Sachkontobuchungsbelege (tfgld0618m000)Mit diesem Programm verwalten Sie Belege und Sachkontobuchungs positionen. Viele Spalten in diesem Programm sind anfänglich verborgen und lassen sich nach Bedarf aktivieren. Auf diese Weise erfüllt das Programm japanische Anforderungen durch:
Hinweis Die Felder unter Gegenbuchung sind nur verfügbar, wenn im Programm Firmenparameter (tfgld0503m000) die Option Rechnungserstellung wiederkehrende Buchung gewählt ist.
Beleg Buchungsschlüssel Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu. Beleg Die Identifikation einer Buchung. Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:
Beleg Workflow-Status Der Status, der verwendet wird, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Berechtigung benötigt. Wenn Sie eine Änderung vornehmen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird für das Logistikobjekt automatisch eine ausgecheckte Version erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch wieder rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
Zulässige Werte Bei einem aus gecheckten Logistikobjekt wird in diesem Feld ein Objektstatus angezeigt. Wenn das Logistikobjekt ein gecheckt ist, wird in diesem Feld ein Genehmigungsstatus angezeigt. Unabhängig davon, ob das Objekt ein- oder ausgecheckt wird, gilt Folgendes: Wenn im Programm Workflow Information Fields (ttocm0106m000) (das als Register im Programm Objektarten (ttocm0102m000) erscheint) eine Bezeichnung für die Objektart angegeben wird, zeigt dieses Feld immer den Wert des entsprechenden Felds Bezeichnung an. Hinweis Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Infor LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors unter Infor Xtreme. Eingereicht Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, Buchführungssystem Ein Kontenplan, auf den die Ergebnisse bestimmter Geschäftsvorfälle gebucht werden. Der Kontenplan besteht aus Sachkonten, die nach einer Über-/Unterordnungshierarchie aufgebaut sind. Gegenbuchung Stornobuchungen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie ein Datum in der nächsten Periode festlegen, an dem die Gegenbuchung stattfinden soll. Gegenbuchen am Wählen Sie Erstes Datum der Folgeperiode oder Letztes Datum der Folgeperiode. Um ein anderes Datum festzulegen wählen Sie Bestimmtes Datum. Stornodatum Das Datum, an dem die Buchung storniert werden muss. Jahr/Periode Gegenbuchung Das Jahr und die Periode, mit denen die Gegenbuchung verknüpft ist. Stapeljahr Gegenbuchung Das Jahr, in dem der Gegenbuchungsstapel erstellt wurde. Stapelnummer Gegenbuchung Die generierte Stapelnummer. Beleg Gegenbuchung Der Buchungsschlüssel der Gegenbuchung. Beleg Gegenbuchung Die generierte Belegnummer. Daten Belegdatum Das Buchungsdatum in Finanzwesen. Das Belegdatum wird immer in der Ortszeit erfasst. Üblicherweise stimmt das Belegdatum mit dem Buchungsdatum überein, außer wenn Sie im Paket Finanzwesen ein anderes Buchungsdatum manuell erfassen, oder wenn die UTC-Zeit und die Ortszeit sich um einen Tag unterscheiden. USt-Land Das Land, in dem die Steuer entrichtet und/oder gemeldet werden muss. Das USt-Land muss nicht mit dem Import-/Export-Land der Waren übereinstimmen. USt-Periode Die Jahreszahl, die in Verbindung mit der USt-Periode die USt-Periode für diese Buchung bestimmt. USt-Periode Dieses Zeichen findet sich als Trennung zwischen den einzelnen Segmenten der ID-Nummer. USt-Periode Die Periodennummer, die in Verbindung mit dem USt-Jahr die USt-Periode für diese Buchung bestimmt. Währungsdaten Basiswährung Währung Die im Beleg verwendete Währung. Hauswährung Eine der Basiswährungen der Firma, in der LN Beträge erfasst und meldet. In einen Mehrwährungssystem können bis zu drei Hauswährungen definiert werden:
Wechselkurs Der Wechselkurs der im Beleg verwendeten Währung. Kursfaktor Der auf den Betrag angewendete Kursfaktor in der in dem Beleg verwendeten Währung. Kursfaktor Konvertierung der Buchungswährung in die Hauswährung mit dem angezeigten Wechselkurs und Kursfaktor. Summen Nettobetrag Der Nettobetrag der Soll-Summe. Nettobetrag Der Nettobetrag der Haben-Summe. USt-Betrag Der USt-Betrag der Soll-Summe. USt-Betrag Der USt-Betrag der Haben-Summe. Brutto-Betrag Der Bruttobetrag der Soll-Summe. Brutto-Betrag Der Bruttobetrag der Haben-Summe. Saldobetrag Der Saldo der Soll-Summe. Saldobetrag Der Saldo der Haben-Summe.
Nicht journalisierte Buchungen drucken Startet das Programm Nicht journalisierte Buchungen drucken (tfgld1401m000). Nur verwendete Belege anzeigen Zeigt nur Belege mit dem Status In Anwendung an.
| |||