Gemeinsame Abteilungsauslastung pro Tag (tisfc1509m000)

Mit diesem Programm um eine Übersicht über die Kapazitätsauslastung für eine gemeinsame Abteilung für einen Tag abzufragen. Für jeden Auftrag werden die Zeit und die Menge angezeigt, die für die Abteilung geplant sind. Sie können dieses Programm nur verwenden, wenn Sie in Feld Aktualisierungsverfahren Auslastung/Tag in Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) den Wert Automatisch oder Manuell ausgewählt haben.

Bevor Sie dieses Programm ausführen können, müssen Sie zunächst Programm Auslastung erstellen (tisfc0201m000) (in der Firme der Abteilung) ausführen. Um die Pläne täglich aktualisieren zu können, müssen Sie im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) in den Feldern Aktualisierungsverfahren Auslastung/Tag und Aktualisierungsverfahren Auslastung/Woche jeweils die Werte Automatisch oder Manuell auswählen.

In Programm Beziehungen zwischen gemeinsamen Abteilungen (tirou3100m000) legen Sie die Kapazität in Prozent der Primärabteilung fest, die für die aktuelle Sekundärabteilung reserviert wird. Dadurch wird die Kapazität der Sekundärabteilung festgelegt. Wenn die Kapazität der Primärabteilung 80 Stunden pro Woche beträgt und die aktuelle Sekundärabteilung über eine Kapazität in Prozent von 50 % verfügt, beträgt ihre Kapazität 40 Stunden.

 

Abteilung
Die gemeinsame Abteilung, für die die eingeplante Kapazität abgefragt werden soll.
Datum
Das Datum, für das die geplante Kapazitätsauslastung für die Abteilung abgefragt werden soll.
Abteilung
Die Sekundärabteilung, für die die eingeplante Kapazität abgefragt werden soll.
Normale Mitarbeiterkapazität
Die normale Kapazität der Sekundärabteilung, angegeben in Mitarbeiterstunden.

Die normale Kapazität wird anhand der Werte in den folgenden Feldern in Programm Abteilungen (tirou0101m000) ermittelt:

Anzahl Mitarbeiter * Tagesnormkapazität nach Kapazitätseinheit 
Verfügbare Mitarbeiterkapazität
Die verfügbare Kapazität der Sekundärabteilung, angegeben in Mitarbeiterstunden.

Die verfügbare Kapazität wird folgendermaßen ermittelt:

Kapazität laut Kalender * Anzahl Mitarbeiter * Gemeinsame Kapazität in Prozent 

Erläuterung

 
Kapazität laut Kalender = Zeit in Kalender * Leistungsfaktor * Kapazität in Prozent
				
  • Zeit in Kalender = Endtermin - Anfangstermin (für einen Datensatz im aktuellen Kalender).
  • Leistungsfaktor = Arbeitszeit/absolute Zeit.
  • Gemeinsame Kapazität in Prozent = der für die gemeinsame Sekundärabteilung reservierte Prozentsatz. Bei einer gemeinsamen Primärabteilung oder wenn keine gemeinsame Abteilung vorliegt, ist der Prozentsatz 100 %.
Summe Mitarbeiterstunden
Eine Verdichtung der verbleibenden/offenen Bearbeitungszeit der Sekundärabteilung für die angegebene Periode, ausgedrückt in Mitarbeiterstunden.

Da es sich um verbleibende Stunden handelt, werden die in Mitarbeiterdaten gebuchten aufgewendeten Stunden nicht gezählt.

Normale Maschinenkapazität
Die normale Kapazität der Sekundärabteilung, angegeben in Maschinenstunden.

Die normale Kapazität wird anhand der Werte in den folgenden Feldern in Programm Abteilungen (tirou0101m000) ermittelt:

Anzahl Maschinen * Tagesnormkapazität nach Kapazitätseinheit 
Verfügbare Maschinenkapazität
Die verfügbare Kapazität der Sekundärabteilung, angegeben in Maschinenstunden.

Die verfügbare Kapazität wird folgendermaßen ermittelt:

 
Kapazität laut Kalender * Anzahl Maschinen * Gemeinsame Kapazität in Prozent 

Erläuterung

 
Kapazität laut Kalender = Zeit in Kalender * Leistungsfaktor * Kapazität in Prozent
				
  • Zeit in Kalender = Endtermin - Anfangstermin (für einen Datensatz im aktuellen Kalender).
  • Leistungsfaktor = Arbeitszeit/absolute Zeit.
  • Gemeinsame Kapazität in Prozent = der für die gemeinsame Sekundärabteilung reservierte Prozentsatz. Bei einer gemeinsamen Primärabteilung oder wenn keine gemeinsame Abteilung vorliegt, ist der Prozentsatz 100 %.
Maschinenstunden gesamt
Eine Verdichtung der verbleibenden/offenen Bearbeitungszeit der Sekundärabteilung für die angegebene Periode, ausgedrückt in Maschinenstunden.

Da es sich um verbleibende Stunden handelt, werden die in Mitarbeiterdaten gebuchten aufgewendeten Stunden nicht gezählt.

Abteilung
Eine Abteilung, die nicht über physische Ressourcen verfügt und nicht in einem Arbeitsplan modelliert werden kann. Sie wird für die Kapazitätsplanung verwendet und zeigt den Kapazitätsgesamtbedarf der gemeinsamen Abteilungen. Die eigentliche Arbeit wird in gemeinsamen Sekundärabteilungen ausgeführt, die zu derselben oder einer anderen logistischen Firma gehören können wie die Primärabteilung. Auf diese Weise können Sie die Arbeit in mehreren unterschiedlichen logistischen Firmen planen und ausführen, ohne VK-Aufträge und Bestellungen verwenden zu müssen.
Firma
Normale Mitarbeiterkapazität
Die normale Kapazität der Primärabteilung, angegeben in Mitarbeiterstunden.

Die normale Kapazität wird anhand der Werte in den folgenden Feldern in Programm Abteilungen (tirou0101m000) ermittelt:

Anzahl Mitarbeiter * Tagesnormkapazität nach Kapazitätseinheit  
Verfügbare Mitarbeiterkapazität
Die verfügbare Kapazität der Primärabteilung, angegeben in Mitarbeiterstunden.

Die verfügbare Kapazität wird folgendermaßen ermittelt:

 
Kapazität laut Kalender * Anzahl Mitarbeiter * Gemeinsame Kapazität in Prozent 

Erläuterung

 
Kapazität laut Kalender = Zeit in Kalender * Leistungsfaktor * Kapazität in Prozent
				
  • Zeit in Kalender = Endtermin - Anfangstermin (für einen Datensatz im aktuellen Kalender).
  • Leistungsfaktor = Arbeitszeit/absolute Zeit.
  • Gemeinsame Kapazität in Prozent = der für die gemeinsame Sekundärabteilung reservierte Prozentsatz. Bei einer gemeinsamen Primärabteilung oder wenn keine gemeinsame Abteilung vorliegt, ist der Prozentsatz 100 %.
Summe Mitarbeiterstunden
Eine Verdichtung der verbleibenden/offenen Bearbeitungszeit der Primärabteilung für die angegebene Periode, ausgedrückt in Mitarbeiterstunden.

Da es sich um verbleibende Stunden handelt, werden die in Mitarbeiterdaten gebuchten aufgewendeten Stunden nicht gezählt.

Normale Maschinenkapazität
Die normale Kapazität der Primärabteilung, angegeben in Maschinenstunden.

Die normale Kapazität wird anhand der Werte in den folgenden Feldern in Programm Abteilungen (tirou0101m000) ermittelt:

Anzahl Maschinen * Tagesnormkapazität nach Kapazitätseinheit  
Verfügbare Maschinenkapazität
Die verfügbare Kapazität der Primärabteilung, angegeben in Maschinenstunden.

Die verfügbare Kapazität wird folgendermaßen ermittelt:

Kapazität laut Kalender * Anzahl Maschinen * Gemeinsame Kapazität in Prozent 

Erläuterung

 
Kapazität laut Kalender = Zeit in Kalender * Leistungsfaktor * Kapazität in Prozent
				
  • Zeit in Kalender = Endtermin - Anfangstermin (für einen Datensatz im aktuellen Kalender).
  • Leistungsfaktor = Arbeitszeit/absolute Zeit.
  • Gemeinsame Kapazität in Prozent = der für die gemeinsame Sekundärabteilung reservierte Prozentsatz. Bei einer gemeinsamen Primärabteilung oder wenn keine gemeinsame Abteilung vorliegt, beträgt der Prozentsatz 100 %.
Maschinenstunden gesamt
Eine Verdichtung der verbleibenden/offenen Bearbeitungszeit der Primärabteilung für die angegebene Periode, ausgedrückt in Maschinenstunden.

Da es sich um verbleibende Stunden handelt, werden die in Mitarbeiterdaten gebuchten aufgewendeten Stunden nicht gezählt.

Beginn um
Das Produktionsdatum, für das die Auslastung gilt.
Maschine
Die Maschine, mit der der Arbeitsgang durchgeführt wird.
Produktionsauftrag
Der geplante Produktionsauftrag.
Arbeitsplan
Der Arbeitsplan des Produktionsvorschlags in der gemeinsamen Abteilung.
Arbeitsgang
Der Arbeitsgang, der in der gemeinsamen Abteilung ausgeführt wird.
Tätigkeit
Die Tätigkeit, die in der gemeinsamen Abteilung ausgeführt wird.
Geplante Menge
Die Menge, die laut Plan mit dem aktuellen Arbeitsgang in der gemeinsamen Abteilung gefertigt werden soll.
Mitarbeiterstunden
Die Arbeitsstunden, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.
Maschinenstunden
Die Maschinenstunden, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.
Physischer Ort
Der Ort, an dem der Arbeitsgang in der Produktion ausgeführt wird. Sie können in diesem Feld auch andere Informationen zu den Produktionsaufträgen erfassen.
Produktionsauftragsgruppe
Die Auftragsgruppe, zu der der Produktionsauftrag gehört.
Artikel
Der Artikel, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.