Auswählen des Handelspartners basierend auf der EinheitengültigkeitAllgemein In LN können Sie mit Hilfe von Einheitengültigkeit den Standardgeschäftsablauf für Artikel anpassen und Ausnahmen modellieren, die aus besonderen Kundenwünschen stammen. Das Konzept der Einheitengültigkeit ist gedacht für Situationen, in denen Kunden besondere Ansprüche bezüglich der Eigenschaften des von ihnen bestellten Produkts stellen. Sie können Anforderungen mit Gültigkeitseinheiten und umgekehrt verknüpfen, und darüber hinaus Ausnahmen definieren, um diese mit dem Geschäftsaspekt zu verbinden, auf den sich die Ausnahme auswirkt. So können Sie kleinere Abweichungen von der Standardproduktkonfiguration modellieren. Bevor Sie Ausnahmen anlegen können, müssen Sie zuerst eine Einheitengültigkeitsstruktur für den betroffenen Artikel aufbauen. Dies geschieht im Modul "Einheitengültigkeit (UEF)" des Pakets Allgemeine Daten. Weitere Informationen über die Verwendung der Einheitengültigkeit finden Sie unter dem Thema Einrichten der Einheitengültigkeit in diesem Online-Handbuch. Weiterhin können Sie Ausnahmen für die folgenden Geschäftsaspekte definieren:
Hinweis Weitere Informationen über die Definition von Ausnahmen für Stücklistenpositionen, Arbeitspläne, Arbeitsgänge und Versorgungsstrategien finden Sie in der Online-Hilfe der entsprechenden Programme. In diesem Hilfethema des Online-Handbuchs finden Sie nur Informationen über die Auswahl bestimmter Artikel-Lieferanten-Kombinationen basierend auf der Einheitengültigkeit. Artikel - Lieferanten Im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) stehen die folgenden Kontrollkästchen, die sich auf die Einheitengültigkeit beziehen, zur Verfügung:
Beide Kontrollkästchen werden verwendet, um:
Wenn das Kontrollkästchen Standardkonfiguration markiert ist, ist diese Kombination aus Artikel und Lieferant gültig, es sei denn ihr wurden Ausnahmen zugewiesen, die diese Kombination als ungültig ausweisen. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und die Bestellung mit keiner Gültigkeitseinheit verbunden ist, wird der Lieferant als gültig angesehen. Wenn das Kontrollkästchen Standardkonfiguration nicht markiert ist, wird die Kombination aus Artikel und Lieferant im Paket Unternehmensplanung als nicht gültig betrachtet, es sei denn ihr wurden Ausnahmen zugewiesen, die die Kombination als für diese Gültigkeitseinheit der Bestellung gültig ausweisen. Wenn das Kontrollkästchen Ausnahmen vorhanden markiert ist, wurden dieser Kombination aus Artikel und Lieferant Ausnahmen zugewiesen, die die Einstellungen für die Standardkonfiguration übersteuern können. Hinweis Die Standardkonfiguration bestimmt, ob eine Kombination aus Artikel und Lieferant gültig ist oder nicht, die Standardkonfiguration kann jedoch von Ausnahmen übersteuert werden. Ausnahmen Mit einer Ausnahme können Sie angeben, ob eine Kombination aus Artikel und Lieferant für eine bestimmte Gültigkeitseinheit oder eine bestimmte Anforderung gültig ist. Beispiel 1 Für den Artikel RADAR wurde eine VK-Auftragsposition angelegt, der die Gültigkeitseinheit 232 zugewiesen wurde. Der Kunde hat folgende Anforderungen an den Artikel formuliert:
Daher müssen Sie die folgenden Anforderungen im Programm Anforderung - Gültigkeitseinheiten (tcuef0107m000) oder im Programm Gültigkeitseinheit (tcuef0102m000) mit der Einheitengültigkeit 232 verknüpfen:
Sie können Ausnahmen für Anforderungen modellieren. Dies geschieht in der Regel beim Einrichten der Stammdaten. Mit diesen Ausnahmen definieren Sie die Gültigkeit einer Stücklistenposition, eines Arbeitsplans, eines Arbeitsgangs, von Versorgungsstrategien oder einer Artikel-Lieferanten-Kombination. Angenommen die Stückliste und der Arbeitsplan enthalten gültige Ausnahmen für die Anforderungen USA und EINFACH. Daraufhin werden die generierten Bestellungen und Produktionsaufträge für das Gerät RADAR und seine Teile an das EINFACHE Modell für den amerikanischen Markt angepasst. Um Advanced Electronics Inc. als einzigen Lieferanten für den Artikelbestandteil X-DEVICE festzulegen, müssen Sie die folgenden Schritte unternehmen:
Beispiel 2 Wenn Sie dasselbe Beispiel nehmen, diesmal aber den Artikel RADAR nur auf dem deutschen Markt verkaufen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:
Dies hat zur Folge, dass das Paket Unternehmensplanung Unternehmensplanung während der Auswahl der genehmigten Handelspartner nur deutsche Lieferanten für den Artikel RADAR einliest. Nachdem Unternehmensplanung die gültigen Handelspartner bestimmt hat, werden die Bestellvorschläge in tatsächliche Bestellungen umgewandelt und die Gültigkeitseinheit wird an das Feld Gültigkeitseinheit im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) weitergeleitet. Hinweis
| |||