| Simulierte Einkaufspreise (ticpr1170m000) Mit diesem Programm definieren Sie simulierte Einkaufspreise für EK-Artikel. Mit Hilfe von simulierten EK-Preisen können Sie bei der Berechnung der Herstellkosten mit unterschiedlichen EK-Preisen experimentieren. Die Artikel mit dem neuen EK-Preis werden mit einem Herstellkostenberechnungs-Code verknüpft. Wenn Sie im Programm Herstellkosten und Bewertungspreise berechnen (ticpr2210m000) die Standardherstellkosten für einen Artikel berechnen, und für eine der Komponenten des Artikels ein simulierter EK-Preis definiert wurde, wird dieser Preis für die Berechnung verwendet. Als Vorbedingung für die Simulation muss der Herstellkostenberechnungs-Code des Artikels mit dem Code des simulierten EK-Preises identisch sein. Es wird ein Bericht mit den neuen und alten Preisen erstellt. Herstellkostenberechnungs-Code Herstellkostenberechnungs-Codes definieren, wie die Herstellkosten, Bewertungspreise oder Verkaufspreise ermittelt werden. Unter diesem Code werden spezielle Berechnungsdaten gespeichert. Der im Modul Herstellkostenberechnung (CPR) definierte Code legt die Standardherstellkosten fest. Andere Berechnungs-Codes werden für Simulationszwecke verwendet. Der Berechnungs-Code für kundenspezifische Artikel wird nach PCS-Projekt gespeichert. Beispiel - Bestimmte Bearbeitungskostensätze
- Fremdbearbeitungskostensätze
- Simulierte Einkaufspreise
- Zuschläge
Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind: - Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
- Service-Artikel
- Fremdbearbeitungsdienste
- Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
EK-Währung Die Währung des simulierten EK-Preises. Simulierter Einkaufspreis Der Preis, den Sie für einen Artikel bezahlen; angegeben in der EK-Währung. Der simulierte Einkaufspreis und die Währung werden zweimal erfasst. Der Preis in diesem Feld bezieht sich auf den Artikel selbst. Der Betrag im Feld Simulierter EK-Preis (Mehrwährungssystem) bezieht sich auf den Preis des Lieferanten. Sim. EK-Preis (Mehrwährungssystem) Der Preis, den Sie für einen Artikel bezahlen; angegeben in der EK-Währung. Der simulierte Einkaufspreis und die Währung werden zweimal erfasst. Der Preis im Feld Simulierter Einkaufspreis bezieht sich auf den Artikel selbst. Der Betrag in diesem Feld bezieht sich auf den Preis des Lieferanten. EK-Preiseinheit Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen. | |