Montageauftrag - Sperrgründe (tiasc2103m000)In diesem Programm können Sie Sperrgründe abfragen, einfügen oder löschen. Ein Auftrag ist gesperrt, wenn mindestens ein Sperrgrund vorliegt, und nicht gesperrt, wenn keine Sperrgründe vorliegen. Ein gesperrter Montageauftrag ist für die Reihenfolgeplanung, den Start aus dem Puffer, die retrograde Abbuchung, Lieferung und den Abschluss gesperrt. Damit kann der Auftrag nicht verarbeitet werden. Wenn der Auftrag zum Zeitpunkt der Sperrung bereits begonnen worden war, kann er abgeschlossen werden, um den Verlust von Daten zu verhindern. Der Auftrag wird im nächsten Liniensegment angehalten, d. h. er kann aus dem nächsten Puffer nicht gestartet werden. Wenn ein Auftrag entsperrt wird, kann er wieder verarbeitet werden. Bevor Sie Sperrgründe abfragen, einfügen oder löschen können, müssen Sie einen Auftrag auswählen. Klicken Sie auf die Option "Neuer Datensatz", um einen neuen Sperrgrund einzufügen und wählen Sie den Grund aus, den Sie einfügen möchten. Um einen Sperrgrund zu löschen, müssen Sie den Grund markieren und löschen. Sperrgründe Wenn Sie einen Auftrag sperren möchten, müssen Sie einen Sperrgrund auswählen. Sperrgründe sind zu verschiedenen Arten zusammengefasst. Ein Auftrag kann mehrere Sperrgründe aufweisen, die Gründe müssen dann jedoch unterschiedliche Arten aufweisen. Ein Auftrag kann also nicht zwei Sperrgründe mit der Art Bestandsunterdeckung aufweisen. In diesem Programm können Sie die folgenden beiden Arten für Sperrgründe verwenden:
Auswirkungen für andere Aufträge Die Sperrung oder Aufhebung einer Sperre für einen Auftrag kann Auswirkungen für andere Aufträge haben. Diese Auswirkungen sind abhängig von den Beziehungen des betreffenden Auftrags zu anderen Aufträgen.
Montageauftrag Der Montageauftrag, für den Sperrgründe abgefragt, eingefügt oder gelöscht werden sollen. Sperrgrund Der Code des Sperrgrunds. Sperrgründe sind zu verschiedenen Arten zusammengefasst. So ist beispielsweise Bestandsunterdeckung eine Sperrgrundart. Ein Auftrag kann mehrere Sperrgründe aufweisen, wenn diese zu unterschiedlichen Arten gehören. Der Code kann für zusätzliche Daten stehen, insbesondere, wenn eine Textdatei damit verknüpft ist. Erstellt am Das Datum, an dem der Sperrgrund eingefügt wurde. Anwender Der Mitarbeiter, der den Sperrgrund eingefügt hat. Text Für einen Sperrgrund sind möglicherweise zusätzliche Informationen erforderlich, beispielsweise wann die Sperre aufgehoben werden soll. Diese Informationen können in einem Anhang in Form einer Textdatei gespeichert werden. Klicken Sie doppelt auf den Datensatz und verwenden Sie den Text-Editor, um einen Text zu lesen, zu erstellen, auszuwählen oder zu bearbeiten.
| |||