| Im Paket "Fertigung" ins Sperrlager einlagernEs ist möglich, dass einige Endprodukte während des Produktionsvorgangs nicht den gewünschten Spezifikationen entsprechen. Wenn ein Fehler erkannt wird, müssen die fehlerhaften Artikel verarbeitet werden. Wenn bei einem Teilarbeitsgang im Produktionsvorgang ein defekter Fertigungsartikel erkannt wird, können Sie den Artikel im jeweiligen Arbeitsgang des Produktionsauftrags verschrotten oder den defekten Fertigungsartikel an einen Sperrlagerplatz senden, sodass er zu einem späteren Zeitpunkt nachbearbeitet werden kann. Einlagerung ins Sperrlager einrichten Abhängig von der Parametereinstellung Sperrbestand verfügbar für Planung wird Sperrbestand im Paket Unternehmensplanung wie folgt verarbeitet: Nein Sperrbestand steht weder im Paket Unternehmensplanung, noch bei der Verwendung von TPOP oder SIC für Planungszwecke zur Verfügung. Ja Sperrbestand steht im Paket Unternehmensplanung, und bei der Verwendung von TPOP und SIC für Planungszwecke zur Verfügung. Nach Fälligkeitsdatum Sperrbestand steht im Paket Unternehmensplanung, bei der Verwendung von TPOP oder SIC ab dem im Feld Disposition fällig am im Programm Sperrbestand - Disposition (whwmd2172m000) festgelegten Datum für Planungszwecke zur Verfügung. Der voreingestellte Wert im Feld Disposition fällig am wird basierend auf dem Feld Disposition fällig - Durchlaufzeit im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) berechnet. Nach Auftragsherkunft Legen Sie für jede verfügbare Auftragsherkunft fest, ob oder wie Sperrbestand in Unternehmensplanung, und bei Verwendung von TPOP oder SIC für Planungszwecke zur Verfügung steht: - Wählen Sie die Auftragsherkunft im Feld Verfügbar für Planung aus.
- Klicken Sie auf Mehr, um den Dialog zu öffnen.
-
Wählen Sie für jede Auftragsherkunft eine der folgenden Optionen aus: - Ja
- Nein
- Nach Fälligkeitsdatum
Wenn eine Menge während der Produktion in den Sperrbestand gebucht wird, ist ein Lagerauftrag für Produktion für die Umbuchung in das Sperrlager erforderlich. Die Lageraufträge für Produktion, mit denen die Lageraufträge für die Buchung der fehlerhaften Artikel ausgelöst werden, unterscheiden sich von den üblichen Lageraufträgen für Produktion. Wenn das Modul Qualität implementiert ist, müssen Sie Sperrgründe in das Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) eingeben. Wenn Sie einen Sperrcode verwenden und das Kontrollkästchen Ausschussmenge sperren markiert ist, können keine Artikel im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) abgelehnt werden. Nähere Informationen zu den Lagerwirtschaftsparametern, die für die Sperrbestandsfunktionalität erforderlich sind, finden Sie unter Einstellungen Sperrbestand. Ausnahmen Projektzuordnung Wenn im Produktionsprozess mit Projekt zuordnung gearbeitet wird, existieren eine oder mehrere Zuordnungsverteilungen. Die Zuordnungsverteilung muss aktualisiert werden, wenn ein zugeordneter Artikel abgelehnt und in den Sperrbestand gebucht wird. Sobald die abgelehnte Menge ausgewählt wurde, werden die damit einhergehenden Zuordnungen automatisch in den Sperrbestand umgebucht. Die im Paket Unternehmensplanung ausgewählten Parameter beeinflussen die Priorität, nach der die zugeordneten Sperrartikel verarbeitet werden: Diejenigen Artikel mit dem Status "Nacharbeiten" oder "Im Istzustand verwenden", die Zuordnungen höchster Priorität haben, werden zuerst verarbeitet. Wenn Sie entscheiden, dass Artikel im Sperrbestand verschrottet werden sollen, werden diejenigen mit der niedrigsten Zuordnungspriorität zuerst ausgewählt. Wenn die Waren im Sperrbestand den Status "Nicht verfügbar für Planung" haben, ist es nicht möglich, die Priorität der Zuordnungen im Paket Unternehmensplanung zu ermitteln und die Zuordnungen werden in alphabetischer Reihenfolge verarbeitet. Gültigkeitseinheiten Wenn das Endprodukt eine Gültigkeitseinheit hat, der Artikel. ID-Nummern Wenn das abgelehnte Endprodukt eine ID-Nummer hat und die ID-Nummern im Bestand erfasst sind, muss die ID-Nummer dem Sperrlagerplatz gemeldet werden. Wenn der Fertigungsartikel eine ID-Nummer hat, wird der Status der entsprechenden ID-Nummern in der Baustückliste erfasst. Hinweis: Für eine ID-Nummer mit dem Status "Abgelehnt" kann kein Nacharbeitsauftrag erstellt werden. Um Nacharbeiten an Artikeln mit ID-Nummern ausführen zu können, müssen die fehlerhaften Artikel in den Sperrbestand gebucht werden. Fremdbestand Wenn mindestens eines der für den Produktionsauftrag verwendeten Materialien vom Kunden gestellt wurde, wird der Auftrag im Sperrbestand als "Fremdbestand" bezeichnet. Diese Bezeichnung wird auch dann angewendet, wenn das vom Kunden gestellte Material noch nicht entnommen wurde.
| |