| VK-Freigabepositionen (tdsls3508m000) Mit diesem Programm können Sie VK-Freigabepositionen, die zum Generieren von VK-Lieferabrufen verwendet werden, anzeigen, erfassen und verwalten. Eine VK-Freigabeposition enthält im Wesentlichen Artikeldaten. Hinweis - In diesem Programm werden nur Freigabepositionen angezeigt, deren Freigabeart auf Lieferabruf oder VK-Feinabruf gesetzt ist.
- Eine VK-Freigabeposition bezieht sich auf einen VK-Lieferabrufkopf.
- Dieses Programm wird aktualisiert, wenn die Freigabeposition in einen VK-Lieferabruf umgewandelt wird.
- Wenn der Status Verarbeitet lautet, können Sie die VK-Freigabeposition nicht länger ändern.
Freigabe Damit werden anhand einer Freigabenummer die VK-Lieferabrufe mit folgenden gemeinsamen Eigenschaften gekennzeichnet: - Kunde
- Warenempfänger
- Adresse Warenempfänger
- Freigabeart (Lieferabruf / VK-Feinabruf / Produktionssynchroner Abruf / Abholschein)
- Auf Versand/Wareneingang basierender Abruf
- Abrufmengenkennzeichen
- Anfangs- und Endtermin Planungshorizont
- Herkunft VK-Freigabe
- Freigabe Kunde
- (Kundenauftrag)
Freigabeversion Eine Nummer, die eindeutig die Version der Freigabe kennzeichnet. Die Versionsnummer der Freigabe weist auf die Aktualisierungen hin, die an den Handelspartner geschickt wurden. Freigabeposition Die Nummer der VK-Freigabeposition. Freigabeart Über diese Klassifizierung wird die Art der Freigabe festgelegt, auf deren Basis Abrufanforderungen gruppiert und EDI-Nachrichten generiert werden können. Diese Nachrichten werden durch den verwendeten Abruf angegeben. Kunde Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen. Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten: - Standardpreis und Rabattvereinbarungen
- Voreinstellungen für VK-Aufträge
- Lieferbedingungen
- Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
Artikelkodierung Eine externe, alternative Art der Artikelkodierung. Kodierungssysteme können allgemeine Standardsysteme (z. B. EAN) oder von einem bestimmten Handelspartner abhängige Systeme sein. Hinweis Dieses Feld dient der Konvertierung eines eingehenden EDI-Artikelcodes. Kundenartikel Der ID-Code eines Artikels (Produkt, Komponente oder Teil). Der Artikel-Code kann aus mehreren Feldern oder Segmenten bestehen. Dieses Feld wird automatisch durch den eingehenden EDI-Artikelcode belegt, der beim Verarbeiten der EDI-Nachrichten konvertiert werden muss. Hinweis Wenn den Freigaben, für die das Feld Herkunft VK-Freigabe auf EDI gesetzt ist, manuell Positionen hinzugefügt werden, können Sie das Feld Artikel leer lassen und nur den Kundenartikel angeben. Die Konvertierung des Artikel-Codes erfolgt während der Verarbeitung der VK-Freigabe, wenn die Konvertierungseinstellungen korrekt definiert wurden. Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind: - Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
- Service-Artikel
- Fremdbearbeitungsdienste
- Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Wenn ein eingehender EDI-Artikel während der Verarbeitung der EDI-Nachrichten nicht erfolgreich konvertiert werden konnte, wird dieses Feld leer gelassen. Hinweis Wenn den Freigaben, für die das Feld Herkunft VK-Freigabe auf EDI gesetzt ist, manuell Positionen hinzugefügt werden, können Sie das Feld Artikel leer lassen und nur den Kundenartikel angeben. Die Konvertierung des Artikel-Codes erfolgt während der Verarbeitung der VK-Freigabe, wenn die Konvertierungseinstellungen korrekt definiert wurden. Artikel umwandeln Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss noch ein EDI-Artikel umgewandelt werden. Hinweis Wenn eine Konvertierung während der Verarbeitung von Freigaben in Abrufe erforderlich ist, markiert das Modul Elektronischer Datenaustausch dieses Kontrollkästchen automatisch. Chargenauswahl Zulässige Werte Beliebig Die zu versendenden Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Die Artikel können in einer beliebigen Charge gesendet werden. Gleich Sie können jede Charge für die Lieferung auswählen, aber die gesamte Lieferung muss aus ein und derselben Charge stammen. Bestimmt Sie können nur eine bestimmte Charge versenden.
Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden. Adresse Die Adresse des Warenempfängers. EDI-Handelspartner Der EDI- Kunde, der für die Konvertierung eines eingehenden EDI-Artikelcodes verwendet wird. Die Konvertierung des Artikel-Codes erfolgt während der Verarbeitung der VK-Freigabe, wenn die Konvertierungseinstellungen korrekt definiert wurden. Abrufversion Eine Nummer, die eindeutig die Version des VK-Lieferabrufs kennzeichnet. Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs gibt die von Ihrem Handelspartner gesendeten Aktualisierungen des Abrufs an. Status Der Status der VK-Freigabeposition. Verarbeitet am Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die VK-Freigabeposition in einen VK-Lieferabruf umgewandelt wurde. Freigabe Kunde Hierbei handelt es sich um die Freigabenummer des Handelspartners. Diese Nummer kann zu Referenzzwecken verwendet werden. Voreinstellung Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Programm VK-Freigaben (tdsls3512m000) entnommen. Version Kunde Hierbei handelt es sich um die Nummer der Freigabeversion des Handelspartners. Diese Nummer kann zu Referenzzwecken verwendet werden. Voreinstellung Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Programm VK-Freigaben (tdsls3512m000) entnommen. Position Kunde Hierbei handelt es sich um die Nummer der Freigabeposition des Handelspartners. Diese Nummer kann zu Referenzzwecken verwendet werden. Kunden-Auftragsnummer Die Nummer, die der Kunde dem Auftrag zugewiesen hat. In der Automobilindustrie kann sie für die EK-Vertragsnummer des Kunden stehen. Fortschrittszahlen zurückgesetzt am Vorherige Bedarfsfortschrittszahlen Wareneingangsfortschrittszahlen Die kumulierte Menge, die Ihr Handelspartner insgesamt für den VK-Lieferabruf erhalten hat, angegeben in der Bestandseinheit. Lieferfortschrittszahlen Die kumulierte Menge, die Sie für den VK-Lieferabruf insgesamt versendet haben, angegeben in der Bestandseinheit. Hinweis Wenn dieses Feld belegt ist, werden die Fortschrittszahlen mit den von der externen Komponente erhaltenen Fortschrittszahlendaten synchronisiert. Letzte Sendung die Nummer der letzten Sendung, die Ihr Handelspartner für den VK-Lieferabruf erhalten hat Letzte eingegangene Menge Die Menge, die Ihr Handelspartner mit der letzten Lieferung für den VK-Lieferabruf erhalten hat, angegeben in der Bestandseinheit. Letztes Wareneingangsdatum Das Datum, an dem Ihr Handelspartner das letzte Mal eine Lieferung für den VK-Lieferabruf erhalten hat. Letzte Lieferavisnummer Die Nummer des Lieferavis, den Sie der letzten Sendung für den VK-Lieferabruf vorausgesendet haben. VK-Abteilung Eine Abteilung, die im Rahmen des Geschäftsmodells des Unternehmens zur Verwaltung der VK-Geschäftspartner der Handelspartner identifiziert wurde. Die VK-Abteilung wird verwendet, um die Stellen festzulegen, die für die VK-Aktivitäten in der Organisation verantwortlich sind. Fakturierung im Gutschriftverfahren Voreinstellung Wenn die VK-Freigabe: - durch elektronische Datenübertragung (EDI) eingefügt wird, wird der Wert für dieses Feld aus EDI übernommen.
- manuell erfasst wird, ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig nicht markiert. Sie können dieses Kontrollkästchen aber manuell markieren.
Währung Die Währung, in der die Beträge im VK-Lieferabruf angegeben werden. Fertigungsfreigabe gültig bis Das Datum, bis zu dem die Fertigungsfreigabe gültig ist. Hinweis Dieses Datum kann nicht vor dem aktuellen Tagesdatum liegen. Materialfreigabe gültig bis Das Datum, bis zu dem die Materialfreigabe gültig ist. Hinweis Dieses Datum kann nicht vor dem Datum im Feld Fertigungsfreigabe gültig bis liegen. Fertigungsfreigabe Eine gültige Freigabe, mit der Fertigung der Menge von Artikeln zu beginnen, die für einen VK-Lieferabruf benötigt wird. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit. Materialfreigabe Eine gültige Freigabe, Rohmaterial einzukaufen, das für die Fertigung der Menge von Artikeln erforderlich ist, die für einen VK-Lieferabruf benötigt wird. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit. Zusatzdaten Anwenderdefinierte Felder, die mit Tabellen in LN verknüpft werden können. Die Inhalte von zusätzlichen Feldern können zwischen Tabellen in LN ausgetauscht werden. Felder für Zusatzangaben sind in LN bedeutungslos, da die Inhalte in diesen Feldern mit keiner funktionalen Logik verknüpft sind. | |