Verwenden von PrioritätenMit der Funktion Priorität können Sie Handelspartnern, die den gleichen Artikel liefern, bestimmte Beurteilungen hinzufügen. Wenn Sie einen bestimmten Artikel bestellen möchten, vergibt LN diesen Auftrag an den Handelspartner mit der höchsten Priorität. Wenn es Handelspartnern mit Mindest- oder Höchstbestellmengen gibt, berücksichtigt LN diese Mengen ebenfalls. Die Höchstbestellmenge eines Handelspartners kann je nach Priorität unter der zugewiesenen Bestellmenge liegen. In diesem Fall wird dem Handelspartner mit der nächst höchsten Priorität der Rest des Auftrags zugewiesen. Ebenso kann die Mindestbestellmenge eines Handelspartners je nach Priorität über der zugewiesenen Bestellmenge liegen. In diesem Fall bekommt der nächste Handelspartner auf der Prioritätsskala den Auftrag. Beispiel In diesem Beispiel sollen 1.000 Artikel bestellt werden.
* Die Priorität eines Handelspartners in einer Skala von 0 (= höchste Priorität) bis 999 (= niedrigste Priorität) ** Die zugewiesene Anzahl an Artikeln entsprechend der Priorität *** Die Mindest- oder Höchstbestellmengen **** Die zugewiesene Anzahl an Artikeln, wenn für die Bestellmenge Einschränkungen bestehen In diesem Beispiel werden 1.000 Artikel benötigt. Sie bestellen 1.000 Artikel bei Handelspartner 1. Handelspartner 2 ist Nummer 2 auf der Prioritätsskala, aber die Mindestbestellmenge von Handelspartner 2 beträgt 400 Artikel. Sie benötigen aber nur 300 Artikel. Daher bestellen Sie die verbleibenden 300 Artikel bei Handelspartner 3.
| |||||||||||||||||||||||