360°-Überblick Kreditorenbuchhaltung (tfacp2560m000)

Mit diesem Programm führen Sie mit der Kreditorenbuchhaltung zusammenhängende Aufgaben durch und lesen Daten zu den Verbindlichkeiten ein. Sie können verschiedene Daten der Kreditorenbuchhaltung anzeigen und verwalten, beispielsweise Informationen zu Eingangsrechnungen, zu Rechnungsstellern, Zahlungsempfängern und zu zahlungsbezogenen Daten.

Arbeiten mit dem Programm Steuerung der Kreditorenbuchhaltung (tfacp2560m000)

Wählen Sie einen Rechnungssteller aus der Liste aus. Die Salden und die Haben-Positionen des Rechnungsstellers werden in Kästen im oberen Bereich des Programms angezeigt.

Um Einzelheiten zu einem Rechnungssteller anzuzeigen, doppelklicken Sie in der Liste auf seine Position.

Die Markierungshäkchen unter Belege und Zahlungen zeigen an, welche Daten für den ausgewählten Rechnungssteller verfügbar sind. Wenn Sie auf eine Verknüpfung klicken, wird ein Programm gestartet, in dem Sie die entsprechenden Buchungen für den ausgewählten Rechnungssteller anzeigen, verwalten oder erstellen können.

Sie können auf die folgenden Verknüpfungen klicken oder auf die entsprechenden Optionen im Menü Zusatzoptionen:

  • Eingegangene Rechnungen
    Startet das Programm Eingegangene Rechnungen (tfacp1500m000). LN erfasst in diesem Programm Rechnungen, sobald diese eingegangen sind, ohne Buchungen zu erstellen. Sie können diese Rechnungen in das entsprechende Register kopieren, um sie für die weitere Verarbeitung bereitzustellen.
  • Eingegangene Rechnungen genehmigen
    Startet das Programm Eingegangene Rechnungen bestätigen (tfacp1104m000). Das Modul Kreditorenbuchhaltung lässt sich so einrichten, dass Rechnungen nach dem Eingang durch bestimmte, berechtigte Anwender oder Abteilungen genehmigt werden müssen, bevor sie weiterverarbeitet werden können. Mit diesem Programm können Sie die Rechnungen genehmigen.
  • Vergangenheitsanalyse
    Startet das Programm Vergangenheitsübersicht nach Rechnungssteller (tfacp3525m000). Mit diesem Programm können Sie die Vergangenheitsanalyse des Rechnungsstellers für den gesamten offenen Saldo anzeigen oder drucken.
  • Rechnungen abgleichen/genehmigen
    Ruft das Programm Eingangsrechnungen abgleichen/genehmigen (tfacp2107m000) auf. Mit diesem Programm können Sie die Rechnungspositionen mit Bestellungen oder Wareneingängen abgleichen und die Rechnungen genehmigen.
  • Offene Posten
    Startet das Programm Kreditor - Offene Posten (tfacp2522m000). In diesem Programm können Sie sich eine Liste der offenen Eingangsrechnungen anzeigen lassen, die für den ausgewählten Rechnungssteller vorliegen.
  • Factor-Beziehungen
    Startet das Programm Zahlungsempfänger nach Factor (tfacp1106m000). Wenn der Zahlungsempfänger die Rechnungen über einen Factor abwickelt und Sie für diesen Zahlungsempfänger keinen Factor vorgegeben haben, können Sie mit diesem Programm dem Zahlungsempfänger einen Factor zuordnen.
  • Eingangsrechnungen genehmigen

    Startet das Programm Eingangsrechnungen genehmigen (tfacp1142m000), in dem Sie Folgendes tun können:

    • Preisabweichungen genehmigen, die die definierten Toleranzen überschreiten
    • Buchungen für Zusatzkosten erstellen
    • Rechnungen zur Zahlung genehmigen
  • Handelspartnersalden
    Startet das Programm Handelspartnersalden (tfacp2582m000). Mit diesem Programm zeigen Sie die verschiedenen Salden und Vergangenheitsanalysen des Rechnungsstellers sowie seine aktuellen Gutschriften an.
  • Einkaufskartenabrechnungen
    Startet das Programm Einkaufskartenabrechnungen (tfacp1520m000). Wenn der Einkauf über eine Einkaufskarte bezahlt wurde, können Sie mit diesem Programm die Daten der Einkaufskartenabrechnung anzeigen und verwalten.
  • Zahlungsschemata
    Startet das Programm Zahlungsschema (tfacp1103m000). Wenn mit der Rechnung ein Zahlungsschema verknüpft ist, können Sie sich die erzeugten Zahlungsschemapositionen im Programm Zahlungsschema (tfacp1103m000) anzeigen lassen.
  • Rechnungsdaten auf Bestellungen
    Startet das Programm Rechnungsdaten auf Bestellungen (tfacp2540m000), in dem die Bestellungen der ausgewählten Handelspartner angezeigt werden.
  • Rechnungsdaten auf Bestellpositionen
    Startet das Programm Rechnungsdaten auf Bestellpositionen (tfacp2540m300), in dem die Bestellpositionen der ausgewählten Handelspartner angezeigt werden.
  • Zahlungsbezogene Belege
    Startet das Programm Zahlungsbezogene Belege (tfacp6500m000), in dem die zahlungsbezogenen Daten des ausgewählten Handelspartners angezeigt werden.
  • Kreditorenzahlungen - Bestelldaten
    Startet das Programm Kreditorenzahlungen - Bestelldaten (tfacp6502m000), in dem die Bestelldaten des ausgewählten Handelspartners angezeigt werden.
Hinweis

Die Verknüpfungen Zahlungsbezogene Belege und Kreditorenzahlungen - Bestelldaten sind nur verfügbar, wenn im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) die Option Debitorenzahlungen - Bestelldaten speichern gewählt wurde.

 

Handelspartnersalden
Währung Handelspartner
Die Währung für Handelspartnersalden, die im Programm Handelspartner (tccom4100s000) im Feld Währung für HP-Salden/Kreditlimits festgelegt wurde.
Saldo offene Posten
Der Saldo der offenen Posten des ausgewählten Rechnungsstellers in der aktuellen kaufmännischen Firma.
Auftragssaldo
Der Saldo der unbezahlten Bestellungen des ausgewählten Rechnungsstellers in der aktuellen kaufmännischen Firma.
Gesamtsaldo
Die Summe aus Saldo unbezahlter Bestellungen und Saldo offener Posten des ausgewählten Rechnungsstellers.
Haben-Positionen
Gesamtsaldo - Alle Firmen
Die Summe aus Auftragssaldo und Saldo offene Posten des ausgewählten Rechnungsstellers in allen kaufmännischen Firmen einer Mehrfirmen-Struktur.
Kreditlimit
Das Kreditlimit des ausgewählten Rechnungsstellers in der aktuellen kaufmännischen Firma.
Verfügbares Guthaben
Das Guthaben, das Sie bei dem ausgewählten Rechnungssteller noch haben, d. h. der Betrag des Kreditlimits abzüglich des Betrags des Gesamtsaldos.
Belege
Eingegangene Rechnungen drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind eingegangene Rechnungen von dem ausgewählten Rechnungssteller vorhanden. Um sich die eingegangenen Rechnungen anzeigen zu lassen, klicken Sie auf Eingegangene Rechnungen.
Rechnungen genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Rechnungen von dem ausgewählten Rechnungssteller vorhanden, die von bestimmten, berechtigten Anwendern oder Abteilungen genehmigt werden müssen, bevor sie weiterverarbeitet werden können. Um die Rechnungen zu genehmigen, klicken Sie auf Rechnungen genehmigen.
Vergangenheitsanalyse
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Rechnungen von dem ausgewählten Rechnungssteller vorhanden, für die Daten zur Vergangenheitsanalyse vorliegen. Um die Zusammenfassung der Vergangenheitsanalyse anzuzeigen oder zu drucken, klicken Sie auf Vergangenheitsanalyse.
Rechnungen abgleichen/genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Rechnungen von dem ausgewählten Rechnungssteller vorhanden, die abgeglichen und/oder genehmigt werden können. Um die Rechnungen abzugleichen und zu genehmigen, klicken Sie auf Rechnungen abgleichen/genehmigen.
Offene Posten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Rechnungssteller offene Posten vorhanden. Um die offenen Posten anzuzeigen und zu verwalten, klicken Sie auf Offene Posten.
Factor-Beziehungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der ausgewählte Rechnungssteller mit einem Factor verknüpft. Um für den Rechnungsempfänger einen anderen Factor auszuwählen, klicken Sie auf Factor-Beziehungen.
Eingangsrechnungen genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegen für den ausgewählten Rechnungssteller Preisabweichungen vor, die genehmigt werden müssen. Um die Preisabweichungen anzuzeigen und zu genehmigen, klicken Sie auf Eingangsrechnungen genehmigen.
Handelspartnersalden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Rechnungssteller Saldo-Informationen vorhanden. Um die verschiedenen Salden und Vergangenheitsanalysen des Rechnungsstellers sowie seine aktuellen Gutschriften anzuzeigen, klicken Sie auf Handelspartnersalden.
Einkaufskartenabrechnungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden Rechnungen des ausgewählten Rechnungsstellers über eine Einkaufskarte bezahlt. Um die Abrechnungsdaten der Einkaufskarte anzuzeigen und zu verwalten, klicken Sie auf Einkaufskartenabrechnungen.
Zahlungsschemata
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Rechnungssteller Zahlungsschemata vorhanden. Um die Zahlungsschemata anzuzeigen und zu verwalten, klicken Sie auf Zahlungsschemata.
Rechnungsdaten auf Bestellungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Rechnungssteller Bestellungen vorhanden. Um die Bestellungen anzuzeigen, klicken Sie auf Rechnungsdaten auf Bestellungen.
Rechnungsdaten auf Bestellpositionen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Rechnungssteller Bestellpositionen vorhanden. Um die Bestellpositionen anzuzeigen, klicken Sie auf Rechnungsdaten auf Bestellpositionen.
Zahlungen
Zahlungsbezogene Belege
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Rechnungssteller zahlungsbezogene Belege vorhanden. Um die zahlungsbezogenen Daten anzuzeigen, klicken Sie auf Zahlungsbezogene Belege.
Hinweis

Die Verknüpfungen Zahlungsbezogene Belege und Kreditorenzahlungen - Bestelldaten sind nur verfügbar, wenn im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) die Option Debitorenzahlungen - Bestelldaten speichern gewählt wurde.

Kreditorenzahlungen - Bestelldaten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für den ausgewählten Rechnungssteller Zahlungs-/Bestelldaten vorhanden. Um die Zahlungs-/Bestelldaten anzuzeigen, klicken Sie auf Kreditorenzahlungen - Bestelldaten.
Hinweis

Die Verknüpfungen Zahlungsbezogene Belege und Kreditorenzahlungen - Bestelldaten sind nur verfügbar, wenn im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) die Option Debitorenzahlungen - Bestelldaten speichern gewählt wurde.

Rechnungssteller
Rechnungssteller
Der Handelspartner, der Rechnungen an Ihr Unternehmen schickt. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit Ihres Unternehmens, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsempfänger.

Wählen Sie einen Rechnungssteller aus, um seine Salden anzuzeigen, oder doppelklicken Sie auf einen Rechnungssteller, um seine Daten anzuzeigen.

Abteilung
Abteilung, die von einer kaufmännischen Firma verwendet wird, um kaufmännische Daten genauer als nur nach Unternehmenseinheit zu unterteilen.

In der Regel werden mit Hilfe von Rechnungsbüros die folgenden Arten von kaufmännischen Daten zusammengefasst:

  • manuell erfasste Ausgangsrechnungen
  • Wechsel
  • Kaufmännische Daten des Handelspartners

In einer kaufmännischen Firma können Sie ein Rechnungsbüro mit folgenden Handelspartnerrollen verknüpfen:

  • Rechnungsempfänger
  • Zahlungsleistender
  • Rechnungssteller
  • Zahlungsempfänger
Suchbegriff
Der Suchbegriff des Rechnungsstellers.
Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner in der Firma des Handelspartners.
Status
Mit diesem Status werden die Aktionen angegeben, die für den entsprechenden Handelspartner durchgeführt werden können. Folgende Status können vorliegen: Aktiv, Inaktiv oder Interessent.

Sie können z. B. keine VK-Aufträge für einen Handelspartner mit dem Status Interessent eingeben oder Waren an einen Handelspartner mit dem Status Inaktiv versenden.

Telefon
Die Telefonnummer des Ansprechpartners.
Zahlungsempfänger
Handelspartner, an den Sie Rechnungen zahlen. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnung bezahlt werden muss, und Angaben darüber, ob der Handelspartner mit einem Rechnungsbüro zusammenarbeitet.
Kartenfirma
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, existieren im Programm Einkaufskartenabrechnungen (tfacp1520m000) Abrechnungspositionen für diese Einkaufskarte des Handelspartners.
Währung/Kurs
Die Währung des Rechnungsbetrags.
Adresse
Hierbei handelt es sich um die vollständigen Angaben zur Adresse, wie z. B. Postanschrift, Telefon-, Fax- und Telex-Nummern, E-Mail- und Internet-Adressen, Steuernummer und Fahrtrouten.
Sperrgrund
Ein mit der Eingangsrechnung verknüpfter Code, um die Zahlung dieser Rechnung zu sperren.

 

Buchungserfassung
Startet das Programm Buchungserfassung (tfgld1140m000).
Eingegangene Rechnungen drucken
Startet das Programm Eingegangene Rechnungen (tfacp1500m000).
Eingegangene Rechnungen genehmigen
Startet das Programm Eingangsrechnungen genehmigen (tfacp1142m000).
Vergangenheitsanalyse
Startet das Programm Vergangenheitsanalyse (tfacp0540m000).
Rechnungen abgleichen/genehmigen
Ruft das Programm Eingangsrechnungen abgleichen/genehmigen (tfacp2107m000) auf.
Offene Posten
Startet das Programm Kreditor - Offene Posten (tfacp2522m000).
Factor-Beziehungen
Startet das Programm Zahlungsempfänger nach Factor (tfacp1106m000).
Eingangsrechnungen genehmigen
Startet das Programm Eingangsrechnungen genehmigen (tfacp1142m000).
Handelspartnersalden
Startet das Programm Handelspartnersalden (tfacp2582m000).
Einkaufskartenabrechnungen
Startet das Programm Einkaufskartenabrechnungen (tfacp1520m000).
Wareneingang ohne Rechnung drucken
Startet das Programm Wareneingang ohne Rechnung drucken (tfacp1432m000).
Offene Posten Rechnungssteller drucken
Startet das Programm Offene Posten Rechnungssteller drucken (tfacp2421m000).
Buchungen Rechnungssteller drucken
Startet das Programm Buchungen Rechnungssteller drucken (tfacp2416m000).
Saldenbestätigungen drucken
Startet das Programm Saldenbestätigungen drucken (tfacp3441m000).
Eingegangene Rechnungen drucken
Startet das Programm Eingegangene Rechnungen (tfacp1500m000).
Rechnungen abgleichen/genehmigen
Ruft das Programm Eingangsrechnungen abgleichen/genehmigen (tfacp2107m000) auf.
Vergangenheitsanalyse
Startet das Programm Vergangenheitsanalyse (tfacp0540m000).
Offene Posten
Startet das Programm Kreditor - Offene Posten (tfacp2522m000).
Factor-Beziehungen
Startet das Programm Zahlungsempfänger nach Factor (tfacp1106m000).
Eingangsrechnungen genehmigen
Startet das Programm Eingangsrechnungen genehmigen (tfacp1142m000).
Handelspartnersalden
Startet das Programm Handelspartnersalden (tfacp2582m000).
Einkaufskartenabrechnungen
Startet das Programm Einkaufskartenabrechnungen (tfacp1520m000).
Eingegangene Rechnungen genehmigen
Startet das Programm Eingegangene Rechnungen bestätigen (tfacp1104m000).
Rechnungsdaten auf Bestellungen
Startet das Programm Rechnungsdaten auf Bestellungen (tfacp2540m000).
Zahlungsschemata
Startet das Programm Zahlungsschema (tfacp1103m000).
Zahlungsschemata drucken
Startet das Programm Zahlungsschemata drucken (tfacp2401m000).
Gesperrte Lieferanten filtern
Zeigt gesperrte Lieferanten an oder verbirgt sie.
Aufträge nach Lieferschein
Startet das Programm Aufträge nach Lieferschein (tfacp2543m000).
Bestellungen nach Verbrauch
Startet das Programm Bestellungen nach Verbrauch (tfacp2543m100).