Buchungen (tfgld1102m300)

Mit diesem Programm geben Sie Buchungspositionen für Folgendes ein:

 

Beleg
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Die Identifikation einer Buchung.

Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:

  • Code des Buchungsschlüssels
  • Nummernkreis
  • Folgennummer
Position
Die Buchungspositionsnummer.
Gesamtbetrag
Der Gesamtbetrag ausgedrückt in der Buchungswährung.
Summe USt
Der auf einen Buchungsbetrag zu bezahlende USt-Betrag.
Entweder Soll oder Haben.
Restbetrag
Der restliche Zahlungseingangs-/-ausgangsbetrag der Buchungen.
Entweder Soll oder Haben.
Beleg
Buchungsdaten
ID-Nummer
Die Folgenummer der Buchung. Bei Kassenbüchern ersetzt die Folgenummer die Positionsnummer, da Buchungen nach Positionen festgelegt werden.
Kaufmännische Firma
Eine Firma, die in Finanzwesen zur Buchung von Finanzdaten verwendet wird. Sie können eine oder mehrere Unternehmenseinheiten aus logistischen Mehrfachfirmen mit einer kaufmännischen Firma verknüpfen.
Handelspartner
Mit dem Handelspartner, z. B. einem Kunden oder Lieferanten, führen Sie geschäftliche Transaktionen durch. Darüber hinaus können Sie Abteilungen innerhalb Ihres Unternehmens als Handelspartner festlegen, die als Kunde oder Lieferant für Ihre eigene Abteilung fungieren.

Folgendes gehört zur Definition eines Handelspartners:

  • Name und Adresse des Unternehmens
  • Sprache und verwendete Währung
  • Steuerliche und rechtliche Identifikationsdaten

Geschäftliche Kontakte zum Handelspartner laufen über dessen Ansprechpartner. Über den Status des Handelspartners wird festgelegt, ob Sie mit ihm Geschäfte abschließen können. Die Art der Transaktion (VK-Auftrag, Rechnung, Zahlung, Versand) wird durch die Handelspartnerrolle festgelegt.

Buchungsreferenz
Eine anwenderdefinierte Bezeichnung der Buchung.
Sachkonto
Ein Verzeichnis zum Erfassen von Finanz-Buchungen und zum Kumulieren der Buchungswerte zu Berichts- und Analysezwecken. Die Sachkonten ordnen die Buchungen nach Kategorien wie Erlöse, Aufwendungen, Anlagen und Verbindlichkeiten.
Unterkontenbezeichnung für Unterkontenart 1
Eine der bis zu zwölf verfügbaren Analysesachkonto-Basen für Sachkonten.
Unterkontenbezeichnung für Unterkontenart 2
Eine der bis zu zwölf verfügbaren Analysesachkonto-Basen für Sachkonten.
Unterkonto 3
Eine der bis zu zwölf verfügbaren Analysesachkonto-Basen für Sachkonten.
Bezeichnung Unterkonto
Analysesachkonto für Sachkonten, um eine vertikale Ansicht zu Sachkonten zu erhalten. Analytische Unterkonten werden zur Angabe von Sachkontendaten verwendet.
Grund für Cash-Flow
Wenn die Buchung in die Cash-Flow-Abrechnung aufgenommen werden muss, enthält dieses Feld den Grund für Cash-Flow.

Verwandte Themen

Betrag/Steuer
Währung
Die im Buchungsbeleg verwendete Währung.
Soll/Haben
Gibt an, ob es sich bei dem Betrag um einen Soll- oder um einen Haben-Betrag handelt.
Betrag
Der Buchungsbetrag in der Buchungswährung.
Soll-Betrag
Der Soll-Betrag in der Buchungswährung.
Haben-Betrag
Der Haben-Betrag in der Buchungswährung.
Bruttosollbetrag
Der Soll- Bruttobetrag in der Buchungswährung.
Bruttohabenbetrag
Der Haben- Bruttobetrag in der Buchungswährung.
Nettosollbetrag
Der Soll- Nettobetrag in der Buchungswährung.
Nettohabenbetrag
Der Haben- Nettobetrag in der Buchungswährung.
Betrag in [%s]
Der Buchungsbetrag, der in der Hauswährung angegeben wird. Gehen Sie in das Menü "Extras" und wählen Sie die Option "Währung wechseln", um die Hauswährung zu wechseln.
USt-Land
Das Land, in dem Sie Umsatzsteuer bezahlen.
USt-Code
Ein Code, der den Steuersatz festlegt und bestimmt, wie LN Steuerbeträge berechnet und erfasst.
Steuergruppen-Code
Ein Steuercode, der für mehrere einzelne Steuercodes steht. Wenn für eine Transaktion mehrere Steuercodes gelten, können Sie die Transaktion mit einem Gruppensteuercode verknüpfen.

So kann z. B. ein Gruppensteuercode Steuercodes enthalten für:

  • Umsatzsteuer
  • Einbehaltene Einkommensteuer
  • Einbehaltene Sozialabgaben
Brutto/Netto
Der im Programm "Buchungen" erfasste Betrag.

Der Betrag kann die folgenden Eigenschaften haben:

  • Netto
  • Brutto
USt-Betrag in Zahlungswährung
Der USt-Betrag in der Buchungswährung.
USt-Betrag in Hauswährung
Der USt-Betrag in der Hauswährung.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Umsatzsteuer
USt-Herkunft
Anhand der USt-Art wird der Buchungsschlüssel festgelegt. Einkauf und Verkauf
USt-Sachkonto
Sachkonto, auf das Sie die Umsatzsteuerbeträge buchen können.
Verschiedenes
Perioden
Rechnungsperiode
Die Jahreszahl, die in Verbindung mit der USt-Periode die USt-Periode für diese Buchung bestimmt.
Dieses Zeichen findet sich als Trennung zwischen den einzelnen Segmenten der ID-Nummer.
Die Periodennummer, die in Verbindung mit dem USt-Jahr die USt-Periode für diese Buchung bestimmt.
Berichtsperiode
Das Berichts jahr.
Die Berichts periode.
Mengen
Menge 1
Die Menge, ausgedrückt in der Mengeneinheit 1, die für das Sachkonto im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) festgelegt wurde.
Mengeneinheit 1
Die Einheit, in der die Menge angegeben wird.
Menge 2
Die Menge, ausgedrückt in der Mengeneinheit 2, die für das Sachkonto im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) festgelegt wurde.
Mengeneinheit 2
Die Einheit, in der die Menge angegeben wird.
Anlagenbuchhaltung (FAM)
Anlagen-Nr./Ergänzung
Gültig ab
Die Art des Gültigkeitsbeginns.

Arten des Gültigkeitsbeginns:

  • Korrekturdatum: Wenn diese Option markiert ist, erfolgt die Korrektur an dem angegebenen Datum.
  • Inbetriebnahmedatum: Standardmäßig ist diese Option markiert, wenn keine Korrektur erfolgt.
Das Datum, an dem die Anpassung durchgeführt wurde.
Einbehaltene Steuer
Einbehaltene Steuer
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, beinhaltet die Rechnung den Betrag der einbehaltenen Einkommensteuer.
Budgetkontrolle
Budgetausnahme
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Budgetausnahme oder ein Fehler im Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1515m000) aufgetreten.

Zur Behebung des Problems können Sie den Betrag reduzieren oder ein anderes Budgetkonto verwenden. Ändern Sie dazu das Sachkonto und/oder die Unterkonten. Wenn in diesem Bereich kein Fehler aufgetreten ist, muss der Budget-Controller die Ausnahme lösen. Wenn ein Einrichtungsfehler vorliegt, muss der Fehler in dem Bereich behoben werden, in dem er aufgetreten ist.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Budgetkontrolle verwendet wird.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text verknüpft.

 

Buchungen aus Vorlage erstellen
Einfügen
Mit dieser Option öffnen Sie einen weiteren Bildschirm, in dem Sie eine neue Position hinzufügen können.
Aufteilungskosten
Mit dieser Option können Sie, basierend auf dem Sachkonto der Buchung, Kosten über verschiedene LN-Pakete verteilen.
Budget prüfen
Mit dieser Option prüfen Sie, ob das Budget die Verarbeitung dieser Buchung zulässt.
Daten
Mit dieser Option können Sie Buchungsdaten anzeigen oder verwalten.
Mehrstufige USt-Codes nach Position
Einbehaltene Steuer
Wenn für die Buchung Beträge für einbehaltene Steuern und Sozialabgaben vorliegen, zeigt dieser Befehl die einbehaltenen Steuerbeträge an.
Gruppenübergreifende Buchungen
Kontenabgleich Hauptbuch
Budgetkontenverteilung
Startet das Programm Plan-Verteilung (tffbs0101m000).