VK-Auftragspositionen - Synchronisierung (tdsls0280m000)

Mit diesem Programm können Sie Folgendes synchronisieren:

  • Auftragspositionen und Komponentenpositionen mit dem Auftragskopf, wenn der Auftragskopf aktualisiert wird
  • Komponentenpositionen mit der Auftragsposition, wenn die Auftragsposition aktualisiert wird
  • Vertragspositionen mit dem Vertragskopf, wenn der Vertragskopf aktualisiert wird
  • Angebotspositionen mit dem Angebotskopf, wenn der Angebotskopf aktualisiert wird

Dieses Programm wird aufgerufen, wenn ein Feld im Kopf geändert wird, das ebenfalls auf der Position angezeigt wird, oder ein Feld auf der Auftragsposition, das ebenfalls auf der Komponentenposition angezeigt wird. Der Anwender kann angeben, welche Änderungen mit den Anforderungsposition aktualisiert werden müssen.

  • Infor LN markiert das Kontrollkästchen Geändert, um anzuzeigen, dass die entsprechenden Daten auf der Kopf- oder Auftragspositionsebene geändert wurden.
  • Wenn Sie das Kontrollkästchen Synchronisieren markieren, wird das geänderte Kopffeld auf der Position aktualisiert, oder es wird das geänderte Positionsfeld auf der Komponentenposition geändert.
Hinweis
  • Wenn dieses Programm zum Synchronisieren von Komponentenpositionen mit einer VK-Auftragsposition verwendet wird, wird es als Programm VK-Auftragsposition - Stücklistenkomponenten - Synchronisierung (tdsls0280m000) aufgerufen.
  • Wenn dieses Programm für einen VK-Auftrag bestimmt ist, können Sie Änderungsdaten für die Positionen erfassen.

 

Nummer
Die Nummer des VK-Auftrags, des VK-Vertrags oder des VK-Angebots.
Position
Die Nummer der VK-Auftragsposition.
Allgemein
Bestellung bestätigt am
Das Datum, an dem der Lieferant die Bestellung bestätigt hat, bzw. an dem die Bestellung gegenüber dem Kunden bestätigt wurde.

Das Auftragsbestätigungsdatum wird zur Berechnung der objektiven Bewertung der Auftragsbestätigung bei der Lieferantenbewertung verwendet. Der Lieferant erhält eine Bewertung bezogen auf den Zeitabschnitt zwischen dem Auftragsdatum und dem Auftragsbestätigungsdatum.

Kundenauftrag
Die Nummer, die der Kunde dem Auftrag zugewiesen hat. In der Automobilindustrie kann sie für die EK-Vertragsnummer des Kunden stehen.
Projekt
Ein Projekt muss innerhalb vorgeschriebener Zeit- und Kostenbeschränkungen erfüllt werden und wird zur Definition oder Ausführung freigegeben.
Budget
1) Kostenvoranschlag vor Beginn eines Projekts. 2) Plan, der eine Kalkulation für zukünftige Kosten und Erlöse beinhaltet, die mit den erwarteten Aktivitäten verbunden sind.
Zahlungsbedingungen
Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden.

Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:

  • den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnungen bezahlt werden müssen
  • den gewährten Skonto, wenn eine Rechnung innerhalb eines festgelegten Zeitraums bezahlt wird

Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:

  • das Datum, an dem die Zahlung fällig ist
  • das Datum, an dem die Zahlungsfristen ablaufen
  • den Skontobetrag
Fakturierung im Gutschriftverfahren
Das periodische Erstellen, Abgleichen und Genehmigen von Rechnungen auf der Grundlage des Eingangs oder Verbrauchs von Waren gemäß einer zwischen zwei Handelspartnern erzielten Vereinbarung. Der Kunde bezahlt die Waren, ohne auf eine Rechnung des Lieferanten warten zu müssen.
Steuerklasse
Ort der Eigentumsübergabe
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.

Verwandte Themen

Lieferbedingungen
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumente aufgeführt.

Verwandte Themen

Versand
Warenempfänger
Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.
Adresse Warenempfänger
Die Adresse (Code) des Warenempfängers.
Ansprechpartner Warenempfänger
Geplanter Liefertermin
Der geplante Termin, an dem die Artikel der Bestell-/Abrufposition geliefert werden müssen. Er kann nicht vor dem Bestelldatum/Erstellungsdatum des Abrufs liegen.
Geplantes WE-Datum
Der geplante Termin, an dem der Kunde seine Waren erhalten soll.
Gültig ab
Gültig bis
Auftragserwartung
Der mit einem Angebot verknüpfte Prozentsatz, der angibt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Handelspartner das Angebot annimmt. Wenn das Angbot angenommen wird, wird es in einen VK-Auftrag umgewandelt.
Versandvorlaufzeit
Anhand der Durchlaufzeit der Lieferung wird der tatsächliche Liefertermin des VK-Auftrags festgelegt, d. h. zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Angebot in einen Auftrag umgewandelt wird. Die Durchlaufzeit der Lieferung wird in Kalendertagen erfasst.

Der Liefertermin des VK-Auftrags wird folgendermaßen ermittelt:

Buchungsdatum + Versandvorlaufzeit des Angebots
Lager
In einem Lager werden Waren aufbewahrt. Für jedes Lager können sowohl Adressdaten als auch Daten über die Art des Lagers angelegt werden.
Versandbeschränkung
Die Bedingungen in Bezug auf den Versand von Waren.

Zulässige Werte

Versandbeschränkung

Transport
Transportgrund
Ein Grund, mit dem angegeben wird, warum ein Transport ausgeführt wird, z. B. Reparatur, Verkauf, Umbuchung usw.
Liefer-Code
Ein Grund, mit dem angegeben wird, wer die Kosten für den Warentransport zu tragen hat.

Verwandte Themen

Spediteur
Unternehmen, das Transportleistungen anbietet. Sie können einen Standardspediteur sowohl mit einem Warenversender als auch mit einem Warenempfänger verknüpfen. Außerdem können Sie VK-Aufträge und Bestellungen auf einem Warenbegleitschein nach dem Spediteur sortiert drucken.

Für Bestellungen und die Fakturierung müssen Sie einen Spediteur als Handelspartner definieren.

Tour
Reiseroute von Ihrem Lager zum Warenempfänger oder Warenversender und umgekehrt. Mit diesen Touren gruppieren Sie die Handelspartner, die sich in derselben Region oder entlang derselben Route befinden.

Sie können die Adressen nach Tour sortieren, um Kommissionierlisten und Lieferscheine entsprechend zu drucken.

Frachtkosten basierend auf
Eine Firma kann dem Rechnungsempfänger die Frachttarife in Rechnung stellen, und zwar auf Basis der:
  • Frachtkosten
  • Frachtkosten (Aktualisierung zulässig)
  • Frachttarife Kunde
Änderungs-Codes VK-Positionen
Änderungs-Codes VK-Positionen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie Änderungsdaten für VK-Auftragspositionen eingeben.
Verkaufsbestätigung
Ein Code, der für die Gründe einer VK-Auftragsänderung steht.
Folgenummer Änderungsauftrag
Nummer, mit der einer Bestellung oder einem VK-Auftrag aufgetretene Änderungen zugewiesen werden.
Positionen Änderungsgrund
Der Grund, der einem geänderten Einkaufsdokument (bzw. einer Position) oder einem geänderten Verkaufsdokument (bzw. einer Position) zugeordnet werden kann.
Positionen Änderungsart
Das Kennzeichen der Änderungsart einer geänderten Bestellung (Bestellposition) oder eines geänderten VK-Auftrags (VK-Auftragsposition).