Herstellkosten und Bewertungspreise

Herstellkosten

Die Berechnung der Herstellkosten erfolgt unter Verwendung des Herstellkostenberechnungs-Codes und basiert auf Standardstrukturen wie beispielsweise Arbeitsplan und Stückliste. Die Herstellkostenberechnung erfüllt folgende Zwecke:

  • Simulation
  • Vorkalkulation
  • Analyse

Herstellkosten sind situationsunabhängig (Festpreis).

Bewertungspreis

Die Berechnung des Bewertungspreises erfolgt unter Verwendung eines Bewertungsverfahrens (FTP, LIFO, FIFO, MAUC oder Chargennachkalkulation) und basiert auf dem wirtschaftlichen Wert. Die Berechnung des Bewertungspreises ist situations- und buchungsunabhängig. Diese Berechnung wird anhand folgender Daten ausgeführt:

  • Bestandswert
  • Entnahme
  • Wareneingang
  • Umlagerung

Der Zweck der Berechnung des Bewertungspreises liegt in der Vereinfachung von Finance-Buchungen und Kontierungen.

Für den Bewertungspreis gibt es zwei unterschiedliche Preise. Dies ist vom Zeitpunkt abhängig, zu dem LN die Zuschläge bucht. Diese Buchung kann während des Eingangs oder während der Entnahme eines Artikels erfolgen. Die Berechnung des so genannten Eingangsbewertungspreises und die Berechnung des Entnahmebewertungspreises sind unterschiedlich. Die Berechnungen werden wie folgt angegeben:

Für die Berechnung des Eingangsbewertungspreises für Artikel A im Lager 001 ermittelt LN folgende Daten:

  • die unabhängigen Zuschläge
  • die lagerbezogenen Zuschläge
  • die artikel- und artikelgruppenbezogenen Zuschläge

Der Entnahmebewertungspreis entspricht dem Eingangsbewertungspreis plus folgende Zuschläge:

  • Artikelzuschläge Entnahme
  • Artikel-/Lagerzuschläge Entnahme
  • Lagerzuschläge Entnahme