Produktionsaufträge neu planen (tisfc3240m000)

Mit diesem Programm planen Sie einen Bereich von Produktionsaufträgen (SFC) über die gesamte Auftragsbasis hinweg neu. Dies hilft zum Beispiel dabei, auf schwerwiegendere Ereignisse wie dringende Kostensatzänderungen oder Arbeitsunterbrechungen zu reagieren.

Um einen Bereich von Produktionsaufträgen (SFC) neu zu planen:

  1. Wählen Sie die neu zu planenden Aufträge aus. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Füllen Sie die Felder im Gruppenfeld Auswahlbereich aus.
    • Wählen Sie einen Bereich von Produktionsauftragsgruppen im Gruppenfeld Auswahl Gruppierung aus.
  2. Wählen Sie die gewünschten Druckoptionen im Gruppenfeld Druckoptionen für Verarbeitung aus.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Das Programm Produktionsaufträge neu planen (tisfc3140m000) wird aufgerufen. In diesem Programm wird eine Liste mit allen in den Auswahlbereich fallenden Produktionsaufträgen (SFC) angezeigt.
  4. Ändern Sie pro Produktionsauftrag den geänderten Produktionsbeginn und den geänderten angeforderten Liefertermin.
  5. Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Produktionsaufträge verarbeiten.
  6. Wenn Sie eine oder mehrere Druckoptionen ausgewählt haben, wird das Programm Drucker auswählen (ttstpsplopen) angezeigt. Legen Sie für den Druck der Berichte ein Ausgabegerät fest.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Die ausgewählten Aufträge werden neu geplant und ein Bericht gedruckt.

 

Produktionsauftrag
Ein Auftrag für die Produktion einer festgelegten Artikelmenge an einem bestimmten Liefertermin

Verwandte Themen

Auftragsstatus
Der Auftragsstatus des Produktionsauftrags.

Verwandte Themen

PCS-Projekt
Ein PCS-Projekt besteht aus einer Gruppe von Fertigungsschritten und EK-Vorgängen, die eigens für einen bestimmten Kundenauftrag durchgeführt werden. PCS-Projekte werden durch Kundenaufträge für Artikel mit dem Bestellverfahren Auf Auftrag ausgelöst. Projekte sind für die Planung und Koordination der Produktion solcher Artikel bestimmt.

Bei der auftragsbezogenen Produktion von Standardartikeln wird ein PCS-Projekt lediglich dazu benutzt, den Artikel dem Kundenauftrag zuzuordnen. Ansonsten kann ein PCS-Projekt Folgendes umfassen:

  • Kundenspezifische Artikeldaten (Stücklisten und Arbeitspläne)
  • Projektplanung (Aktivitätenplanung)

Ein Voranschlag ist eine bestimmte Art von PCS-Projekt. Voranschläge werden für die Planung und Veranschlagung benutzt, nicht jedoch für die eigentliche Produktion.

Geplanter Produktionsbeginn am
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Arbeit an dem Auftrag beginnen soll.
Angeforderter Liefertermin
Der Termin, den der Kunde für den Produktionsauftrag angefordert hat.
Disponent
Der Mitarbeiter, der für die Planung des Produktionsauftrages verantwortlich ist.
Disponent Produktion
Der Mitarbeiter, der für den Druck, die (Neu-)Planung und Freigabe von Produktionsaufträgen zuständig ist und die Kapazitätsauslastung überwacht.
Arbeitsplangruppe
Eine Gruppe von Artikeln mit ähnlichen Arbeitsplaneigenschaften, z. B. derselben Produktionsabteilung, demselben Arbeitsgang, derselben Stückliste etc. Eine Arbeitsplangruppe wird vom Anwender als Auswahlkriterium für Produktionsaufträge definiert.
Produktklasse
Mit dieser frei definierbaren Angabe zur Artikelgruppe lassen sich verschiedene Gruppen von Artikeln in einer Produktlinie unterscheiden. Die Produktklasse wird in erster Linie als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.
Produktlinie
Bei dieser Gruppe von Produkten, die von demselben Hersteller gefertigt werden, ähneln sich die Produkte, weichen jedoch in einigen Details, wie z. B. Größe, Form, Farbe, voneinander ab. Diese frei definierbaren Daten der Artikelgruppe werden in erster Linie als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.
Auswahl-Code
Frei definierbare Daten zur Gruppierung von Artikeln. Mit Hilfe von Auswahl-Codes können Sie Artikel nach Farbe, Durchmesser, Haltbarkeitsdatum usw. auswählen.
Hinweis

Auswahl-Codes dienen nur der Information.

Artikel von/bis
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Auswahl Gruppierung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Produktionsaufträge in der ausgewählten Produktionsauftragsgruppe neu geplant. Alle Auswahlfelder im Gruppenfeld Auswahlbereich werden deaktiviert und ignoriert.
Produktionsauftragsgruppe
Die Produktionsauftragsgruppe, deren Produktionsaufträge neu geplant werden sollen.
Änderungsbericht drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Änderungsbericht gedruckt. Der Bericht enthält alle geänderten Produktionsaufträge (SFC) einschließlich der alten und neuen Werte in den geänderten Feldern.
Fehlerbericht drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Fehlerbericht gedruckt. Dieser Bericht zeigt die Warnungen oder Fehler, die während der Neuplanung aufgetreten sind.

 

Weiter
Ruft das Programm Produktionsaufträge neu planen (tisfc3140m000) auf, in dem Sie die in den Auswahlbereich fallenden Produktionsaufträge (SFC) neu planen können.