Massenänderung (tiedm3110m000)

Mit diesem Programm können Sie Stücklistenmassenänderungen anzeigen, definieren und ändern.

Es wird eine Liste der bereits definierten Stücklistenmassenänderungen angezeigt. Klicken Sie auf "Neu", um eine neue Stücklistenmassenänderung zu definieren. Doppelklicken Sie auf die Stücklistenmassenänderung, um sie zu ändern. Stücklistenmassenänderungen mit dem Status In Bearbeitung können Sie ändern.

Anwendung von Stücklistenmassenänderungen

Stücklistenmassenänderungen können Sie in den folgenden beiden Fällen anwenden:

Wenn das Kontrollkästchen Manuelle Versionsnummerierung im Programm Parameter Konstruktionsdatenverwaltung (EDM) (tiedm0100m000) markiert ist, verläuft die Freigabe einer Stücklistenmassenänderung in mehreren Punkten anders. Weitere Informationen finden Sie in der Feldhilfe.

Definition einer Stücklistenmassenänderung
Simulation einer Stücklistenmassenänderung

Wenn Sie eine oder mehrere Massenänderungen auswählen und auf die Option Simulieren... oder Simulieren (Daten)... im Menü Zusatzoptionen klicken, können Sie einen Bericht erstellen, der die Auswirkungen der Stücklistenmassenänderungen zeigt. Wenn Sie Stücklistenmassenänderungen auswählen wollen, die nicht nebeneinander angezeigt werden, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken dabei auf die gewünschte Stücklistenmassenänderung.

Stücklistenmassenänderungen und Referenzangaben

Anhand von Maßnahmen, die mit einer Stücklistenmassenänderung verknüpft sind, können Sie Referenzangaben in K-Stücklisten hinzufügen, löschen oder ersetzen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Referenzangaben und Stücklistenmassenänderungen.

 

Stücklistenmassenänderung
Diese Nummer wird von LN anhand der Nummerngruppe generiert, die Sie im Feld Nummerngruppe für Stücklistenmassenänderung im Programm Parameter Konstruktionsdatenverwaltung (EDM) (tiedm0100m000) eingeben.
Nummer
Die Bezeichnung der Stücklistenmassenänderung.
Änderung erstellt am
Das Datum, an dem die Stücklistenmassenänderung erstellt wurde.
Genehmigt durch Konstruktion am
Das Datum, an dem Sie den Auftragsstatus in Genehmigt durch Konstruktion geändert haben.
Genehmigt durch Produktion am
Das Datum, an dem der Auftragsstatus in Genehmigt durch Produktion geändert wurde.
Gültigkeitsdatum für durch diese Massenänderung erstellte Versionen
Wenn das Kontrollkästchen Manuelle Versionsnummerierung im Programm Parameter Konstruktionsdatenverwaltung (EDM) (tiedm0100m000) nicht markiert ist, müssen Sie das Gültigkeitsdatum für die Versionen definieren, die durch die Stücklistenmassenänderungen automatisch erstellt werden. Wenn das Kontrollkästchen Manuelle Versionsnummerierung markiert ist, lässt sich dieses Gültigkeitsdatum nicht ändern.

Wenn Sie die Stücklistenmassenänderung freigeben, wird dieses Datum zum Gültigkeitsdatum für die Produktionsstücklistenpositionen.

Aktualisiert am
Das Datum, an dem Sie die Stücklistenmassenänderung im Programm Konstruktionsdaten freigeben (tiedm3240m000) verwendet haben und die Stücklistenmassenänderung den Status Aktualisiert erhalten hat.
K-Stücklisten automatisch generieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie anhand einer Stücklistenmassenänderung K-Stücklisten ändern und genehmigen. Im Programm Maßnahme für Stücklistenmassenänderung (tiedm3120m000) müssen Sie Maßnahmen für die Änderung der K-Stücklisten definieren. Werden die Maßnahmen durchgeführt, so werden die K-Artikelversionen automatisch mit der Stücklistenmassenänderung verknüpft. Anschließend können die Versionen genehmigt werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wenden Sie keine Stücklistenmassenänderung an, um K-Stücklisten zu ändern. Sie ändern die K-Stücklisten manuell, verknüpfen anschließend die Versionen mit der Stücklistenmassenänderung und wenden schließlich die Stücklistenmassenänderung an, um alle Versionen gemeinsam zu genehmigen.

K-Artikel pro Maßnahme ein-/ausschließen
Mit einer Stücklistenmassenänderung werden Maßnahmen verknüpft, die die Stückliste eines Artikels ändern können. Die Artikel, die von den Maßnahmen betroffen sind, werden im Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) definiert.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie für jede Maßnahme separat festlegen, welche Artikel von der jeweiligen Maßnahme betroffen sind. Zu diesem Zweck wählen Sie die Maßnahme im Programm Maßnahme für Stücklistenmassenänderung (tiedm3120m000) aus und rufen das Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) im Menü Zusatzoptionen auf. Jetzt können Sie die Artikel definieren, die von der Maßnahme betroffen sind.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, definieren Sie bestimmte Artikel im Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000). Alle Maßnahmen, die Sie für die Stücklistenmassenänderung definieren, werden auf diese Artikel angewendet.

Alle Maßnahmen müssen auf Artikel zutreffen
Mit einer Stücklistenmassenänderung können eine oder mehrere Maßnahmen verknüpft werden, deren Definition im Programm Maßnahme für Stücklistenmassenänderung (tiedm3120m000) erfolgt. Die Maßnahmen können Artikel ändern, die im Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) definiert werden. Eine Maßnahme kann eine Komponente eines bestimmten Artikels hinzufügen, ersetzen oder löschen. Wenn Sie mehrere Maßnahmen definieren, können sich entweder alle Maßnahmen oder aber nur einige Maßnahmen auf einen bestimmten Artikel auswirken.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur die Artikel, auf die alle Maßnahmen zutreffen, im Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) anhand der Maßnahmen geändert. Die Artikel, auf die nur ein Teil der Maßnahmen zutrifft, werden nicht geändert.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die Artikel, auf die alle Maßnahmen zutreffen, im Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) anhand der Maßnahmen geändert. Es werden jedoch auch die Artikel anhand der Maßnahmen geändert, auf die nur ein Teil der Maßnahmen zutrifft.

Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen K-Artikel pro Maßnahme ein-/ausschließen markiert ist, ist dieses Feld nicht verfügbar.

Beispiel

Im Programm Maßnahme für Stücklistenmassenänderung (tiedm3120m000) werden zwei Maßnahmen definiert:

  • Komponente B wird durch Komponente X ersetzt.
  • Komponente C wird durch Komponente Y ersetzt.

Zwei Artikel werden im Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) eingeschlossen:

  • Artikel A mit den Komponenten B und C.
  • Artikel D mit den Komponenten B und E.

Wenn das Kontrollkästchen Alle Maßnahmen müssen auf Artikel zutreffen markiert ist, wird nur Artikel A anhand der Maßnahmen geändert, da beide Maßnahmen auf Artikel A zutreffen. Die erste Maßnahme trifft zwar auch auf Artikel D zu, doch sie wird nicht für Artikel D ausgeführt, da nicht alle Maßnahmen auf Artikel D zutreffen.

Wenn das Kontrollkästchen Alle Maßnahmen müssen auf Artikel zutreffen nicht markiert ist, werden sowohl Artikel A als auch Artikel D anhand der Maßnahmen geändert. Für Artikel A werden beiden Maßnahmen ausgeführt; auf Artikel D trifft nur die erste Maßnahme zu und wird demzufolge ausgeführt.

Konstruktionsartikel ein-/ausschließen
In diesem Feld definieren Sie, ob K-Artikel bei der Ausführung einer Stücklistenmassenänderung ein- oder ausgeschlossen werden. Wenn Sie Einschließen auswählen, wird die Stücklistenmassenänderung für die Artikel ausgeführt. Wenn Sie Ausschließen auswählen, wird die Stücklistenmassenänderung nicht für die Artikel ausgeführt. Im Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) müssen Sie festlegen, welche Artikel ein- bzw. ausgeschlossen werden.
Hinweis

Wenn Sie Ausschließen auswählen, aber im Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) keine Artikel festlegen, werden trotzdem alle K-Artikel in die Stücklistenmassenänderung eingeschlossen.

Auftragsstatus
Sie können den Status ändern, indem Sie eine Option im Menü Zusatzoptionen auswählen.

Zulässige Werte

Massenänderungsstatus

Grund für Stücklistenmassenänderung
Der Grund für die Änderung.

Gründe für Stücklistenmassenänderungen können Sie im Programm Gründe für Stücklistenmassenänderung (tiedm3104m000) definieren.

Verantwortlicher Konstrukteur
Der Code der Person, die für die Stücklistenmassenänderung verantwortlich ist.
Verantwortlicher Konstrukteur
Der Name der Person, der für das Feld Verantwortlicher Konstrukteur ausgewählt wurde.
Änderungsverwaltung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Genehmigungsablauf mit der Stücklistenmassenänderung verknüpft. Sie müssen den Genehmigungsablauf im Modul Änderungsverwaltung im Paket Objektdatenverwaltung fertigmelden.
In Bearbeitung in CHM
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde ein Genehmigungsablauf für die Stücklistenmassenänderung in Objektdatenverwaltung gestartet. Bevor Sie die Stücklistenmassenänderung für die Produktion genehmigen können, müssen Sie erst den Genehmigungsablauf fertigmelden.
Gültigkeitsdaten nach Änderungsauftrag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Gültigkeitsdatum für die Stücklistenmassenänderung während des Genehmigungsablaufs in Objektdatenverwaltung definiert. Dieses Gültigkeitsdatum wird als Gültigkeitsdatum in den Stücklistenpositionen verwendet, nachdem die Daten des Konstruktionsartikels in die Produktionsstückliste kopiert wurden. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen Sie das Gültigkeitsdatum und das Ablaufdatum manuell in die Massenänderung eingeben, obwohl außerdem das Paket Objektdatenverwaltung verwendet wird, um die Massenänderung zu genehmigen.
Mehrere Änderungsaufträge zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie mehrere Änderungsvorschläge (mehrere Änderungsaufträge) mit der Stücklistenmassenänderung verknüpfen. Der erste genehmigte Änderungsvorschlag genehmigt auch die Massenänderung. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie nur einen Vorschlag mit der Massenänderung verknüpfen.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

 

Stücklistenmassenänderung stornieren
Klicken Sie auf diese Option, um eine Stücklistenmassenänderung mit dem Status Genehmigt durch Konstruktion zu stornieren.
  • Eine Stücklistenmassenänderung mit dem Status Storniert können Sie nicht anwenden. Sie können jedoch die Daten in der Stücklistenmassenänderung mit dem Programm Konstruktionsdaten archivieren (tiedm1250m000) archivieren.
  • Eine Stücklistenmassenänderung mit dem Status In Bearbeitung können Sie nicht stornieren. Wenn Sie die Stücklistenmassenänderung nicht mehr benötigen, müssen Sie sie löschen.
Stücklistenmassenänderung aussetzen
Klicken Sie auf diese Option, um den Status einer Stücklistenmassenänderung von In Bearbeitung in Ausgesetzt umzuändern.
Änderungsstatus zurücksetzen
Klicken Sie auf diese Option, um den Status einer Stücklistenmassenänderung von Genehmigt durch Konstruktion in In Bearbeitung umzuändern. Zuerst wird das Programm Zu löschende Daten bei Rücksetzung Massenänderungsstatus auswählen (tiedm3230m000) aufgerufen.
StüLiMass.Änderung durch Konstr. genehmigen
Klicken Sie auf diese Option, um den Status einer Stücklistenmassenänderung in Genehmigt durch Konstruktion umzuändern. Anschließend werden Sie in der Lage sein, Änderungen an K-Stücklisten und K-Artikelversionen vorzunehmen.

Die Stücklistenmassenänderung kann nur dann genehmigt werden, wenn folgende Daten vorliegen:

  • Die K-Artikel der Stücklistenmassenänderung, die ein- bzw. ausgeschlossen werden sollen. Diese Angabe ist erforderlich, wenn im Feld K-Artikel ein-/ausschließen Einschließen steht.
  • Massenänderungspositionen

Wenn die neue Stücklistenmassenänderung genehmigt wird, sollten Sie mit dem Programm Konstruktionsartikel nach Stücklistenmassenänderung (tiedm3122m000) überprüfen, ob die Auftragspositionen noch den K-Artikeln für diese Stücklistenmassenänderung entsprechen. Es ist nämlich möglich, dass die Verknüpfung zwischen den K-Artikeln und der Stücklistenmassenänderung nicht gelöscht werden, wenn eine Stücklistenmassenänderung storniert wird.

Diesen Befehl können Sie nur dann verwenden, wenn die Stücklistenmassenänderung einen der folgenden Status hat:

  • In Bearbeitung
  • Ausgesetzt
StüLiMass.Änderung durch Prod. genehmigen
Klicken Sie auf diese Option, um den Status der Stücklistenmassenänderung von Genehmigt durch Konstruktion in Genehmigt durch Produktion umzuändern. Anschließend können Sie K-Artikelversionen und K-Stücklisten in die Produktionsumgebung kopieren.
K-Artikel ein-/ausschließen
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Konstruktionsartikel ein-/ausschließen (tiedm3121m000) aufzurufen.
K-Artikel nach Stücklistenmassenänderung
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Konstruktionsartikel nach Stücklistenmassenänderung (tiedm3122m000) aufzurufen.
Simulieren...
Klicken Sie auf diese Option, um einen Bericht zu erstellen, aus dem ersichtlich ist, wie sich eine Anwendung der Stücklistenmassenänderung auswirken wird.
Simulieren (Daten)...
Klicken Sie auf diese Option, um einen detaillierten Bericht zu erstellen, aus dem ersichtlich ist, wie sich eine Anwendung der Stücklistenmassenänderung auswirken wird.