Anforderungspositionen (tdpur2502m000)Mit diesem Programm können Sie die Positionen einer Anforderung anzeigen, eingeben und verwalten. Dieses Programm rufen Sie auf:
Anforderung Die Nummer, mit der die Anforderung gekennzeichnet ist. Status Der Status der Anforderung. Zulässige Werte Anforderungssumme Der Gesamtbetrag aller Positionen, die zur Anforderung gehören. Wenn die Währung für die Positionsdaten mit der Währung für die Kopfdaten übereinstimmt, wird die Gesamtsumme der Anforderung berechnet. Position Die Anforderungsposition wird durch eine Positionsnummer gekennzeichnet. Die Positionen werden in der Reihenfolge der Positionsnummern angezeigt bzw. gedruckt. Lieferant Der Code, mit dem der Lieferant gekennzeichnet wird, für den die Anforderung vorgesehen ist. Hinweis Sie können dieses Feld für einen neuen Lieferanten frei lassen. Lieferant Die Bezeichnung des Lieferanten. Hinweis Wenn das Feld Lieferant leer ist, können Sie in dieses Feld die Bezeichnung des neuen Lieferanten eingeben. Artikelreferenz Eine alternative Möglichkeit, sich mit dem Handelspartner über Artikel auszutauschen. Zulässige Werte Artikelkodierung Der Code der Artikelkodierung. Die Artikelkodierung wird zum Suchen von Artikeln auf eine alternative Art und Weise verwendet, z. B. zum Suchen nach dem Artikel-Code des Lieferanten. Hinweis Sie können dieses Feld nur dann definieren, wenn das Feld Artikelreferenz auf ICS gesetzt wurde. Referenzartikel Der Artikel-Code, der verwendet wird, um den Artikel im Feld Artikel anzuzeigen. Das Feld Artikelreferenz bestimmt den auswählbaren Artikel-Code.
Hinweis Der Status der HTN muss am Anforderungsdatum einen der folgenden beiden Status aufweisen: Genehmigt oder Zur Genehmigung. Artikel Der Code für den angeforderten Artikel. In der nachstehenden Liste werden die Artikelarten aufgeführt, die in einer Anforderung enthalten sein können:
Hinweis Die Liste kann sowohl neue als auch vorhandene Artikel enthalten. Artikelbezeichnung Die Bezeichnung des Artikels. Hinweis Wenn Sie einen vorhandenen Artikel-Code in das Feld Artikel eingeben, wird in diesem Feld die allgemeine Artikelbezeichnung angezeigt. Ist das Feld Artikel leer, können Sie in diesem Feld eine neue Artikelbezeichnung eingeben. ID-Nummer Die eindeutige Kennung eines einzelnen physischen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen. ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden. Bevorzugte HTN Die bevorzugte Herstellerteilenummer (HTN) für den Artikel. Hersteller Der Hersteller des Artikels, oder der Hersteller, der mit der Herstellerteilenummer (HTN) verknüpft ist. Hinweis Der Hersteller muss entweder den Status Genehmigt oder den Status Zur Genehmigung im Programm Hersteller (tcmcs0160m000) aufweisen. Artikel-Code des Herstellers Der vom Hersteller verwendete Artikel-Code, der den Artikel kennzeichnet. Gültigkeitseinheitsnummer Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden. Projekt Das Projekt, für das der Artikel benötigt wird. Voreinstellung LN übernimmt die Voreinstellung aus den Angaben im Projekt des Artikel-Codes. Wenn ein Artikel-Code eingetragen ist, kann das aktuelle Feld nicht geändert werden. Hinweis Ist kein Artikel-Code eingetragen, können Sie jeden gültigen Projektcode verwenden. Bild Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) übernommen wird. Dringend Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Anforderungsposition auf der Einkäufer-Startseite als "Dringend" gekennzeichnet. Exportlizenz erforderlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Exportlizenz für den Artikel erforderlich. Hinweis Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Exportlizenzen im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert ist. Fremdvergeben Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Fremdbearbeitung für Arbeitsgang oder Fremdbearbeitung für Service auf den Artikel angewendet werden. Zuordnungsverteilung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Zuordnungsverteilung mit dieser Anforderungsposition verknüpft. Hinweis Manuelle Änderungen in diesem Programm können sich auf die verknüpfte Zuordnungsverteilung auswirken. Ist dies der Fall und ist das Kontrollkästchen Manuelle Projektzuordnungsänderung im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) markiert, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie den Änderungsgrund angeben müssen. Die Änderungen an der Projektzuordnung sowie die Änderungsgründe werden im Programm Projektzuordnungsprüfung (Historie) (tpctm2500m000) protokolliert. Budgetausnahme Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, war die Budgetprüfung für die Anforderungsposition nicht erfolgreich. Um das Anforderungsverfahren fortzusetzen, müssen Sie zunächst die Budgetausnahme lösen. Sie können den Positionsbetrag oder die verknüpfte Budgetkontenverteilung (BAD) beispielsweise im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) ändern. Hinweis Dieses Kontrollkästchen kann nur markiert werden, wenn Folgendes gilt:
Konvertiert Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Anforderungsposition in eine Bestellung oder eine Anfrage konvertiert. Positionstext Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden. Gewünschter Liefertermin Das Datum, an dem der angeforderte Artikel eingehen muss. Voreinstellung LN übernimmt die Voreinstellung aus den Angaben im Anforderungskopf. Bestellmenge Menge, für die eine Wareneingangsprüfung erforderlich ist. Das Ergebnis des Prüfauftrags bezieht sich daher auf die Qualität dieser Menge. EK-Einheit Die EK-Einheit, in der die Bestellmenge angegeben wird. Voreinstellung Wenn der Artikel-Code leer ist, wird die EK-Einheit auf den Wert JEDE voreingestellt. Hinweis Diese EK-Einheit muss außerdem mit dem Einheitensatz verbunden werden, der zu dem angegebenen Artikel gehört. Preis Der Preis pro Einheit des Artikels. Währung Die Währung, in der die Beträge der Anforderung angegeben werden. EK-Preiseinheit Die Einheit, in der der Einkaufspreis erfasst ist. Hinweis Diese Einheit kann sich von der Bestandseinheit des Artikels unterscheiden. Beispielsweise können Sie Waren in Kilogramm lagern, sie in Ballen einkaufen und den Preis pro Stück aufzeichnen. Betrag Der Positionsbetrag in der Auftragswährung. Dieser wird wie folgt ermittelt: Betrag = Preis * Bestellmenge Umwandlungsart Die Umwandlungsart für die Anforderungsposition. Hinweis Dieses Feld kann bei den unterschiedlichen Positionen auf einer bestimmten Anforderung abweichen. Wenn die Anforderungsposition einen Artikel für fremdvergebene Dienstleistungen enthält und kein Produktionsauftrag mit der Position verknüpft ist (abrufbar im Programm Verknüpfte Anforderungspositionsdaten (tdpur2502s000)), kann die Position nur in eine Anfrage, nicht aber in eine Bestellung konvertiert werden. Voreinstellung Die Umwandlungsart aus dem Programm Anforderungen (tdpur2501m000). Lager Das Lieferlager des Artikels, wenn die Anforderung in eine Bestellung oder eine Anfrage konvertiert wird. Voreinstellung Das Lager wird als Voreinstellung aus den Anwenderdaten entnommen, die im Programm Anwenderprofile (tdpur0143m000) festgelegt werden. Wareneingangsadresse Die Adresse des Lagers oder Ortes, zu dem die Waren geliefert werden müssen. Abgelehnt Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Anforderungsposition abgelehnt. Hinweis Nachdem die Anforderung zur Genehmigung vorgelegt wurde, kann ein Genehmigender vor der Genehmigung das Kontrollkästchen markieren, um eine einzelne Anforderungsposition abzulehnen. Die Ablehnung einer Position kann durch den nächsten Genehmigenden aufgehoben werden. Ablehnungsgrund Wenn ein Genehmigender eine Anforderungsposition ablehnt, können Sie Gründe (Codes) verwenden, um den Grund anzugeben, warum die Anforderung abgelehnt wurde. Hinweis
Element (Projekt) Der Code des Elements. Hinweis Elemente sind die Basis-Komponenten eines Arbeitsbudgets. Aktivität Der Code, mit dem eine Aktivität gekennzeichnet wird. Nachtrag Der mit dem Arbeitsbudget verknüpfte Nachtrag. Hinweis Ein Nachtrag ist ein bestimmter Betrag im Arbeitsbudget, der später mit dem Auftraggeber verrechnet werden kann (außerhalb der Vereinbarung für die Teilrechnung). Zu solchen Artikeln gehören:
Sie können einen Verrechnungsartikel in einer oder mehreren Budgetpositionen verwenden. Kostenkomponente Die mit dem Artikel verknüpfte Kostenkomponente. Hinweis Im Paket Projekt können Daten auf verschiedene Weise überwacht werden. Sie können Kostenkomponenten für die Erstellung von Kostenanalysen einsetzen, auf die die festgelegten Projektstrukturen nicht zutreffen. Sie müssen allen Kosteneinheiten Kostenkomponenten zuweisen. Einer Aufgabe und einem Artikel können die gleichen Kostenkomponenten zugewiesen werden. Sie können beispielsweise alle Projektkosten summieren, die mit Maurerarbeiten verbunden sind. Kostenkomponenten werden immer auf der Standardebene erfasst und sind Projekt unabhängig. Kostenkomponenten sind nicht mit Herstellkostenkomponenten zu verwechseln. Eine Herstellkostenkomponente ist eine Komponente eines Artikels; Kostenkomponenten liegen auf einer höheren Ebene und stellen Projektelemente dar. Hauptbuch Stellt ein Sachkonto und die entsprechenden analytischen Unterkonten dar. Sachkonten-Codes werden dazu verwendet, Sachkonten für Anwender darzustellen, die nicht mit der Struktur von Kontenplänen vertraut sind. Bei bestimmten logistischen Buchungen kann eine Verknüpfung zu einem Sachkonten-Code hergestellt werden. Solche Integrationsbuchungen werden dem Sachkonto und den analytischen Unterkonten des Sachkonten-Codes direkt zugeordnet. Eine Einbeziehung in den Zuordnungsprozess erfolgt nicht. Sie können einen Sachkonten-Code nur dann eingeben, wenn Folgendes zutrifft:
Hinweis
Sachkonto Ein Verzeichnis zum Erfassen von Finanz-Buchungen und zum Kumulieren der Buchungswerte zu Berichts- und Analysezwecken. Die Sachkonten ordnen die Buchungen nach Kategorien wie Erlöse, Aufwendungen, Anlagen und Verbindlichkeiten. Sie können ein Sachkonto nur dann eingeben, wenn Folgendes zutrifft:
Hinweis
Unterkonto 1 Verwenden Sie dieses Feld, um das Unterkonto für diese zu verwendende Unterkontenart auszuwählen. Sie können ein Sachkonto und Unterkonten nur dann eingeben, wenn Folgendes zutrifft:
Hinweis
Verknüpfte Anforderungspositionsdaten Ruft das Programm Verknüpfte Anforderungspositionsdaten (tdpur2502s000) auf, in dem Sie das Ziel einer konvertierten Anforderungsposition anzeigen können. Zuordnungsverteilung Ruft das Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) auf, in dem Sie die Daten zur Zuordnungsverteilung anzeigen, erfassen und verwalten können. Projektvertragsdaten Wenn das Projekt mit einem Vertrag verknüpft ist, verwenden Sie diesen Befehl, um die Vertragsdaten im Programm Vertrag (tpctm1600m000) anzuzeigen. Budgetkontenverteilung Ruft das Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) auf, in dem Sie die verknüpfte Budgetkontenverteilung (BAD) anzeigen und ändern können. Budget prüfen Überprüft das Budget für die Anforderungsposition. Dieser Befehl ist nur aktiv, wenn:
Aus Katalog einfügen... Ruft ein Programm auf, in dem Sie einen Artikel aus einem Produktkatalog auswählen können, der als neue Anforderungsposition eingefügt werden soll. Es wird eines der folgenden Programme gestartet:
| |||||||||||||||||||