Versatz für Linienstationsaufträge berechnen (tiasl4230m000)

Mit diesem Programm können Sie den Versatz für Linienstationsaufträge (LSAs) bilden. Bei der Versatzbildung werden die Anfangs- und Endzeitpunkte berechnet. Genaue Anfangs- und Endzeitpunkte sind beispielsweise relevant für die Reservierung von Material.

Ein Montageauftrag besteht aus mehreren Linienstationsaufträgen. Diese Linienstationsaufträge sind mit Linienstationen verknüpft, die wiederum zu Liniensegmenten zugesammengefasst werden. Diese Aufträge und Segmente verfügen alle über eigene Angangs- und Endzeitpunkte. Diese Zeiten werden in den folgenden Fällen berechnet:

  • Der Versatz für einen Montageauftrag wird gebildet, wenn Sie den Auftrag planen, d. h. wenn LAC den Auftrag in ASC erstellt.
  • Der Versatz für ein Liniensegment wird gebildet, wenn Sie im Programm Reihenfolgen für Montagelinie simulieren und erstellen (tiasl4200m000) eine Linienreihenfolge bestätigen.
  • Versatz für einen Linienstationsauftrag wird in zwei Fällen gebildet: Wenn Sie den Montageauftrag planen und wenn Sie das aktuelle Programm ausführen. Das Augenmerk liegt hier auf letzterem Fall.

Wenn Sie im aktuellen Programm den Versatz für Linienstationsaufträge bilden, ist die Art der Berechnung vom Status der Montageaufträge abhängig. Es gibt folgende Statusangaben:

  • Geplant. Wenn Sie einen Montageauftrag nur geplant haben, die Reihenfolge für die Montagelinien jedoch noch nicht bestätigt haben, hat der Montageauftrag den Status Geplant.
  • Reihenfolge geplant. Nachdem Sie eine Reihenfolge für die Montagelinien bestätigt haben, hat der Montageauftrag den Status Reihenfolge geplant.

Je nach Status basiert die Versatzbildung auf den folgenden Daten:

  • Für Montageaufträge mit dem Status Geplant basiert die Berechnung auf der Durchlaufzeit der Liniensegmente, wie im Programm Liniensegmente (tiasl1540m000) festgelegt.
  • Für Montageaufträge mit dem Status Reihenfolge geplant basiert die Berechnung auf der Reihenfolge, dem Montagelinienkalender und den Montagezuordnungen der Montagelinie.

Diese Informationen implizieren, dass die Anfangs- und Endzeitpunkte für Linienstationsaufträge variieren können, abhängig vom verwendeten Verfahren zur Versatzbildung. Daher kann ein Linienstationsauftrag Anfangs- und Endzeitpunkte auf einer der folgenden drei Ebenen haben:

  • Wenn für die Linienstationsaufträge eines Montageauftrags mit dem Status Geplant im aktuellen Programm noch kein Versatz gebildet wurde, haben sie die Start- und Endzeitpunkte des Montageauftrags. Natürlich handelt es sich bei diesen Werten um Anfangswerte, die im aktuellen Programm nicht berechnet werden können.
  • Wenn Sie den Versatz für Linienstationsaufträge mit dem Status Geplant bilden, erhalten diese Linienstationsaufträge die gleichen Anfangs- und Endzeitpunkte wie die Liniensegmente. Dies liegt daran, dass die Anfangs- und Endzeitpunkte der Linienstationsaufträge basierend auf den Durchlaufzeiten der Liniensegmente berechnet werden.
  • Wenn Sie für Linienstationsaufträge für Montageaufträge mit dem Status Reihenfolge geplant den Versatz bilden, erhalten diese LSA die Anfangs- und Endzeitpunkte der Linienstationen.

Um im aktuellen Programm den Versatz für Linienstationsaufträge zu bilden, müssen Sie einen Bereich von Montagelinien, ein Datum im Feld Abgangsdatum bis und die Auftragsart angeben, für die der Versatz für die LSAs berechnet werden soll. Es wird jedoch nicht der Versatz für alle Montageaufträge gebildet, die die Kriterien erfüllen, sondern nur für die Aufträge, für die dies erforderlich ist. Bei Montageaufträgen, für die die Versatzbildung erforderlich ist, ist das Kontrollkästchen "Versatzbildung erforderlich" markiert. Dieses Kontrollkästchen ist in den folgenden Programmen markiert:

  • Für Aufträge mit dem Status Geplant im Programm Montageauftrag (tiasc2100s000) im Register "Allgemein". Wenn der Montageauftragsstatus nicht Geplant lautet, wird das Kontrollkästchen Versatzbildung erforderlich nicht angezeigt.
  • Für Aufträge mit dem Status Reihenfolge geplant im Programm Liniensegment - Reihenfolge (tiasl4500m000).

Eine Berechnung des Versatzes ist erforderlich, sobald die Daten oder Uhrzeiten eines Auftrags geändert werden, also sobald die tatsächlichen Daten und Uhrzeiten den geplanten Daten und Uhrzeiten nicht mehr entsprechen. Das Kontrollkästchen "Versatzbildung erforderlich" wird daher in folgenden Fällen markiert:

  • Wenn LAC den Montageauftrag in ASC generiert.
  • Wenn Sie die Tagesplanung für Auftragsvorschläge erstellen oder Vorschläge manuell verschieben, erhalten diese Vorschläge ein anderes Abgangsdatum und einen anderen Zeitpunkt.
  • Wenn Sie den Versatz für die Linienstationsaufträge für einen übergeordneten Auftrag bilden und dieser Auftrag dadurch ein anderes Abgangsdatum/einen anderen Abgangszeitpunkt erhält, wird das Kontrollkästchen für die untergeordneten Aufträge markiert, da diese mit dem übergeordneten Auftrag synchronisiert werden müssen. Bitte beachten Sie, dass die Berechnung des Versatzes für die LSAs eines übergeordneten Auftrags nicht zu neuen Anfangs- bzw. Abschlusszeiten für die LSAs der untergeordneten Aufträge führt. Für die LSAs der untergeordneten Aufträge muss ebenfalls ein Versatz berechnet werden.
  • Wenn Sie eine Linienreihenfolge im Programm Reihenfolgen für Montagelinie simulieren und erstellen (tiasl4200m000) bestätigen oder eine bestätigte Reihenfolge manuell ändern, erhalten die Liniensegmente neue Start- und Endzeiten. Dadurch ist eine Versatzbildung für die Linienstationsaufträge erforderlich. Wenn der Auftrag über untergeordnete Aufträge verfügt, wird das Kontrollkästchen auch für diese Aufträge markiert, da die untergeordneten Aufträge mit dem übergeordneten Auftrag synchronisiert werden müssen.

Beachten Sie, dass in allen genannten Fällen die Versatzbildung für die betreffenden Linienstationsauftärge durch das aktuelle Programm erforderlich ist. Die Fehlermeldungen für die Versatzbildung können Sie im Programm Meldungen (tiasc0501m000) einsehen.

 

Von
Die Montagelinien, in denen der Versatz für die Montageaufträge berechnet werden muss.
Abgangsdatum bis
Dieses Datum legt fest, für welche Aufträge der Versatz gebildet wird. Das Abgangsdatum der Montageaufträge, für den Sie den Versatz bilden möchten, muss vor oder an diesem Datum liegen.
Montageaufträge mit Status 'Geplant'
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Versatz für Montageaufträge mit dem Status Geplant gebildet. Der Versatz für geplante Montageaufträge wird auf der Ebene des Liniensegments gebildet.
Montageaufträge mit Status 'Reihenfolge geplant'
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Versatz für Montageaufträge mit dem Status Reihenfolge geplant gebildet. Der Versatz für Montageaufträge mit dem Status "Reihenfolge geplant" wird auf der Ebene der Linienstation gebildet.

 

Versatz
Klicken Sie auf diese Option, um die Anfangs- und Endzeitpunkte für alle Linienstationsaufträge zu berechnen, und anhand der Anfangs- und Endzeitpunkte den Versatz der Aufträge zu bilden.
Meldungen
Zeigt Fehlermeldungen an, z. B. Linienstationsaufträge, deren Bedarfe nicht retrograd abgebucht wurden, oder AiU-Umbuchungen, die nicht angelegt werden können.