Fertigmelden von AufträgenIm Gegensatz zum Auflistungsprogramm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) müssen Sie das Unterprogramm Aufträge fertigmelden (tisfc0120s000) verwenden, um einen Produktionsauftrag oder eine Teilauftragsmenge tatsächlich fertig zu melden. Wählen Sie dazu Muss fertiggemeldet werden oder Fertig im Feld Auftragsstatus field. Sie können Artikel auch ablehnen, wenn sie z. B. nicht die Qualitätsstandards erfüllen. Nachdem ein Produktionsauftrag (eine Menge) fertiggemeldet ist, können die Endartikel von der Produktion in ein Lager geliefert werden. Die abgelehnten Artikel werden nicht in ein Lager geliefert. Sie können den Ausschuss nur drucken. Hinweis Sie können das Unterprogramm Aufträge fertigmelden (tisfc0120s000) auch vom Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) aus aufrufen. Klicken Sie dazu auf Aufträge fertigmelden im Menü Zusatzoptionen. Produktionsauftragsstatus Wenn Sie einen Produktionsauftrag fertigmelden, ändert sich der Produktionsauftragsstatus in Muss fertiggemeldet werden. Nachdem die Einlagerung beendet ist, ändert sich der Auftragsstatus zu Fertig, was durch das Paket Lagerwirtschaft ausgelöst wird. Wenn für Zu liefernde Menge 0 (Null) angegeben ist, wird der Auftragsstatus sofort auf Fertig gesetzt. Teilmenge fertigmelden Wenn Sie einen Teil der Endartikel fertiggestellt haben und die Teilmenge in das Feld Zu liefernde Menge eingeben, wird folgende Meldung angezeigt: Soll die Einlagerungsprozedur automatisch durchgeführt werden, wenn WE-Position für den Lagerauftrag aktiviert wird?
Hinweis Ein Produktionsauftrag, für den Sie eine Teilmenge fertiggemeldet haben, kann nicht verwendet werden, um den Rest der Menge fertigzumelden. Wenn Sie nur einen Teil der Artikelmenge fertigmelden, nimmt LN an, dass dies das Endergebnis des Produktionsauftrags ist. Beispiel
Wenn Sie mit den ersten 10 Artikeln der Auftragsmenge fertig sind, beträgt die Menge der Endprodukte, die Sie in das Feld Zu liefernde Menge eingeben müssen, 10. Wenn Sie mit der übrigen Auftragsmenge fertig sind (also mit den verbleibenden 90 Artikeln), müssen Sie die kumulierte Menge eingeben, also 90+10 = 100. Wenn die Einlagerung automatisch verarbeitet wird (bei der angezeigten Frage wurde Ja angeklickt), wird eine Menge von 100 Artikeln ins Lager geliefert. Diese Menge wird fertiggemeldet. Bedingungen, unter denen Produktionsaufträge nicht fertiggemeldet werden können Wenn Sie einen Produktionsauftrag nicht fertigmelden können, kann dies folgende Gründe haben:
Zurücksetzen des Arbeitsgangstatus von Fertig auf Aktiv Sie können den Arbeitsgangstatus für alle Arbeitsgänge eines Produktionsauftrags kollektiv von Fertig auf Aktiv ändern, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Um den Arbeitsgangstatus zurückzusetzen, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Fertigmelden für alle AGs zurücksetzen. Kollektives Verringern der fertiggemeldeten Mengen aus Arbeitsgängen Unter bestimmten Bedingungen können Sie die fertiggemeldeten Mengen der Arbeitsgänge eines Produktionsauftrags kollektiv berichtigen. Weitere Informationen finden Sie unter Kollektives Verringern der fertiggemeldeten Mengen aus Arbeitsgängen. Um die für die Arbeitsgänge eines Produktionsauftrags definierten fertiggemeldeten Mengen zu verringern und in Übereinstimmung mit dem Feld Geliefert unter Fertiggemeldete Mengen im Programm Aufträge fertigmelden (tisfc0120s000) zu bringen, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Menge für AGs verringern. Einheitengültigkeit Produktionsaufträge, bei denen Artikel mit Gültigkeitseinheiten hergestellt werden, werden auf andere Weise fertiggemeldet. Relevante Parameter Folgende Parameter in Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) sind relevant:
| |||