Materiallieferpositionen (tirou2250m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie Materiallieferpositionen für die Fremdbearbeitung von Arbeitsgängen und die Fremdbearbeitung von Produktionsauftragsarbeitsgängen an.

 

Fertigungsartikel
Der Fertigungsartikel, der auch der Hauptartikel des Produktionsauftrags ist.
Anforderungsmenge
Die in der Position Anforderung festgelegte Menge.

Verwandte Themen

Arbeitsplan
Der an den Hauptartikel angehängte Arbeitsplan.
Hinweis

Dieses Feld wird angezeigt, wenn eine Anforderung für einen Arbeitsplan generiert wird.

Verwandte Themen

Arbeitsgang
Der Arbeitsgang, für den das Material benötigt wird.
Hinweis

Dieses Feld wird angezeigt, wenn eine Anforderung für einen Arbeitsplan generiert wird.

Folgenummer
Die Folgenummer des Arbeitsgangs. Diese Nummer basiert auf den Gültigkeits- und Ablaufdaten und wird zur Unterscheidung zwischen einzelnen Arbeitsgängen verwendet.

Die Gültigkeits- und Ablaufdaten für Arbeitsgänge werden in folgenden Paketen und Modulen verwendet:

  • Unternehmensplanung
  • Herstellkostenberechnung
  • Produktion
Hinweis

Dieses Feld wird angezeigt, wenn eine Anforderung für einen Arbeitsplan generiert wird.

Produktionsauftrag
Ein Auftrag für die Produktion einer festgelegten Artikelmenge an einem bestimmten Liefertermin
Hinweis

Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn für einen SFC-Auftrag generiert wird.

Fremdbearbeitung
Der Arbeitsgang bzw. die Arbeitsgänge, die fremdvergeben werden.
Hinweis

Dieses Feld wird angezeigt, wenn eine Anforderung für einen SFC-Auftrag mit einem oder mehreren fremdvergebenen Arbeitsgängen für einen Fremdbearbeiter generiert wird.

Artikel
Eine Komponente oder Unterbaugruppe, die zum Fremdbearbeiter gesendet wird.
Unterbaugruppe
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel eine Unterbaugruppe.
Nettomenge
Die Menge einer Komponente oder eines Materials, die theoretisch für die Fertigung einer bestimmten Menge eines Produkts erforderlich ist.

Diese Menge wird als Nettomenge bezeichnet, da in der Praxis unter Umständen eine größere Menge nötig ist, um bestimmte Material- oder Produktverluste auszugleichen.

Vorkalkulierte Menge
Die Menge eines Artikels, die für einen bestimmten Produktionsauftrag eingeplant wird.

Sie setzt sich aus der Nettomenge plus zusätzlichen Mengen zusammen, die den Ausgleich von erwarteten Materialverlusten gewährleisten sollen.

Ausschussrate
Die Rate, um die die Nettomenge zur Kompensierung von Ausschuss bzw. Materialverlust während der Fertigung erhöht werden muss.
Ausschussmenge
Die Menge, die die festen erwarteten Verluste einer Menge im Fertigungsprozess eines Produkts abdecken soll.

Eine feste Menge wird anhand folgender Formel berechnet:

Bruttobedarf = Nettomenge + Ausschussmenge

Verwandte Themen

 

Vorkalkulierte Materialverteilung