Fakturierte kumulierte Menge (tdsls3533m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die insgesamt für den VK-Lieferabruf fakturierte Menge an.

Wenn die Fortschrittszahlen zurückgesetzt werden, fügt LN im aktuellen Programm einen Rücksetzdatensatz hinzu. Die Felder des Datensatzes mit den zurückgesetzten Daten weisen die folgenden Werte auf:

  • das Rücksetzdatum für kumulierte Werte
    das Fortschrittszahlenrücksetzdatum, wie es im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) erfasst oder dem Programm VK-Freigabepositionen (tdsls3508m000) entnommen wurde
  • Rechnungsdatum
    Der Rücksetzdatensatz weist immer ein Buchungsdatum von null auf.
  • Fakturierte Menge
    -1 * zurückgesetzte Menge
  • Fortschrittszahl fakturierte Menge
    Wareneingangsfortschrittszahl des letzten Datensatzes vor dem Rücksetzdatum für die Fortschrittszahl minus der Rücksetzmenge.
Hinweis

Die Fortschrittszahlen von Datensätzen mit einem Rechnungsdatum nach dem Rücksetzdatum werden um die Rücksetzmenge herabgesetzt.

Beispiel
  • Zurückgesetzt am: 14.02.
  • Rücksetzmenge: 23
Rechnungsdatum01-0205-0206-02001-0304-03
Fakturierte Menge1086-23128
Fakturierte kumulierte Werte10182411321

 

 

Rücksetzungsdatum für kumulierte Werte
Datum und Zeitpunkt, zu dem die Fortschrittszahlen/Freigaben eines Abrufs zurückgesetzt werden.
Einheit
Die Einheit, in der die Menge des Artikels angegeben wird.
Status
Der Status des Datensatzes der Fortschrittszahl fakturierte Menge.

Zulässige Werte

Reconcile status

Rechnung
Die kaufmännische Firma, die in der für die Artikel gesendeten Rechnung angegeben war.
Rechnungsdatum
Das Datum, an dem die Rechnung für die Artikel generiert oder angelegt wird.
Rechnung
Die Nummer der Rechnung, die für die Artikel generiert oder angelegt wird.
Fakturierte Menge
Die Artikelmenge, die in Rechnung gestellt wird.
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel, der bei der Buchung der fakturierten Auftragsposition für die Artikel an Fakturierung verwendet wurde.
Fortschrittszahl fakturierte Menge
Die Menge, die Sie für den VK-Lieferabruf insgesamt in Rechnung gestellt haben.
Abruf
Ein Zeitplan für geplante Materiallieferungen. VK-Lieferabrufe dienen der Unterstützung langfristiger Verkaufsprojekte mit häufigen Lieferungen. Alle Bedarfe für den gleichen Artikel, Lieferanten, Warenempfänger sowie Lieferparameter werden in einem einzigen Lieferabruf festgehalten.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)