Aufbrauchen von Restbeständen veralteter Artikel

In diesem Hilfethema wird das Konzept Restmaterial erläutert.

Häufig werden neue Artikel eingeführt, wodurch andere Artikel als veraltet ausgemustert werden müssen. Diese Artikel werden nicht mehr länger ausgeliefert oder gefertigt. Wenn ein solcher Artikel als Material in einer Stückliste verwendet wurde, müssen Sie das Material durch ein Ersatzmaterial mit den gleichen Spezifikationen ersetzen. Wenn Sie jedoch noch veraltete Artikel am Lager haben, möchten Sie diese zunächst aufbrauchen.

Der Wert im Feld Bestellung spätestens zulässig am im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2500m000) gibt an, wann LN Nachbestellungen des betreffenden Materials einstellt.

Um festzulegen, dass das System die verbleibende Menge des veralteten Artikels aufbraucht, definieren Sie den Artikel in der Stückliste als Restmaterial.

Achtung!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Rest- und Ersatzmaterial im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Einschränkungen
  • Restmaterial und alternatives Material weisen die gleiche Nettomenge auf wie das Standardmaterial.
  • Restmaterial und alternatives Material weisen genau die gleichen Werte für Ausschuss und Gutmenge wie das Standardmaterial auf.
  • Restmaterial, alternatives Material und das entsprechende Standardmaterial können unterschiedliche Läger aufweisen, diese müssen jedoch zum gleichen Cluster gehören.
  • Restmaterial und alternatives Material weisen die gleichen Beziehungen zwischen Material und Arbeitsplan auf wie das Standardmaterial.
  • Wenn es sich bei einer Komponente in einer Stücklistenposition um einen Standardartikel handelt, also einen Artikel mit einem leeren Projekt segment, muss es sich bei dem damit verbundenen Restmaterial und alternativen Material auch um Standardkomponenten handeln.
  • Wenn es sich bei einer Komponente in einer Stücklistenposition um einen Projektartikel handelt, also um einen Artikel, in dessen Projektsegment ein Wert steht, muss das Projektsegment des damit verbundenen Restmaterials und alternativen Materials einen der folgenden Werte haben:

    • Das gleiche Projekt wie im Projektsegment des Hauptartikels.
    • Keinen (die Alternative ist ein Standardartikel)
  • Wenn es sich bei einer Komponente in einer Stücklistenposition um einen fiktiven Artikel handelt, können Sie für diese Komponente kein Restmaterial oder Ersatzmaterial definieren.
Prüfungen für Restmaterial

Zu jedem der folgenden Zeitpunkte kann LN prüfen, ob Restmaterial aufgebraucht werden muss. Dies ist abhängig von den Parametereinstellungen.

  • Bei der Generierung von Produktionsvorschlägen im Paket Enterprise Planning
  • Bei der Generierung eines Produktionsauftrags im Modul Produktion (SFC)
  • Bei der Freigabe eines Produktionsauftrags
  • Beim Ausführen des Programms Alternativen für vorkalkulierten Materialbedarf generieren (ticst0216m000) für vorhandene Produktionsaufträge.
  • Bei der Generierung eines Auslagerungsvorschlags im Paket Lagerwirtschaft

Weitere Informationen finden Sie unter Suche nach alternativem Material.

Einsatz von Versionen und Chargenverwaltung anstelle von Restmaterial

Wenn Sie das Modul Konstruktionsdatenverwaltung (EDM) zur Verwaltung von Änderungen in einer Stückliste verwenden und Sie nachfolgende Versionen mit dem gleichen Artikel-Code in einer Stücklistenposition verknüpfen, können Sie die Funktion zum Aufbrauchen von Material nicht verwenden.

In diesem Fall können Sie Chargenverwaltung und das Auslagerungsverfahren FIFO verwenden. Bei diesem Auslagerungsverfahren wird sicher gestellt, dass Sie zunächst veraltete Versionen verwenden, bevor die neue Version eingesetzt wird.