(Teil-)Arbeitsgang - Anweisungen (tirou1112m000)Mit diesem Programm verknüpfen Sie Anweisungen direkt mit einem Arbeitsgang oder Teilarbeitsgang in einer Arbeitsplanergänzung. Hinweis Anweisungen können Sie im Programm Anweisungen (tirou0106m000) definieren. So verknüpfen Sie Anweisungen mit einem Arbeitsgang Wenn die Reihenfolge, in der die Anweisungen auf den Produktionsauftragsdokumenten aufgeführt werden, für Sie nicht relevant ist, können Sie Anweisungen direkt mit einem Arbeitsgang verknüpfen. Markieren Sie dazu einen Datensatz im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000), und wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option "Anweisungen". Es wird dann das Programm (Teil-)Arbeitsgang - Anweisungen (tirou1112m000) aufgerufen, in dem Sie Anweisungen mit einem Arbeitsgang verknüpfen können. Auf Produktionsauftragsdokumenten werden diese Anweisungen direkt unter der Arbeitsgangnummer aufgeführt. So verknüpfen Sie Anweisungen mit einem Teilarbeitsgang Um mehrere Anweisungen mit einem bestimmten Arbeitsgang in einem bestimmten Auftrag zu verknüpfen, müssen Sie jede Anweisung mit einem Teilarbeitsgang verknüpfen. Nachdem Sie im Programm Teilarbeitsgänge (tirou1105m000) für die Arbeitsgänge Teilarbeitsgänge definiert haben, können Sie eine oder mehrere Anweisungen mit jedem Teilarbeitsgang verknüpfen. Wählen Sie im Programm Teilarbeitsgänge (tirou1105m000) einen Teilarbeitsgang für die korrekte Kombination aus Artikel/Arbeitsplan/Arbeitsgang, und wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option "Anweisungen" um das Programm (Teil-)Arbeitsgang - Anweisungen (tirou1112m000) aufzurufen, in dem Sie Anweisungen mit einem Teilarbeitsgang verknüpfen können.
Artikel Ein Artikel, der in einem beliebigen Modul im Paket Fertigung vorkommt. Produktionsartikel können Einkaufsartikel, Fertigungsartikel oder generelle Artikel sein, die in generellen Stücklisten bzw. Produktionsstücklisten oder in generellen Arbeitsplänen bzw. Produktionsarbeitsplänen verwendet werden. Arbeitsplan Die Folge derjenigen Arbeitsgänge, die für die Herstellung eines Artikels durchgeführt werden müssen. Für jeden Arbeitsgang werden die Tätigkeit, die Maschine und die entsprechende Abteilung angegeben, sowie auch Daten zur Rüst- und Zykluszeit. Arbeitsgang Ein Schritt in einer Reihe von Schritten in einem Arbeitsplan, die nacheinander ausgeführt werden, um einen Artikel zu fertigen. Für einen Arbeitsgang sind folgende Daten erforderlich:
Diese Daten werden benötigt, um Durchlaufzeiten zu berechnen, Produktionsaufträge zu planen, Herstellkosten zu ermitteln etc. / Die Folgenummer des Arbeitsgangs. Diese Nummer basiert auf den Gültigkeits- und Ablaufdaten und wird zur Unterscheidung zwischen einzelnen Arbeitsgängen verwendet. Die Gültigkeits- und Ablaufdaten für Arbeitsgänge werden in folgenden Paketen und Modulen verwendet:
Teilarbeitsgang Ein untergeordneter Arbeitsgang, der mit einem Arbeitsgang verknüpft ist. Ein Teilarbeitsgang kann Daten wie beispielsweise Anweisungen, Vorgangsdaten und Werkzeugdaten enthalten. Anweisung Eine Dokument-ID, die sich auf ein Dokument mit bestimmten Anweisungen bezieht. Diese Dokumente können auf dem Bildschirm angezeigt oder auf Papier ausgedruckt werden. Arbeitsplan In diesem Feld wird die Menge des Fertigungsartikels angegeben, auf der der Arbeitsplan basiert. Mit Hilfe der Arbeitsplaneinheit können sehr kurze Bearbeitungszeiten in den Arbeitsplan eines Artikels aufgenommen werden. Beispiel
In einem Zeitraum von 60 Minuten werden 100 Artikel gefertigt. Die Bearbeitungszeit eines Artikels ist also 0,6 Minuten. Arbeitsplan Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter. Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.
| |||||||