Zahlungen unterwegs (Daten) (tfcmg2116s000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die Daten der Zahlungen unterwegs, beispielsweise die Zahlungsart, die Rechnungen, nicht zugeordnete Zahlungen, geleistete Anzahlungen, Daueraufträge und Korrekturen von Eingangsrechnungen einschließt.

Sie müssen im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) über die entsprechenden Berechtigungen für die Zahlungsart und den Betrag verfügen.

Sie können nur Eingangsrechnungen verarbeiten, die zur Zahlung genehmigt wurden und mit denen kein Sperrgrund verknüpft ist.

Wenn Sie eine Eingangsrechnung zur Zahlung auswählen, sucht LN nach nicht zugeordneten Anzahlungen und nicht zugeordneten Zahlungen für den Handelspartner der Rechnung. Wenn derartige Belege vorhanden sind, zeigt LN eine Warnung an.

 

Hausbank
Beleg
Der Buchungsschlüssel des Belegs für Zahlung unterwegs.
Beleg
Die Nummer des Belegs unterwegs.
Firma
Die Firma, an die die Daten zur Zahlung unterwegs gesendet werden.
Zahlungsart
Wählen Sie Art und Kategorie der Zahlung.
Anlagenart
Die Anlagenart Anzahlung.

Wenn Sie das Kontrollkästchen Anzahlungskategorie zulassen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert haben und das Buchungsverfahren Geleistete Anzahlung lautet, müssen Sie eine Kategorie auswählen.

Weitere Informationen finden Sie in Advance Payment Categories.

Rechnungssteller
Geben Sie den Rechnungssteller ein, der Zahlungen unterwegs erhält.
Belegnummer
Geben Sie den Buchungsschlüssel ein.

Die Belegnummer ist eine Kombination aus Buchungsschlüssel und Beleg-ID.

Belegnummer
Geben Sie die Belegnummer ein, die eine Rechnung in einem bestimmten Buchungsschlüssel kennzeichnet.

Bei Daueraufträgen geben Sie die Dauerauftragsnummer ein.

Belegnummer
Die Nummer der Zahlungsposition, die sich auf die Planungsposition des Dauerauftrags bezieht.
Grund für Cash-Flow
Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow.

Verwandte Themen

Bankreferenz
Wenn Sie Bankreferenznummern verwenden, ist dies die Bankreferenznummer der Rechnung.

Verwandte Themen

Zahlungsempfänger
Der Zahlungsempfänger, der die Zahlungen unterwegs erhält.
Restbetrag
Die Währung für Zahlungen unterwegs.
Betrag
Der Betrag, der auf das mit der ausgewählten Hausbank verknüpfte Bankkonto gutgeschrieben bzw. von dort abgebucht wird.
Hinweis

Bei Daueraufträgen können Sie diesen Betrag ändern.

Betrag in Rechnungswährung
Betrag in Rechnungswährung
Der (Teil)-Betrag in der Rechnungswährung.

Voreinstellung

Der Wert in diesem Feld erscheint als Voreinstellung für folgende Zahlungsarten:

  • Rechnung
  • Dauerauftrag
  • Verrechnung Ausgangsrechnung

Bei anderen Zahlungsarten zeigt LN den Restbetrag in der Währung an, die im Feld Anfangssaldo des Programms Banksalden (tfcmg2101s000) festgelegt wurde.

Hinweis

Bei Daueraufträgen können Sie diesen Betrag ändern.

Kreditprovision
Geben Sie den Betrag ein, der vom Rechnungsbetrag abzuziehen ist, wenn die Rechnung vor dem Kreditprovisionsdatum bezahlt wird.
Skonto
Geben Sie den Betrag ein, der abzuziehen ist, wenn die Zahlung unterwegs mit einer Rechnung verknüpft ist.

Wenn das Kontrollkästchen Sperren bei Skonto über Toleranzwert im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist, können Sie keinen Skontobetrag eingeben, der über den Rabattsätzen im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) liegt.

Hinweis

Die Art Verrechnung Eingangsrechnung wird in diesem Programm nicht verwendet.

Zahlungsdifferenz
LN zeigt die Zahlungsdifferenz an.

Der Zahlungsdifferenzbetrag und der Prozentsatz müssen innerhalb der Toleranzen liegen, die im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) bzw. individuell für Sie im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) definiert sind.

USt-Land/-Code
Zum Berechnen der Steuer geben Sie die USt-Codes nach Land ein.

Geben Sie den Code des Steuerlandes ein, für das die Steuer berechnet wird.

USt-Land/-Code
Geben Sie den USt-Code ein. Die Kombination der USt-Codes nach Land bestimmt die Steuersätze.
Betrag Umsatzsteuer
Geben Sie den USt-Betrag ein. Der USt-Betrag wird zum Buchungsbetrag addiert.
Unterkonten
Geben Sie die Unterkonten ein.
Restbetrag
Der Restbetrag.
Restbetrag
Zeigt den Restbetrag als Soll/Haben an.
Einbehaltene Einkommensteuer
Einbehaltene Sozialabgaben
Sozialabgaben (Unternehmeranteil)
Der Sozialabgaben betrag.

 

Offene Posten HP
Startet das Programm Offene Posten (tfacp2520m000), in dem die verfügbaren geleisteten Anzahlungen, nicht zugeordneten Zahlungen und Gutschriften für den Handelspartner angezeigt werden.