Lieferfortschrittszahlen (tdpur3131m000)Mit diesem Programm können Sie die Lieferfortschrittszahlen eines EK-Lieferabrufs anzeigen. Wenn ein Lieferavis eingeht, sucht LN im aktuellen Programm nach einem vorhandenen Datensatz für eine Kombination aus Abrufnummer, Fortschrittszahlen-Rücksetzdatum, Lieferavis-Nummer und Versandtermin. Wird dieser gefunden, aktualisiert LN den anwendbaren Datensatz und das Feld Lieferfortschrittszahlen für die nachfolgenden Datensätze, falls vorhanden. Wird die Kombination nicht gefunden, erstellt LN einen neuen Datensatz in diesem Programm und aktualisiert das Feld Lieferfortschrittszahlen für die nachfolgenden Datensätze, falls vorhanden. Wenn die Fortschrittszahlen im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) zurückgesetzt werden, fügt LN im aktuellen Programm einen Datensatz mit den zurückgesetzten Daten hinzu. Die Felder des Datensatzes mit den zurückgesetzten Daten weisen folgende Werte auf:
Hinweis Die Fortschrittszahlen von Datensätzen mit einem Buchungsdatum, das nach dem Fortschrittszahlen-Rücksetzdatum liegt, werden durch die zurückgesetzte Menge herabgesetzt. Weitere Informationen zum Zurücksetzen von Fortschrittszahlen finden Sie unter Zurücksetzen von Fortschrittszahlen EK-Lieferabrufe. Beispiel
Abrufnummer Die Nummer des EK-Lieferabrufs. Fortschrittszahlen zurückgesetzt am Mit einer EK-Freigabe werden unter einer Freigabenummer die Abrufe mit folgenden gemeinsamen Eigenschaften gesendet:
Hinweis Sie können die Fortschrittszahlen im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdpur3230m000) zurücksetzen. Buchung am Das Datum, an dem ein Lieferavis für die Waren eingeht. In der Praxis entspricht dieses Datum dem Versandtermin. Voreinstellung Diese Nummer wird aus dem Programm Lieferavise (whinh3100m000) eingelesen. Lieferfortschrittszahlen Lieferavis Die Nummer des Lieferavis. Folgenummer Eine Nummer, die erhöht wird, wenn dem aktuellen Programm ein neuer Datensatz hinzugefügt wird, dessen Buchungstermin (Datum/Zeit) dem eines bereits bestehenden Datensatzes entspricht. Versandmenge Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter. Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können. Versandmenge Voreinstellung Die Versandmenge wird aus dem Programm Lieferavis - Positionen (whinh3101m000) eingelesen.
| ||||||||||||||||||||||||