Unterdeckungen für Montageteil - Montageaufträge (tiasc2545m000)

In diesem Programm können Sie Auftragslisten für Aufträge abfragen, die von Unterdeckungen für Montageteile betroffen sind oder sein können, und diese Aufträge sperren, um die durch die Unterdeckung verursachten Probleme zu beheben.

Rufen Sie das Programm Montageauftragslisten für kritische Teile generieren (tiasc2245m000) über das Menü Zusatzoptionen auf, um neue/aktualisierte Auftragslisten zu generieren. In diesem Programm können Sie vorhandene Listen aktualisieren oder neue Listen generierieren, die als neue Gruppen angezeigt werden.

Jede Liste/Gruppe wird durch Bedarfsdatum und Montageteil definiert: Jede mögliche Kombination aus Datum und Montageteil führt also zu einer neuen Liste, außer wenn für eine Kombination keine Unterdeckungen oder Aufträge vorliegen. Wenn Sie also einen Bereich mit zwei Bedarfsdaten und drei Montageteilen angegeben haben, kann dies zu sechs Auftragslisten führen. Mehrere Listen können die gleichen Aufträge enthalten, wenn in diesen Aufträgen mehr als eines der angegebenen Montageteile verwendet wird und/oder die Aufträge für mehr als eines der angegebenen Daten aktuell sind. Die generierten Listen können selbst aufgerufen oder zur Aktualisierung vorhandener Listen verwendet werden. Dies wird im Kontrollkästchen Auftragslisten neu generieren im Programm Montageauftragslisten für kritische Teile generieren (tiasc2245m000) festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Feldhilfe für dieses Kontrollkästchen.

Wenn Sie im Feld Anzahl zusätzliche Aufträge im Programm Montageauftragslisten für kritische Teile generieren (tiasc2245m000) einen Wert größer null eingeben, sind nicht alle der aufgeführten Aufträge tatsächlich von der Unterdeckung betroffen. Die Anzeige zusätzlicher Aufträge ist nützlich, wenn Sie andere Aufträge blockieren möchten als die von LN vorgeschlagenen. Dies kann in folgenden Fällen erforderlich sein:

  • Die tatsächliche Priorität der Aufträge stimmt nicht mit der Priorität überein, die LN auf der Grundlage der vordefinierten Kritieren vergeben hat.
  • Sie möchten die Sperre für bereits gesperrte Aufträg aufheben. Möglicherweise müssen Sie dafür andere Aufträge sperren, da sonst die Unterdeckung vergrößert wird.
Maßnahmen zur Aufhebung von Unterdeckungen

Wenn Unterdeckungen für Montageteilen auftreten, können Sie versuchen, dieses Problem zu beheben. Dies kann beispielsweise manuell durch einen Anruf beim Lieferanten geschehen. Sie können jedoch auch Aufträge sperren und/oder die Reihenfolge der Aufträge ändern, um sicherzustellen, dass die betroffenen Aufträge erst begonnen werden, wenn die erforderlichen Montageteile verfügbar sind. In diesem Programm können Sie Aufträge nur sperren. Im Programm Montageauftrag verschieben (tiasl3210m000) können Sie Auftragsvorschläge neu planen, im Programm Montageaufträge neu planen (tiasl4220m000) Aufträge, für die die Reihenfolge bereits geplant wurde.

Natürlich wird durch die Sperrung der Aufträge das Problem der Unterdeckung selbst nicht gelöst. Sie müssen die Ursache für die Unterdeckung ermitteln und geeignete Maßnahmen ergreifen. Wenn dies jedoch nicht unverzüglich möglich ist, kann die Sperrung von Aufträgen dazu beitragen, dass die Produktion weitergeführt werden kann; sie erhalten dann Zeit zur Lösung des Unterdeckungsproblems. Zur Lösung der Unterdeckung können Sie beispielsweise folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Anfrage beim Lieferanten, die Waren pünktlich oder vorzeitig zu liefern
  • Ausführung der Planung im Paket Unternehmensplanung. Wenn Sie die Planung in Unternehmensplanung über einen langen Zeitraum nicht ausgeführt haben, wurden keine EK-Lieferabrufe oder Produktionsaufträge zur Deckung der Unterdeckungen generiert.
  • Aufträge in ASC neu planen
  • Planen Sie Produktionsaufträge neu, für die die gleichen Teile verwendet werden. Möglicherweise ist ein Produktionsauftrag mit einer geringeren Priorität vorhanden, den Sie verzögern können, so dass Montageteile frei werden.
Aufträge sperren

Wenn Sie einen Auftrag sperren möchten, müssen Sie einen Sperrgrund auswählen. Sperrgründe sind zu verschiedenen Arten zusammengefasst. Sie müssen die Art Bestandsunterdeckung auswählen. Wenn für einen Auftrag bereits ein Sperrgrund erfasst wurde, können Sie einen weiteren Grund hinzufügen, jedoch nur, wenn es sich dabei um eine andere Art handelt. Gehen Sie zum Sperren von Aufträgen folgendermaßen vor:

  • Fügen Sie den Sperrgrund im Kopf des Programms ein, entweder, indem Sie den Code des Sperrgrunds (wenn dieser schon bekannt ist) in das Programm Sperrgrund eingeben, oder indem Sie über die Zoom-Funktion das Programm Gründe (tcmcs0105m000) auswählen und den Grund dort auswählen.
  • Markieren Sie die Aufträge/Datensätze, die Sie sperren möchten.
  • Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option "Montageauftrag sperren".
Sperre für Aufträge aufheben

Sie können die Sperre für einen Auftrag aufheben, indem Sie den Sperrgrund entfernen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

Ansichten

Ihnen stehen unterschiedliche Ansichten zur Verfügung:

  • Im Kopf des Programms werden die Summe für Unterdeckungsmenge, Gesperrte Menge und Verbleibende Unterdeckungsmenge angezeigt. Die Summe für die Bedarfsmenge wird unten in der Spalte Bedarfsmenge angezeigt.
  • Für einen Überblick über alle gesperrten Aufträge wählen Sie die Option "Nur gesperrte Aufträge anzeigen" im Menü Zusatzoptionen. Diese Ansicht hat keinen Einfluss auf die Summen für die einzelnen Mengen, die in diesem Programm angezeigt werden.
  • Wählen Sie die Option "Sortieren nach" im Menü "Ansicht", um eine andere Ansicht auszuwählen. Dadurch werden die Datensätze nach den Kriterien für diese Ansicht neu sortiert. Obwohl zwei dieser Ansicht den Auswahlkriterien im Programm Montageauftragslisten für kritische Teile generieren (tiasc2245m000) ähneln, sind sie nicht direkt verknüpft. Anhand der Kriterien werden die auszuwählenden Aufträge ermittelt, während die Ansichten nur die Reihenfolge festlegen, in der die Aufträge (Datensätze) aufgeführt werden.
  • In diesem Programm werden Aufträge immer nach Montagteil (und Datum) aufgeführt. Wenn Sie die umgekehrte Ansicht (Montageteile nach Auftrag) aufrufen möchten, können Sie über die Menüoption "Unterdeckungen für Montageteil" im Menü Zusatzoptionen das Programm Montageauftrag - Unterdeckungen für Montageteil (tiasc2546m000) aufrufen. Wenn für einen Auftrag mehrere Unterdeckungsteile erforderlich sind, erhalten Sie in dieser Ansicht einen besseren Überblick über die Auswirkungen einer Sperre für diesen Auftrag, da in dieser Ansicht alle Unterdeckungsteile für diesen Auftrag aufgeführt werden.

 

Bedarfsdatum
Das Datum, an dem das Montageteil für den Fertigungsprozess erforderlich ist.
Montageteil
Das Montageteil, für das Unterdeckungen vorliegen.
Montageauftrag
Der Auftrag, der mit dem aufgeführten Unterdeckungsteil verknüpft ist.
Gesperrt
Wenn ein Auftrag gesperrt wurde, ist dieses Kontrollkästchen markiert.
Geplanter Abgangstermin
Das Datum, an dem der Auftrag die Montagelinie verlassen soll.
Montageauftragsstatus
Der Status des Auftrags.
Bedarfsauftragsart
Gibt an, ob ein Auftrag ein Verkaufsauftrag oder ein Pseudoauftrag ist.
Abgangsmontagelinie
Die Montagelinie, auf der der übergeordnete Auftrag fertig gestellt werden soll.
Kunde
Bei Verkaufsaufträgen wird in diesem Feld der Kunde angegeben.
Bedarfsmenge
Die Menge des angegebenen Montageteils, die für den Auftrag am Bedarfsdatum erforderlich ist.
Gesperrte Menge
Die Menge der Montageteile, für die Unterdeckungen vorliegen, und die für gesperrte Aufträge erforderlich sind.
Unterdeckungsmenge
Die Menge der Montageteile, für die Unterdeckungen vorliegen.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der das Montageteil angegeben wird, beispielsweise Stck (Stück).
Sperrgrund
Der Grund, aus dem ein Auftrag gesperrt ist oder werden soll. So ist beispielsweise Für Bestandsunterdeckungen lautet die Grundart Bestandsunterdeckung. Sie können aus diesem Feld das Programm Gründe (tcmcs0105m000) über die Zoom-funktion Aufrufen und den Grund dort auswählen. Wenn Sie einen Auftrag auswählen, der bereits aus einem anderen Grund gesperrt wurde, wird dieser Grund nicht in diesem Feld angegeben. Dieses Feld dient nur zum Sperren von Aufträgen aufgrund von Bestandsunterdeckungen.
Verbleibende Unterdeckungsmenge
Die ursprüngliche Unterdeckungsmenge abzüglich der gesperrten Menge.

 

Unterdeckungen für Montageteil
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Montageauftrag - Unterdeckungen für Montageteil (tiasc2546m000) aufzurufen, in dem Sie Montageteile nach Auftrag anzeigen lassen können.
Sperrgründe
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Montageauftrag - Sperrgründe (tiasc2103m000) aufzurufen. Dort können Sie Aufträge sperren und die Sperre aufheben, auch mit anderen Sperrgründen als "Bestandsdeckung".
Montageauftrag sperren
Klicken Sie auf diese Option, um einen oder mehrere Montageaufträge zu sperren. Sie müssen dazu zunächst den Sperrgrund im Feld "Sperrgrund" eingeben un die Aufträge markieren, die gesperrt werden sollen.
Sperrgrund (Unterdeckung) für Auftrag löschen
Klicken Sie auf diese Option, um "Unterdeckung" als Sperrgrund zu entfernen. Durch die Entfernung des Grundes wird die Sperre für den Auftrag oder die Aufträge aufgehoben. Sie müssen zunächst die Aufträge markieren, für die Sie die Sperre aufheben möchten.
Auftragslisten generieren...
Klicken Sie auf diese Option, um über die Zoom-Funktion das Programm Montageauftragslisten für kritische Teile generieren (tiasc2245m000) aufzurufen, in dem Sie Auftragslisten für Aufträge generieren können, die von den Unterdeckungen für Montageteile betroffen sind.

In diesem Programm stehen Ihnen auch folgende Optionen zur Verfügung:

  • Generierung von zusätzlichen Aufträgen, die diese Unterdeckungsteile verwenden, auch wenn der geplante Bestand für die Aufträge keine Probleme aufzuweisen scheint
  • Auswahl der Kriterien zur Auswahl der Aufträge
  • Angabe, ob neue Auftragslisten generiert oder vorhandene Listen aktualisiert werden sollen