Wiederkehrende Sachkontobuchungen (tfgld0140m000)

Mit diesem Programm können Sie Definitionen für wiederkehrende Buchungen anzeigen, verwalten und erstellen.

Zeigen Sie im Menü Ansicht auf Sortieren nach..., um aus verschiedenen Sortieroptionen auszuwählen.

Zum Anlegen einer neuen Definition für wiederkehrende Buchungen klicken Sie auf Neu. Alternativ können Sie eine Definition für wiederkehrende Buchungen markieren und auf Kopieren klicken. Die Buchungsdefinition können Sie einschließlich der einzelnen Buchungen und des Schemas oder ohne diese kopieren.

Der Status der Definition für wiederkehrende Buchungen

Der Status einer Definition für wiederkehrende Buchungen bestimmt, welche Aktionen Sie ausführen können.

Dabei gelten die folgenden Regeln:

  • Wenn Sie eine neue Definition für wiederkehrende Buchungen anlegen, hat sie den Status Erfasst.
  • Sie können eine Definition für wiederkehrende Buchungen nur ändern, wenn sie den Status Erfasst hat.
  • Sie können Buchungen und Anweisungen für eine Definition für wiederkehrende Buchungen nur festlegen, wenn sie den Status Erfasst hat.
  • Sie können eine Definition für wiederkehrende Buchungen löschen, wenn:

    • Der Status Erfasst ist.
    • Der Status Freigegeben ist und alle generierten wiederkehrenden Sachkontobuchungen, die auf dieser Definition beruhen, gebucht wurden.

Den Status können Sie im Unterprogramm Wiederkehrende Sachkontobuchung - Buchungen (tfgld0140m100) ändern.

Hinweis

Während der Erstellung befinden sich die wiederkehrenden Sachkontobuchungen im Entwurfsmodus (ausgecheckt).

Die wiederkehrende Buchung kann nur zur Genehmigung vorgelegt werden, wenn der Status Wiederkehrende Buchung auf Freigegeben gesetzt wurde.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Status Wiederkehrende Buchung.

 

Wiederkehrende Buchung
Der Code, der die Definition für wiederkehrende Buchungen kennzeichnet.
Wiederkehrende Buchung
Eine Bezeichnung der Definition für wiederkehrende Buchungen.
Währung
Die im Buchungsbeleg verwendete Währung.
Status Wiederkehrende Buchung
Der Status der wiederkehrenden Buchung.
Workflow-Status
Der Status, der verwendet wird, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Berechtigung benötigt.

Wenn Sie eine Änderung vornehmen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird für das Logistikobjekt automatisch eine ausgecheckte Version erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch wieder rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.

  • Ausgecheckte und eingecheckte Objekte werden im Programm Checked-out Objects (ttocm9599m000) angezeigt.
  • Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen dieses Programms die Option Workflow und dann die erforderliche Maßnahme für das Logistikobjekt aus.

Zulässige Werte

Bei einem aus gecheckten Logistikobjekt wird in diesem Feld ein Objektstatus angezeigt.

Wenn das Logistikobjekt ein gecheckt ist, wird in diesem Feld ein Genehmigungsstatus angezeigt.

Unabhängig davon, ob das Objekt ein- oder ausgecheckt wird, gilt Folgendes: Wenn im Programm Workflow Information Fields (ttocm0106m000) (das als Register im Programm Objektarten (ttocm0102m000) erscheint) eine Bezeichnung für die Objektart angegeben wird, zeigt dieses Feld immer den Wert des entsprechenden Felds Bezeichnung an.

Hinweis

Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im Infor LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors unter Infor Xtreme.

Verwandte Themen

 

Wiederkehrende Buchungen generieren
Startet das Programm Wiederkehr. Sachkontobuchungen generieren (tfgld0240m000).

Diesen Befehl können Sie verwenden, wenn die wiederkehrende Buchung den Status Genehmigt hat.