| Die AbgleichgruppendatenIm Programm Abgleichgruppen (tcfin0120m000) können Sie die Daten der erzeugten Abgleichgruppen anzeigen und um die Angaben ergänzen, die für den Abgleich und die finanzielle Trendanalyse in Ihrer Organisation erforderlich sind. Geben Sie die folgenden Daten ein: Abgleichelemente Für jede Abgleichgruppe können Sie bis zu fünf Abgleichelemente aus den für die Abgleichgruppe verfügbaren auswählen. Um eine bessere Leistung zu erzielen, muss die spezifischste Zuordnung die Folgenummer 1 haben und die am wenigsten spezifische Zuordnung die höchste Folgenummer. Da die Abgleichdaten unabhängig von den Integrationsbuchungen protokolliert werden, müssen die Abgleichelemente nicht mit den Zuordnungselementen übereinstimmen, die Sie für die Integrationsbelegarten der Abgleichgruppe verwenden. Die Beschreibung der Abgleichgruppendaten Während des Abgleichprozesses werden in den meisten Programmen die Daten nach Abgleichgruppe angezeigt und verarbeitet, beispielsweise im Programm Logistik - Financials-Abgleich (tfgld4595m000). Eine Abgleichgruppe besteht aus Abgleichbereich und -unterbereichen. Bei einem Abgleichbereich mit mehreren Unterbereichen reicht die erzeugte Beschreibung des Abgleichbereichs zur Identifikation der Abgleichgruppe nicht aus. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, die Unterbereiche detaillierter beschreiben. Da ein Unterbereich mehrere Integrationsbelegarten enthalten kann, können keine Beschreibungen erzeugt werden. Der Abgleichbereich " Bestand" hat beispielsweise nur einen Unterbereich, deshalb ist in diesem Fall "Bestand" zur Identifikation der Abgleichgruppe ausreichend. Der Abgleichbereich "Ungeprüfter Wareneingang" hat jedoch 14 Unterbereiche; hier ist eine weitere Beschreibung angebracht. Zum Suchen der Unterbereichsbeschreibung klicken Sie im Menü Zusatzoptionen des Programms Abgleichgruppen (tcfin0120m000) auf Integrationsbelegarten nach Abgleichgruppe. Das Programm Integrationsbelegarten nach Abgleichgruppe (tcfin0115m000) wird gestartet und listet die Integrationsbelegarten auf, die die zu diesem Bereich gehörigen Buchungsschlüssel anzeigen. Eine dieser Beschreibungen können Sie als Beschreibung für den Unterbereich wählen. Beispiel - Der Abgleichunterbereich 12 von "Ungeprüfter Wareneingang" enthält die Integrationsbelegarten "Wareneingang Lager/Fakturierter Wareneingang" und "Wareneingang Lager/Fakturierte Versandabweichung". Als Beschreibung können Sie also "Wareneingang Lager" eingeben.
- Der Abgleichunterbereich 13 von "Ungeprüfter Wareneingang" enthält nur die Integrationsbelegart "Service-Auftrag/Int. wechselseitige Rechnungsschreibung", die Sie als Beschreibung verwenden können.
Abgleichdaten schreiben Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, protokolliert LN Abgleichdaten für die Buchungen der Integrationsbelegarten, die zur Abgleichgruppe gehören. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert. Aus Gründen der Leistungsfähigkeit können Sie die Markierung des Kontrollkästchens entfernen, wenn Sie die Abgleichgruppe nicht zu Berichtszwecken nutzen. Das Protokollieren von Abgleichdaten für die Abgleichgruppen von Zwischenkonten, etwa "Ungeprüfter Wareneingang", "Arbeit im Umlauf" und "Bestand", ist in der Regel wesentlich wichtiger als das Protokollieren der Daten für Erfolgskonten. Sie können den Status dieses Kontrollkästchens nicht ändern, wenn in mindestens einer kaufmännischen Firma der Mehrfirmenstruktur die Abgleichdaten der Abgleichgruppe noch ungebuchte Buchungen aufweisen. Alle Abgleichelemente protokollieren Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, protokolliert LN die Werte aller Abgleichelemente, die für die Abgleichgruppe verfügbar sind. Wenn das Kontrollkästchen Alle Abgleichelemente protokollieren nicht markiert ist, protokolliert LN nur die Werte der Abgleichelemente, die Sie der Abgleichgruppe zugewiesen haben. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert. Sobald Sie feststellen, dass die Abgleichgruppenkonfiguration richtig funktioniert und Ihre diesbezüglichen Anforderungen erfüllt, können Sie die Markierung des Kontrollkästchens zur Verbesserung der Leistung entfernen. Grundlage für endgültige Genehmigung Für jede Abgleichgruppe erzeugt LN die so genannte Grundlage für endgültige Akzeptanz. Sie stellt die jeweils spezifischste Ebene für den Buchungsabgleich und die Buchungsgenehmigung dar. Wenn beispielsweise die Grundlage für endgültige Akzeptanz Logistikobjekt lautet, bei einem EK-Auftrag also die Auftragsnummer, können Sie die Buchungen nicht bestellpositionsweise abgleichen und genehmigen. Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen: Logistikobjekt-ID Sie können die Buchungen pro Logistikobjekt-ID oder auf einer weniger spezifischen Ebene abgleichen und genehmigen. Logistikobjekt + Sortierposition Sie können die Buchungen pro Logistikobjekt-ID plus Sortierposition, beispielsweise der Nummer der Auftragsposition, oder auf einer weniger spezifischen Ebene abgleichen und genehmigen. Logistikobjekt + Referenz Sie können die Buchungen pro Logistikobjekt-ID plus Logistikobjektreferenz oder auf einer weniger spezifischen Ebene abgleichen und genehmigen. Referenzverknüpfung zw. Logistikobjekten Sie können die Buchungen aus verschiedenen Abgleichgruppen heraus nach Referenzverknüpfung abgleichen und genehmigen. Die Referenzverknüpfung ist --- Sie können die Buchungen nach Logistikobjekt-ID oder Referenzverknüpfung abgleichen und genehmigen. Sie können die Buchungen nach Abgleichelement oder auf einer weniger spezifischen Ebene abgleichen und genehmigen. Dieser Wert gilt für Abgleichgruppen der folgenden Abgleichbereiche: - Bestand
- Konsignationsbestand
- Montagelinien-AiU
Währungsdifferenzen protokollieren Zeigt für jede Abgleichgruppe an, ob und wie Währungsdifferenzen protokolliert werden. Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen: Automatisch Sie müssen eine Zuordnung für die Integrationsbelegart Währungsdifferenz im Integrations-Buchungsschema festlegen. Manuell Die Integrationsbelegart Währungsdifferenz wird nur zum Protokollieren der Abgleichdaten verwendet. Es wird keine Währungsdifferenzbuchung erzeugt. Vor dem Abgleich können Sie die verschiedenen Programme zu Währungsdifferenzen ausführen, um Währungsdifferenzen aus den Integrationskonten zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie in Konten für Währungsdifferenzen. --- Es werden keine Währungsdifferenzen protokolliert. Es wird keine Integrationsbelegart Währungsdifferenz erzeugt.
Besondere Integrationsbelegarten Für jede Abgleichgruppe werden zusätzlich zu den Integrationsbelegarten, die die Logistik-Buchungen darstellen, einige oder alle der folgenden Integrationsbelegarten erzeugt: - Währungsdifferenz
- Rundungsdifferenz
- Korrekturposten
- Anfangssaldo
Löschen von Objekten sperren Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens entfernen, können Sie Logistikobjekte aus Logistik löschen, bevor Sie schließlich die verbundenen Abgleichdaten genehmigen. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert. Wenn Sie die Abgleichdaten nur für Berichte nutzen, können Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens entfernen. Weitere Informationen finden Sie in Archivieren und Löschen der Abgleichdaten. Löschen von Logistikobjekten noch nicht endgültig genehmigter Buchungen sperren Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens entfernen, können Sie endgültig genehmigte Abgleichdaten löschen, und zwar auch dann, wenn die verbundenen Logistikobjekte noch in Logistik existieren. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert. Sie können die Markierung jedoch nach Bedarf entfernen, etwa bei Projekten, die länger als ein Geschäftsjahr laufen. Weitere Informationen finden Sie in Archivieren und Löschen der Abgleichdaten. - Endgültig akzeptierte Buchungen noch nicht gelöschter Logistikobjekte
| |