Gemeinsame Abteilungsauslastung pro Woche (tisfc1508m000)

Mit diesem Programm um die für eine gemeinsame Abteilung in einer bestimmten Woche eingeplante Kapazität abzufragen.

Hinweis

Wenn Sie Änderungen an der Produktionsplanung vorgenommen haben, müssen Sie zunächst Programm Auslastung erstellen (tisfc0201m000) ausführen (in der Firma der Abteilung), bevor Sie das aktuelle Programm ausführen können. Sie müssen im Feld Aktualisierungsverfahren Auslastung/Woche des Programms Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) den Wert Automatisch oder Manuell auswählen.

In Programm Beziehungen zwischen gemeinsamen Abteilungen (tirou3100m000) legen Sie die Kapazität in Prozent der Primärabteilung fest, die für die aktuelle Sekundärabteilung reserviert wird. Dadurch wird die Kapazität der Sekundärabteilung festgelegt. Wenn die Kapazität der Primärabteilung 80 Stunden pro Woche beträgt und die aktuelle Sekundärabteilung über eine Kapazität in Prozent von 50 % verfügt, beträgt ihre Kapazität 40 Stunden.

 

Abteilung
Die gemeinsame Abteilung, für die die eingeplante Kapazität abgefragt werden soll.
Jahr
Das Kalenderjahr, für das Sie die geplante Auslastung der gemeinsamen Abteilung abfragen wollen.
Woche
Die Kalenderwoche, für die die geplante Auslastung für die gemeinsame Abteilung abgefragt werden soll.

Die erste Kalenderwoche ist die erste Woche des Jahres, die mindestens vier Tage hat. Als Wochenbeginn gilt der Montag.

Abteilung
Die Sekundärabteilung, für die die eingeplante Kapazität abgefragt werden soll.
Normale Mitarbeiterkapazität
Die normale Kapazität der Sekundärabteilung, angegeben in Mitarbeiterstunden.

Die normale Kapazität wird anhand der Werte in den folgenden Feldern in Programm Abteilungen (tirou0101m000) ermittelt:

Anzahl Mitarbeiter * Tagesnormkapazität nach Kapazitätseinheit 
Verfügbare Mitarbeiterkapazität
Die verfügbare Kapazität der Sekundärabteilung, angegeben in Mitarbeiterstunden.

Die verfügbare Kapazität wird folgendermaßen ermittelt:

Kapazität laut Kalender * Anzahl Mitarbeiter * Gemeinsame Kapazität in Prozent 

Erläuterung

 
Kapazität laut Kalender = Zeit in Kalender * Leistungsfaktor * Kapazität in Prozent
				
  • Zeit in Kalender = Endtermin - Anfangstermin (für einen Datensatz im aktuellen Kalender).
  • Leistungsfaktor = Arbeitszeit/absolute Zeit.
  • Gemeinsame Kapazität in Prozent = der für die gemeinsame Sekundärabteilung reservierte Prozentsatz. Bei einer gemeinsamen Primärabteilung oder wenn keine gemeinsame Abteilung vorliegt, ist der Prozentsatz 100 %.
Summe Mitarbeiterstunden
Eine Verdichtung der verbleibenden/offenen Bearbeitungszeit der Sekundärabteilung für die angegebene Periode, ausgedrückt in Mitarbeiterstunden.

Da es sich um verbleibende Stunden handelt, werden die in Mitarbeiterdaten gebuchten aufgewendeten Stunden nicht gezählt.

Normale Maschinenkapazität
Die normale Kapazität der Sekundärabteilung, angegeben in Maschinenstunden.

Die normale Kapazität wird anhand der Werte in den folgenden Feldern in Programm Abteilungen (tirou0101m000) ermittelt:

Anzahl Maschinen * Tagesnormkapazität nach Kapazitätseinheit 
Verfügbare Maschinenkapazität
Die verfügbare Kapazität der Sekundärabteilung, angegeben in Maschinenstunden.

Die verfügbare Kapazität wird folgendermaßen ermittelt:

 
Kapazität laut Kalender * Anzahl Maschinen * Gemeinsame Kapazität in Prozent 

Erläuterung

 
Kapazität laut Kalender = Zeit in Kalender * Leistungsfaktor * Kapazität in Prozent
				
  • Zeit in Kalender = Endtermin - Anfangstermin (für einen Datensatz im aktuellen Kalender).
  • Leistungsfaktor = Arbeitszeit/absolute Zeit.
  • Gemeinsame Kapazität in Prozent = der für die gemeinsame Sekundärabteilung reservierte Prozentsatz. Bei einer gemeinsamen Primärabteilung oder wenn keine gemeinsame Abteilung vorliegt, ist der Prozentsatz 100 %.
Maschinenstunden gesamt
Eine Verdichtung der verbleibenden/offenen Bearbeitungszeit der Sekundärabteilung für die angegebene Periode, ausgedrückt in Maschinenstunden.

Da es sich um verbleibende Stunden handelt, werden die in Mitarbeiterdaten gebuchten aufgewendeten Stunden nicht gezählt.

Abteilung
Die Primärabteilung, für die die eingeplante Kapazität abgefragt werden soll.
Firma
Normale Mitarbeiterkapazität
Die normale Kapazität der Primärabteilung, angegeben in Mitarbeiterstunden.

Die normale Kapazität wird anhand der Werte in den folgenden Feldern in Programm Abteilungen (tirou0101m000) ermittelt:

Anzahl Mitarbeiter * Tagesnormkapazität nach Kapazitätseinheit 
Verfügbare Mitarbeiterkapazität
Die verfügbare Kapazität der Primärabteilung, angegeben in Mitarbeiterstunden.

Die verfügbare Kapazität wird folgendermaßen ermittelt:

 
Kapazität laut Kalender * Anzahl Mitarbeiter * Gemeinsame Kapazität in Prozent 

Erläuterung

 
Kapazität laut Kalender = Zeit in Kalender * Leistungsfaktor * Kapazität in Prozent
				
  • Zeit in Kalender = Endtermin - Anfangstermin (für einen Datensatz im aktuellen Kalender).
  • Leistungsfaktor = Arbeitszeit/absolute Zeit.
  • Gemeinsame Kapazität in Prozent = der für die gemeinsame Sekundärabteilung reservierte Prozentsatz. Bei einer gemeinsamen Primärabteilung oder wenn keine gemeinsame Abteilung vorliegt, ist der Prozentsatz 100 %.
Summe Mitarbeiterstunden
Eine Verdichtung der verbleibenden/offenen Bearbeitungszeit der Primärabteilung für die angegebene Periode, ausgedrückt in Mitarbeiterstunden.

Da es sich um verbleibende Stunden handelt, werden die in Mitarbeiterdaten gebuchten aufgewendeten Stunden nicht gezählt.

Normale Maschinenkapazität
Die normale Kapazität der Primärabteilung, angegeben in Maschinenstunden.

Die normale Kapazität wird anhand der Werte in den folgenden Feldern in Programm Abteilungen (tirou0101m000) ermittelt:

Anzahl Maschinen * Tagesnormkapazität nach Kapazitätseinheit  
Verfügbare Maschinenkapazität
Die verfügbare Kapazität der Primärabteilung, angegeben in Maschinenstunden.

Die verfügbare Kapazität wird folgendermaßen ermittelt:

Kapazität laut Kalender * Anzahl Maschinen * Gemeinsame Kapazität in Prozent 

Erläuterung

 
Kapazität laut Kalender = Zeit in Kalender * Leistungsfaktor * Kapazität in Prozent
				
  • Zeit in Kalender = Endtermin - Anfangstermin (für einen Datensatz im aktuellen Kalender).
  • Leistungsfaktor = Arbeitszeit/absolute Zeit.
  • Gemeinsame Kapazität in Prozent = der für die gemeinsame Sekundärabteilung reservierte Prozentsatz. Bei einer gemeinsamen Primärabteilung oder wenn keine gemeinsame Abteilung vorliegt, beträgt der Prozentsatz 100 %.
Maschinenstunden gesamt
Eine Verdichtung der verbleibenden/offenen Bearbeitungszeit der Primärabteilung für die angegebene Periode, ausgedrückt in Maschinenstunden.

Da es sich um verbleibende Stunden handelt, werden die in Mitarbeiterdaten gebuchten aufgewendeten Stunden nicht gezählt.

Tag
Das Produktionsdatum, für das die Auslastung gilt.
Maschine
Die Maschine, für die die Planung in der Firma der gemeinsamen Abteilung abgefragt werden soll.
Produktionsauftrag
Der geplante Produktionsauftrag.
Arbeitsplan
Der Arbeitsplan des Produktionsvorschlags in der gemeinsamen Abteilung.
Arbeitsgang
Der Code des Arbeitsgangs, der in der gemeinsamen Abteilung ausgeführt wird.
Tätigkeit
Die Tätigkeit, die für die gemeinsame Abteilung geplant ist.
Geplante Menge
Die Menge, die mit dem Produktionsauftrag in der gemeinsamen Abteilung gefertigt werden soll.
Mitarbeiterstunden
Die Arbeitsstunden, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.
Maschinenstunden
Die Maschinenstunden, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.
Physischer Ort
Der Ort, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird. Sie können in diesem Feld auch andere Informationen zum Arbeitsgang erfassen.
Produktionsauftragsgruppe
Die Auftragsgruppe, zu der der Produktionsauftrag gehört.
Artikel
Der Artikel, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.