VK-Vertragsergebnisse (tdsls3513m000)

Mit diesem Programm können Sie alle Ergebnisse der VK-Verträge auf verdichteter Ebene darstellen.

Verwandte Themen

 

Vertrag
Die Nummer des VK-Vertrags.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Gültig ab
Das erste Datum, an dem ein Datensatz oder eine Einstellung gültig ist. Für den Gültigkeitsbeginn ist oft auch eine Uhrzeit angegeben.
Gültig bis
Der letzte Tag, an dem ein Datensatz gültig ist. Wenn Sie keine Ablaufzeit festlegen, endet die Gültigkeit am Ablauftag um 24:00 Uhr.

Voreinstellung

Das Standarddatum ist der Gültigkeitsbeginn plus 364 Tage.

Tagesdatum
Das aktuelle Datum und die Uhrzeit. LN trägt in dieses Feld automatisch das Datum und die Uhrzeit ein, an dem/um die Sie das Programm starten.
Vertragsfortschritt
Der Vertragsfortschritt als Prozentsatz der gesamten Vertragslaufzeit, aufgezeichnet im Programm VK-Verträge (tdsls3500m000).

Der Vertragsfortschritt wird folgendermaßen berechnet:

                  
Vertragsfortschritt = (Tagesdatum - Gültigkeitsdatum ÷ ((Ablaufdatum - Gültigkeitsdatum) + 1)) * 100% 
				
Vereinbarte Menge
Die in der Verkaufseinheit angegebene Vertragsmenge.
Vereinbarte Menge
Die Einheit, in der ein Artikel verkauft wird.
Hinweis

Artikel können in einer anderen als der im Bestand erfassten Einheit verkauft werden. Waren können beispielsweise in der Einheit Kilogramm gelagert und in Ballen verkauft werden.

Vereinbarte Menge
Die in der Bestandseinheit angegebene Vertragsmenge.
Vereinbarte Menge
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Verbindliche Menge
In diesem Feld wird angegeben, ob die vereinbarte Vertragsmenge bindend ist.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt das Programm VK-Verträge bewerten (tdsls3420m000) alle Unterschiede zwischen:

  • der abgerufenen Menge und der vertraglichen Höchstmenge
  • der abgerufenen Menge und der vertraglichen Mindestmenge

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, druckt das Programm VK-Verträge bewerten (tdsls3420m000) die Abweichungen nur dann, wenn die vertragliche Mindestmenge oder die vertragliche Höchstmenge unter- bzw. überschritten wurden.

Mindestmenge
Die in der Verkaufseinheit angegebene Vertragsmindestmenge.
Mindestmenge
Die vertragliche Mindestmenge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Höchstmenge
Die in der Verkaufseinheit angegebene Vertragshöchstmenge.
Höchstmenge
Die vertragliche Höchstmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
Abgerufene Menge
In diesem Feld finden Sie die für alle mit der Vertragsposition verknüpften Verkaufsauftragspositionen insgesamt abgerufenen Mengen, angegeben in der Verkaufseinheit. Der Wert dieses Feldes wird erhöht, wenn Sie mit der Vertragsposition eine VK-Auftragsposition verknüpfen.

Wenn ein VK-Auftrag mit einem Vertrag verknüpft ist, wird diese Menge während der Eingabe der VK-Auftragspositionen aktualisiert.

Abgerufene Menge
In diesem Feld finden Sie die für alle mit der Vertragsposition verknüpften Verkaufsauftragspositionen insgesamt abgerufenen Mengen, angegeben in der Bestandseinheit.
Abgerufener Betrag
Hierbei handelt es sich um die abgerufenen Beträge in den VK-Auftragspositionen, die mit einem VK-Vertrag verknüpft sind.
Hinweis

Auf der Grundlage der abgerufenen Menge, des Gültigkeitsbeginns und des Ablaufdatums können Sie durch das Hochrechnen der Daten den möglichen Endbetrag zum Zeitpunkt des Ablaufdatums ermitteln.

Fakturierte Menge
Die Gesamtanzahl fakturierter Artikel in VK-Aufträgen und VK-Lieferabrufen, die mit einem VK-Vertrag verknüpft sind, angegeben in der Verkaufseinheit.

Auf der Grundlage der fakturierten Menge, des Gültigkeitsbeginns und des Gültigkeitsendes können Sie durch Hochrechnen der Daten die mögliche Endmenge zum Zeitpunkt des Ablaufdatums/Gültigkeitsendes ermitteln. Wenn Sie das Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) ausführen, wird für jede vertragsbezogene Auftragsposition die fakturierte Menge erhöht.

Hinweis

Auftragsrabatte werden nicht berücksichtigt. Nur die Nettowarenwerte werden zusammengefasst.

Fakturierte Menge
Die Gesamtanzahl fakturierter Artikel in VK-Aufträgen und VK-Lieferabrufen, die mit einem VK-Vertrag verknüpft sind, angegeben in der Bestandseinheit.
Fakturierter Betrag
Hierbei handelt es sich um die Rechnungsbeträge in den VK-Auftragspositionen, die mit einem VK-Vertrag verknüpft sind.
Hinweis
  • Auf der Grundlage des fakturierten Betrags (Rechnungsbetrags), des Gültigkeitsbeginns und des Ablaufdatums können Sie durch das Hochrechnen der Daten den möglichen fakturierten Gesamtbetrag zum Zeitpunkt des Ablaufdatums ermitteln.
  • Der Rechnungsbetrag wird aktualisiert, wenn Sie das Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) ausführen.
Position
Die Nummer, die kennzeichnet, an welcher Stelle sich die Auftragsposition auf dem VK-Auftrag oder auf der Bestellung befindet.
Gesamtmenge
Die insgesamt abgerufenen und fakturierten Mengen, angegeben in der Verkaufseinheit.
Gesamtmenge
Die insgesamt abgerufenen und fakturierten Mengen, angegeben in der Bestandseinheit.
Ergebnis
Die Gesamtzahl der abgerufenen und fakturierten Artikel, ausgedrückt als Prozentsatz der vereinbarten Menge.

Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:

      
(Gesamtmenge ÷ Vereinbarte Menge) * 100%
      
oder:
       
((Abgerufene Menge + Fakturierte Menge) ÷ Vereinbarte Menge) * 100%
       
Erwartete Menge
In diesem Feld wird angezeigt, wie viel am Ende der Vertragslaufzeit voraussichtlich verkauft wurde. Die Angabe erfolgt in der Verkaufseinheit.

Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:

(Gesamtmenge ÷ Vertragsfortschritt in %) * 100%
              
Hinweis

Die Gesamtmenge entspricht den insgesamt abgerufenen und fakturierten Mengen.

Erwartete Menge
In diesem Feld wird angezeigt, wie viel am Ende der Vertragslaufzeit voraussichtlich verkauft wurde. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.
Erwartetes Ergebnis
Das Ergebnis in Bezug auf die erwartete Menge. Die am Ablauftag erwartete Menge wird durch Hochrechnen der Daten gewonnen.

Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:

 
(Gesamtmenge ÷ Erwartete Menge) * 100%
             
oder:

(Abgerufene Menge + Fakturierte Menge ÷ (Vereinbarte Menge * Faktor für Vertragsfortschritt in %  ÷  100)) * 100%
                
VK-Abteilung
Eine Abteilung, die im Rahmen des Geschäftsmodells des Unternehmens zur Verwaltung der VK-Geschäftspartner der Handelspartner identifiziert wurde. Die VK-Abteilung wird verwendet, um die Stellen festzulegen, die für die VK-Aktivitäten in der Organisation verantwortlich sind.
Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
VK-Preisgruppe
Eine Gruppe von Artikeln, auf die die gleichen Preismerkmale angewendet werden.

Wurde in diesem Feld eine Eingabe vorgenommen, so gilt der Preis oder Rabatt der Vertragsposition für alle zu dieser Preisgruppe gehörenden Artikel.

Hinweis

Sie können zu einer Vertragsposition keine Vereinbarungen eingeben, die sich sowohl auf einen Artikel als auch auf eine Preisgruppe beziehen.

Für Vereinbarungen pro Preisgruppe gelten die folgenden Bedingungen:

  • Sie können keinen EK-Feinabruf erstellen.
  • Sie müssen eine Menge angeben.
  • Sie brauchen keine VK-Einheit einzugeben.
  • Sie brauchen keine VK-Preiseinheit einzugeben.
  • Das Feld Artikel muss übersprungen werden.
  • Sie können für dieselbe Preisgruppe und denselben Vertrag nicht mehrere Vertragspositionen eingeben.
  • Sie können für jede Preisgruppe pro Periode und Handelspartner nur einen Standardvertrag abschließen.