| Berechnen des FälligkeitsdatumsEs gibt mehrere Verfahren, um das Fälligkeitsdatum einer Rechnung oder Zahlungsschemaposition zu bestimmen. Im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) können Sie festlegen, wie LN Fälligkeitsdaten bestimmt. Das Belegdatum der Rechnung (Datum der Erstellung) dient als Grundlage zur Berechnung des Fälligkeitsdatums. Das endgültige Fälligkeitsdatum wird durch die folgenden Daten bestimmt: -
Die folgenden Daten im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000): Die Zahlungsfrist beschreibt die Anzahl der Tage oder Monate, die vor oder nach Berechnung des Fälligkeitsdatums zum Belegdatum der Rechnung addiert werden, um das tatsächliche Fälligkeitsdatum zu erhalten. das Berechnungsverfahren für das Fälligkeitsdatum Der Algorithmus für die Berechnung des Fälligkeitsdatums. die festgelegten Zahltage Bestimmte Tage im Monat, an denen Zahlungen fällig werden. Wenn Sie feste Zahltage angeben, verschiebt LN das berechnete Fälligkeitsdatum auf den nächsten festen Zahltag. Sie können bis zu drei feste Zahltage angeben, beispielsweise den Ersten, Zehnten und Zwanzigsten eines jeden Monats.
Den Zahlungskalender Für Zahlungsleistende und für Ihre eigene kaufmännische Firma können Sie optional einen Zahlungskalender definieren. Wenn das errechnete Fälligkeitsdatum im Zahlungskalender als Feiertag markiert ist, verschiebt LN das Fälligkeitsdatum auf den vorherigen Arbeitstag oder, unter bestimmten Bedingungen, auf den nächsten Arbeitstag. Daraus resultiert das tatsächliche Fälligkeitsdatum. Weitere Informationen finden Sie in Verwenden von Zahlungskalendern.
| |