Kopierdaten Konstruktionsstückliste (tiedm1120m000)

Mit diesem Programm generieren und verwalten Sie die Kopiedaten für eine einstufige K-Stückliste.

Die Details der Daten einer bestimmten Position können Sie im Unterprogramm Kopierdaten Konstruktionsstückliste (tiedm1120m000) ändern. Außerdem können Sie in diesem Programm Daten ändern, die vom Programm Kopierdaten der Konstruktionsstrukturstückliste generieren (tiedm1230m000) und dem Programm Kopierdaten K-Stückliste nach Stücklistenmassenänderung generieren (tiedm3235m000) generiert wurden.

Datenauswahl

Wenn Sie die Kopierdaten für eine einstufige Stückliste erstellen wollen, wählen Sie einen übergeordneten K-Artikel einer bestimmten Version, aus der die Daten stammen, und einen übergeordneten Artikel, in den die Daten kopiert werden sollen. Der übergeordnete Artikel ist der Artikel, der im Vergleich zu der/den Komponente(n), für die Sie die Kopierdaten erfassen, auf der nächst höheren Ebene in der Stücklistenstruktur angesiedelt ist.

Wenn noch keine Beziehung zwischen den K-Artikeln und den Artikeln besteht, generiert LN die Verknüpfung, wenn Sie die Daten speichern.

Kopieren von Daten

Die Daten, die Sie in diesem Programm generieren, können Sie mit dem Programm Konstruktionsdaten freigeben (tiedm3240m000) kopieren. Wenn Sie nur die Daten kopieren wollen, die in der aktuellen Ansicht angezeigt werden, können Sie im Menü Zusatzoptionen die Option "Konstruktionsartikeldaten kopieren" (Strg+Umschalt+X) auswählen.

Optionen im Menü Zusatzoptionen

Im Menü Zusatzoptionen können Sie folgende Programme starten:

Kopierdaten für K-Stückliste generieren

Wenn Sie feststellen, dass die Kopierdaten von den Daten in der Konstruktionsstückliste abweichen, müssen Sie diese Option für die Aktualisierung der Kopierdaten für die einstufige Stückliste verwenden. Wenn Sie eine Konstruktionsstrukturstückliste kopieren wollen, verwenden Sie das Programm Kopierdaten der Konstruktionsstrukturstückliste generieren (tiedm1230m000). Beachten Sie, dass die Positionen nicht kopiert werden. Es werden nur die Kopierdaten aktualisiert.

Übereinstimmung prüfen

Wenn die Kopierdaten der K-Stückliste und der Produktionsstückliste voneinander abweichen, zeigt LN eine Meldung an, die aussagt, in welcher Stücklistenposition die Abweichung vorliegt. Mit einem der folgenden Programme können Sie die Inkonsistenz anzeigen oder drucken:

  • Übereinstimmung K-Stückliste/P-Stückliste (tiedm1520m000).
  • Übereinstimmung von K-Stückliste und P-Stückliste drucken (tiedm1470m000).
Konstruktionsdaten kopieren

Verwenden Sie diese Option, um Daten von einer einstufigen Konstruktionsstückliste in eine Produktionsstückliste zu kopieren. LN kopiert Daten in die aktuelle Ansicht. Sie müssen einen der folgenden Schritte ausführen:

  • Wählen Sie Automatisch im Feld Aktualisierungsverfahren K-Artikelbeziehung im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000). Sie können dieses Feld für einen Bereich von Artikeln im Programm Konstruktionsartikelbeziehungen aktualisieren (tiedm3220m000) ändern.
  • Erstellen Sie zunächst eine Beziehung im Programm Beziehung zwischen Konstruktionsartikel/Artikel (tiedm1101m000).

Wenn Sie eine Konstruktionsstrukturstückliste kopieren wollen, verwenden Sie das Programm Kopierdaten der Konstruktionsstrukturstückliste generieren (tiedm1230m000) und anschließend das Programm Konstruktionsdaten freigeben (tiedm3240m000).

Konstruktionsartikel in Artikel kopieren

LN ruft das Programm Konstruktionsartikel in Artikel kopieren (tiedm1201m000) auf.

Alternatives Material in K-Stücklistenkopierdaten

LN startet das Programm Verbrauchs- und Ersatzmaterial in Kopierdaten K-Stückliste(tiedm2125m000).

 

Konstruktionsartikel
Geben Sie den übergeordneten K-Artikel der einstufigen K-Stückliste ein, den Sie kopieren wollen.
K-Artikelversion
Geben Sie die übergeordnete K-Artikelversion der einstufigen K-Stückliste ein, die Sie kopieren wollen.
K-Artikelversion
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Hauptartikel
Geben Sie den übergeordneten Artikel der Ziel-Produktionsstückliste ein, also der Stückliste, in die Sie die einstufige K-Stückliste kopieren wollen.
Position
Die Zielpositionsnummer der Produktionsstücklistenposition.
Komponentenart
In diesem Feld wird angegeben, ob es sich bei der Komponente um einen K-Artikel oder einen Artikel handelt.
Komponente
Die Ausgangskomponente auf der Konstruktionsstücklistenposition.
Kopierverfahren K-Stückliste
Das Kopierverfahren, das LN verwendet, um die K-Stückliste in die Produktionsstückliste zu kopieren.

Zulässige Werte

  • Nicht kopieren
  • Konstruktionsartikel in Artikel kopieren
  • Standard- in Projektartikel kopieren
  • Nur K-Stückliste in P-Stückliste

Kopierverfahren K-Stückliste

Verwandte Themen

Bis Position
'Die Position der Ziel-Produktionsstückliste, also der Stückliste, in die Sie die Daten kopieren wollen.
Folgenummer
Die Folgenummer der Ziel-Stückliste.
Artikelkategorie
Die Artikelkategorie des Zielartikels.
In Artikel
Der Zielkomponentenartikel in der Produktionsstückliste, also die Stücklistenposition, in die Sie die Position aus der Konstruktionsstückliste kopieren wollen.
K-Stücklistentext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Länge
Die Länge der Komponente auf der Position der Konstruktionsstückliste.
Hinweis

Anhand der Länge kann außerdem die Nettomenge berechnet werden: Nettomenge = Länge x Breite x Anzahl Einheiten.

Breite
Die Breite der Komponente in der Konstruktionsstücklistenposition.
Hinweis

Anhand der Breite kann außerdem die Nettomenge berechnet werden: Nettomenge = Länge x Breite x Anzahl Einheiten.

Stückzahl
In diesem Feld wird angegeben, wie häufig diese Komponente mit dieser Länge (oder dieser Fläche) vorkommt. Bei einem physikalischen Artikel ist diese Angabe identisch mit der Anzahl der Einheiten in der angegebenen Länge oder Fläche.

Anhand der Stückzahl kann außerdem die Nettomenge berechnet werden: Nettomenge = Länge x Breite x Anzahl Einheiten.

Nettomenge
Die Nettomenge der Komponente in der Konstruktionsstücklistenposition.

Dies die Anzahl der Komponentenartikel, die für den Konstruktionsartikel verwendet werden.

Diese Anzahl können Sie berechnen, indem Sie die Anzahl Einheiten, die Länge und die Breite miteinander multiplizieren.

Beispiel: Wenn zum Beispiel zehn Einheiten einer Komponente angegeben werden, die 2 cm lang und 3 cm breit ist, dann beträgt die Nettomenge 60. Ist die Breite nicht angegeben, beläuft sich die Nettomenge auf 20.

Hinweis

Negative Nettomengen können Sie im Modul Konstruktionsdatenverwaltung nicht definieren.

Verwandte Themen

Zusätzliche Informationen
Diese Informationen werden dem Feld Zusätzliche Informationen im Programm Konstruktionsstückliste (tiedm1110m000) entnommen.

In dieses Feld können Sie eine kurze Anmerkung zum Artikel oder zur Stücklistenposition eingeben.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
K-Artikel kopiert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der K-Artikel bereits in einen Artikel kopiert.
K-Artikel kopiert
Das Datum, an dem der K-Artikel in einen Artikel kopiert wurde.
K-StüLi kopiert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die einstufige K-Stückliste bereits in eine Produktionsstückliste kopiert.
K-StüLi kopiert
Das Datum, an dem die K-Stückliste in eine Produktionsstückliste kopiert wurde.
Bezeichnung
Der Name der übergeordneten K-Artikelversion der einstufigen K-Stückliste, die Sie kopieren wollen.
Mengenunabhängig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Nettomenge des K-Artikels kopiert, um die Ausschussmenge in der Stückliste zu aktualisieren.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird die Nettomenge des K-Artikels kopiert, um die Nettomenge der Stückliste zu aktualisieren.

 

Kopierdaten für K-Stückliste generieren
Klicken Sie auf diese Option, um die Kopierdaten für die K-Stückliste für die Auswahl zu generieren, die Sie in diesem Programm getroffen haben. Mit dem Programm Kopierdaten der Konstruktionsstrukturstückliste generieren (tiedm1230m000) können Sie Kopierdaten für die gesamte Stückliste generieren.
Konstruktionsdaten kopieren
Klicken Sie auf diese Option, um die Daten zu kopieren, die Sie in diesem Programm definiert haben.
Alternatives Material in K-Stücklistenkopierdaten
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Verbrauchs- und Ersatzmaterial in Kopierdaten K-Stückliste(tiedm2125m000) aufzurufen.