitsaufträge und Service-Aufträge zuzugreifen, betätigen Sie Strg + F. Es öffnet sich das Fenster "Vorkalkulierter Werkzeugbedarf", in dem Sie aus dem Feld "Auftragsart" Ihren Auftrag auswählen können.
Auftragsnummer
In diesem Feld werden die Auftragsarten angegeben, für die Sie die Werkzeugverfügbarkeit planen können.

Wenn ein Produktionsauftrag den Status Geplant hat, können Sie seinen Werkzeugbedarf nicht verändern.

Hinweis

Es kann nur ein einziger vorkalkulierter Werkzeugbedarf für einen Instandsetzungsauftrag vorhanden sein. Für den Instandsetzungsauftrag ist keine Position oder Leistungsposition angegeben.

Folgenummer
Nummer, die einen Datensatz oder einen Schritt in einer Folge von Aktivitäten kennzeichnet. Folgenummern werden in vielen Kontexten verwendet. Normalerweise generiert LN die Folgenummer für den nächsten Artikel oder den nächsten Schritt. Je nach Kontext kann diese Nummer überschrieben werden. Manchmal können Sie die Nummerierung beeinflussen, indem Sie die entsprechenden Parameter einstellen.
Arbeitsgang
Ein Schritt in einer Reihe von Schritten in einem Arbeitsplan, die nacheinander ausgeführt werden, um einen Artikel zu fertigen.

Für einen Arbeitsgang sind folgende Daten erforderlich:

  • Die Tätigkeit, beispielsweise Sägen.
  • Die Maschine, die für die Ausführung des Arbeitsgangs verwendet wird (optional), beispielsweise, Sägemaschine.
  • Der Ort, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird (Abteilung), beispielsweise Holzbearbeitung.
  • Die Anzahl der Mitarbeiter, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.

Diese Daten werden benötigt, um Durchlaufzeiten zu berechnen, Produktionsaufträge zu planen, Herstellkosten zu ermitteln etc.

Dieses Feld ist nur relevant für Produktionsaufträge.

Teilarbeitsgang
Ein untergeordneter Arbeitsgang, der mit einem Arbeitsgang verknüpft ist.

Ein Teilarbeitsgang kann Daten wie beispielsweise Anweisungen, Vorgangsdaten und Werkzeugdaten enthalten.

Verwandte Themen

Position
Hierbei handelt es sich um die Position, für die das Werkzeug entnommen wird. Dieses Feld ist nur relevant für Service-Aufträge und Arbeitsaufträge.
Leistungsposition
Die Leistungsposition, für die das Werkzeug entnommen wird. Dieses Feld ist nur relevant für Instandsetzungsaufträge aus dem Paket Service.
Werkzeugtyp
Der Werkzeugtyp ist die erste Ebene, die zur Kennzeichnung des Werkzeugs im Kodierungssystem für Werkzeuge verwendet wird.

Im Folgenden sind verschiedene Werkzeugtypen aufgeführt:

  • Hammer
  • Schraubendreher
  • Schubkarren

Hammer 1, Schraubendreher 2 und Schubkarren 3 sind in Verbindung mit einer Werkzeugnummer Beispiele für Werkzeugtypen und stellen einmalige Werkzeuge dar.

Werkzeugtypen werden im Programm Werkzeugtypen (titrp0101m000) festgelegt.

Werkzeugnummer
Eine Nummer zur Kennzeichnung eines Werkzeugs. Die Kombination für einen Werkzeugtyp, beispielsweise Hammer, und eine Werkzeugnummer, beispielsweise 1, führt zu einer eindeutigen Werkzeugnummer in LN.

Die Werkzeugnummer wird im Programm Werkzeug nach Werkzeugtyp (titrp0102m000) definiert.

In Werkzeugbedarfsplanung verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Werkzeug für Planungszwecke eingesetzt und für Informationszwecke auf Produktionsauftragsdokumente gedruckt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Werkzeug nur auf Produktionsauftragsdokumente gedruckt und nicht für Planungszwecke eingesetzt.

Werkzeuglebensdauer basiert auf
Die Werkzeuglebensdauer kann auf der Anzahl Einsätze des Werkzeugs oder der Einsatzdauer des Werkzeugs basieren.
Werkzeugeinsatz
Hierbei handelt es sich um den Anteil der Werkzeuglebensdauer, der während des Arbeitsgangs oder der Aktivität verwendet wird. Wenn Arbeitsgänge als fertig für Produktionsauftrag (SFC) und Service-Aktivitäten für Service-Auftrag gemeldet werden, wird die verbleibende Lebensdauer des Werkzeugs um den Betrag reduziert, der in diesem Feld festgelegt ist.

Sie können das Feld "Werkzeugeinsatz" verwalten, um das Werkzeug für eine längere Zeit zu planen, z. B. für die Instandsetzung.

Der Wert im Feld Werkzeuglebensdauer basiert auf wird in der Anzahl der Einsätze oder in der Einsatzdauer angegeben, abhängig von der Voreinstellung, die im Feld Werkzeuglebensdauer basiert auf im Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) erfasst wurde.

Werkzeugbedarfsstatus
Der Status des vorkalkulierten Werkzeugbedarfs.

Zulässige Werte

Possible Values

 

Werkzeug anfordern und zurückgeben
Klicken Sie auf diese Option, um den vorkalkulierten Werkzeugbedarf mit dem Programm Werkzeug anfordern und zurückgeben (titrp0215m000) zur nächsten Anforderung, zu einem Lager, zu einer Abteilung oder zu einem anderen Auftrag zurückzugeben.
Werkzeug global planen
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Werkzeug global planen (titrp0211m000) aufzurufen.
Werkzeug planen
Der Status des Werkzeugs wird von LN nicht in Verfügbar geändert.

Die Option Werkzeug planen wird verwendet, wenn im Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) keine Werkzeugnummer eingetragen ist. Mit dieser Option wird im Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) eine Werkzeugnummer generiert.

Werkzeugeinsatz verarbeiten
Kicken Sie auf diese Option, um folgende Felder im Programm Werkzeug nach Werkzeugtyp (titrp0102m000) mithilfe des Werkzeugeinsatzes im Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) zu aktualisieren:
  • Tatsächliche Einsätze
  • Geplante Einsätze
  • Einsätze nach letzter Instandsetzung

Der Werkzeugeinsatz wird auf 0 (Null) gesetzt.

Vorkalkulierten Werkzeugbedarf drucken
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Vorkalkulierten Werkzeugbedarf drucken (titrp0411m000) aufzurufen.
Produktionsaufträge
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) aufzurufen.
(Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm (Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000) aufzurufen.
Werkzeuganforderungen
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Werkzeuganforderungen (titrp0515m000) aufzurufen. Sie können in diesem Programm sehen, ob ein Werkzeug in der Abteilung oder im Service-Center verfügbar ist.