VK-Lieferabrufe - Lagerauftragsvorschläge - Verknüpfungen (tdsls3521m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Verknüpfung zwischen dem Lagerauftragsvorschlag und einer VK-Lieferabrufposition(sversion) an.

In diesem Programm wird ein Datensatz eingefügt oder aktualisiert, wenn im Programm VK-Lieferabruf - Lagerauftragsvorschläge (tdsls3520m000) ein Lagerauftragsvorschlag eingefügt oder aktualisiert wird.

Achtung!

Dieses Programm läuft in den folgenden Fällen als Programm VK-Lieferabruf - Lagerauftragsvorschläge (tdsls3520m000):

  • es über den Befehl Lagerauftragsvorschläge im Menü Zusatzoptionen des Programms VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) aufgerufen wird.
  • Sie die Positionen auf der Registerkarte "Lagerauftragsvorschläge" des Programms VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3611m000) anzeigen.

 

Auftragsvorschlag
Die Nummer des Lagerauftragsvorschlags, die der Nummer des VK-Lieferabrufs entspricht.
Auftragsvorschlagsposition
Die Positionsnummer der Lagerauftragsvorschlagsposition, die standardmäßig auf eins gesetzt ist.

Diese Nummer wird um eins erhöht, bis der Höchstwert von 9999 für die Folgenummer der Auftragsvorschlagsposition erreicht ist.

Folgenummer Auftragsvorschlagsposition
Die Nummer, die die Position der Auftragsvorschlagsposition genau kennzeichnet.
  • Der Anfangswert lautet 0 und der Höchstwert 9999.
  • Diese Nummer wird um eins erhöht, wenn ein neuer Lagerauftragsvorschlag für denselben Abruf angelegt wird.
  • Diese Nummer wird auf 0 zurückgesetzt, wenn der Höchstwert von 9999 erreicht wurde, und die Auftragsvorschlagsposition wird um eins heraufgesetzt.
Abruf
Ein Zeitplan für geplante Materiallieferungen. VK-Lieferabrufe dienen der Unterstützung langfristiger Verkaufsprojekte mit häufigen Lieferungen. Alle Bedarfe für den gleichen Artikel, Lieferanten, Warenempfänger sowie Lieferparameter werden in einem einzigen Lieferabruf festgehalten.
Abrufart
Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.

Zulässige Werte

Freigabeart

Verwandte Themen

Abrufposition
Die Nummer, die jede Anforderung für einen Artikel kennzeichnet, der zu einem bestimmten Datum und Zeitpunkt an einen bestimmten Handelspartner geliefert werden muss.
Bedarfsbeginn am
Der ursprüngliche, nicht konsolidierte Beginn (Datum und Uhrzeit) der VK-Lieferabrufposition.
Hinweis

Bei nicht-referenzierten versandbasierten Abrufen wird dieses Feld als Referenz zum Auffinden von Bedarfen verwendet und wird als Voreinstellung aus dem Feld Beginn am im Programm VK-Lieferabrufpositionen (tdsls3107m000) abgerufen.

Geplantes WE-Datum Anforderung
Das ursprüngliche, nicht konsolidierte geplante Wareneingangsdatum der VK-Lieferabrufposition.

Bei nicht-referenzierten lieferbasierten Abrufen wird dieses Feld als Referenz zum Auffinden von identischen Bedarfen verwendet und wird als Voreinstellung aus dem Feld Geplantes WE-Datum im Programm VK-Lieferabrufpositionen (tdsls3107m000) abgerufen.

Auftragsmenge
Die Auftragsmenge der VK-Lieferabrufposition.
Hinweis

Wenn mehrere Abrufpositionen mit einem Lagerauftragsvorschlag verknüpft sind, ist die Menge in diesem Feld ein Teil der Auftragsmenge des Lagerauftragsvorschlags im Programm VK-Lieferabruf - Lagerauftragsvorschläge (tdsls3520m000).

Auftragseinheit
Die Einheit, in der ein Artikel verkauft wird.
Gelieferte Menge
Die für die VK-Lieferabrufposition bereits gelieferte Menge.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Ursprünglich bestellte Menge
Gelieferte Menge
Die für die VK-Lieferabrufposition bereits gelieferte Menge.
Adresse Warenempfänger
Spediteur/LDL
Übergeordnete Lagerauftragsposition
Übergeordnete Lagerauftragsposition - Folgenummer
Abrufnummer des Kunden
Kundenartikelversion
Nachlieferung (J/N)
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Zusatzangaben
Anwenderdefinierte Felder, die mit Tabellen in LN verknüpft werden können.

Die Inhalte von zusätzlichen Feldern können zwischen Tabellen in LN ausgetauscht werden. Felder für Zusatzangaben sind in LN bedeutungslos, da die Inhalte in diesen Feldern mit keiner funktionalen Logik verknüpft sind.

Lager Warenempfänger
Steuerfrei
Steuerland des Handelspartners
Nummer der Steuerbefreiungsurkunde
Grund der Steuerbefreiung
Zusatzangaben (Intrastat)
Statistische Import-/Exportdaten, die nicht standardmäßig in LN zur Verfügung stehen, die aber von einigen EU-Mitgliedsstaaten für die Zusammenfassende Meldung (VK-Liste) oder Intrastat verlangt werden.

Sie können den Intrastat-Daten bis zu 15 Datenfelder hinzufügen, indem Sie sie als Zusatzangaben für Intrastat definieren. Diese Intrastat-Zusatzangaben können mit Lagerauftragspositionen verbunden werden.

Reserviert für Handelspartner
Reserviert für Logistikobjektart
Reserviert für Logistikobjekt
Reserviert für Logistikobjektreferenz
Reserviert für Referenz
Nicht reservierten Bestand verwenden

 

VK-Lieferabrufe - Lagerauftragsvorschläge - Verknüpfungen

Dieser Befehl steht nur zur Verfügung, wenn das aktuelle Programm als Programm VK-Lieferabrufe - Lagerauftragsvorschlag (tdsls3521m000) läuft.

Referenzverteilung
Status Auslagerungspositionen - Übersicht
Aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf
VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen
Preise und Rabatte
Ruft das Programm Preise und Rabatte (tdpcg1600m000) auf.
Materialpreisdaten
Ruft das Programm Materialpreisdaten (tcmpr1600m000) auf.
Spezifikation
Ruft das Programm Spezifikation (tcibd4120m000) auf. Sie können diesen Befehl nur dann verwenden, wenn das Kontrollkästchen Spezifikation für den Lagerauftragsvorschlag markiert ist.
VK-Lieferabrufe an Aufträge freigeben
VK-Lieferabrufpositionen
VK-Lieferabruf - Lagerauftragsvorschläge