Bestellung - Positionen für Eingang (tdpur4501m400)

Mit diesem Programm können Sie die Bestellpositionen bzw. die Bestellpositionsdaten für Bestellungen anzeigen, die noch geliefert werden müssen.

Hinweis

Sie können den Wareneingang für eine bestimmte Bestellposition bzw. für bestimmte Bestellpositionsdaten durch einen Klick auf die Schaltfläche Wareneingang im Menü Zusatzoptionen erfassen.

 

Bestellung
Eine Vereinbarung, die angibt, welche Artikel zu welchen Bedingungen von einem Lieferanten geliefert werden.

Eine Bestellung enthält folgende Daten:

  • einen Kopf mit allgemeinen Auftragsdaten, Lieferantendaten, Zahlungs- und Lieferbedingungen
  • eine oder mehrere Bestellpositionen mit ausführlicheren Daten zu den zu liefernden Artikeln
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.
Position
Die Nummer, die kennzeichnet, an welcher Stelle sich die Auftragsposition auf dem VK-Auftrag oder auf der Bestellung befindet.
Position
Die Nummer, mit der die Positionsnummer einer VK-Auftragsposition (Lieferposition) bzw. einer Bestellposition im Detail gekennzeichnet wird.
Artikel
In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Auftragsmenge
Die Menge, die entsprechend den Bestimmungen der Auftragsposition geliefert werden muss. Sie wird in der EK- oder der VK-Einheit des Artikels angegeben.
Auftragsmenge
Die Einheit, in der Sie einen Artikel einkaufen (andere Bezeichnung: EK-Mengeneinheit).
Aktuell geplantes WE-Datum
Der aktuelle geplante Liefertermin.

Dieses Datum kann eines der folgenden aus dem Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) sein:

  1. das geänderte WE-Datum
  2. Wenn das Feld Geändertes WE-Datum keinen Eintrag enthält, ist es das bestätigte Wareneingangsdatum.
  3. Wenn das Feld Bestätigtes Wareneingangsdatum keinen Eintrag enthält, ist es das geplante WE-Datum.

 

Eingang
Erfasst den Wareneingang für die Bestellposition bzw. für die Bestellpositionsdaten.

Sie können den Wareneingang im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) anzeigen.