Direktbereitstellung und aufgeteilte LieferungenZum Erfüllen eines bestehenden VK-Auftrags, für den kein Bestand verfügbar ist, können Sie Einlagerungswaren sofort vom Wareneingangslagerplatz auf den Versandbereitstellungsplatz für die Entnahme umlagern. Dieser Prozess wird Direktbereitstellung genannt. Direktbereitstellungsarten
Die dynamische Direktbereitstellung wird innerhalb dieses Themas nicht näher ausgeführt. Direktbereitstellungsaufträge Gehen Sie wie folgt vor, um Direktbereitstellungsaufträge zu generieren: Schritt 1. VK-Auftrag mit Direktbereitstellung erstellen
Das Kontrollkästchen Bestellungen zulässig muss für die VK-Auftragsart im Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) markiert sein. Schritt 2. Bestellvorschlag erstellen Nachdem die VK-Auftragsposition genehmigt wurde und das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) als Aktivität für die Auftragsart im Programm VK-Auftragsart - Aktivitäten (tdsls0694m000 verknüpft wurde, muss ein Bestellvorschlag für die VK-Auftragsposition im Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) generiert werden. Dieser Schritt entfällt, wenn das Programm Parameter Integration (tdsls4241m000) und nicht das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) als Aktivität mit der Auftragsart verknüpft ist. Schritt 3. EK-Direktbereitstellungsauftrag erstellen Aus dem VK-Auftrag muss eine Bestellung generiert werden. Wie die Bestellung generiert wird, hängt davon ab, ob für die VK-Auftragsposition bereits ein Bestellvorschlag vorliegt.
Schritt 4. Direktbereitstellungsauftrag an das Paket Lagerwirtschaft freigeben Geben Sie die Bestellung an Lagerwirtschaft frei. Dies geschieht im Programm Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000). Geben Sie den VK-Auftrag an Lagerwirtschaft frei. Dies geschieht im Programm VK-Aufträge an Lagerwirtschaft freigeben (tdsls4246m000). Aufteilen von Lieferungen Beim Aufteilen von Lieferungen handelt es sich eigentlich um das Aufteilen von Auftragspositionen. Werden Bestellpositionen oder VK-Auftragspositionen generiert, können Sie die Auftragspositionen in mehrere Lieferpositionen unterteilen. Das hat zur Folge, dass für eine Auftragsposition mehrere Lieferungen stattfinden. Um Lieferungen aufzuteilen, klicken Sie:
Lieferungen für Direktbereitstellungsaufträge aufteilen Wenn ein Direktbereitstellungsauftrag vorhanden und eine Aufteilung der Lieferung erforderlich ist, können Sie eine Lieferposition in mehrere Lieferungen unterteilen. Klicken Sie dazu auf:
Daraufhin wird das Programm Position aufteilen (tdpur4000s000) gestartet, in dem Sie die Lieferposition in mehrere Lieferungen aufteilen können. Damit bleibt die Verknüpfung zwischen Einkauf und Verkauf bestehen. Achtung! Sie müssen zwischen dem Aufteilen einer Lieferposition und dem Hinzufügen einer Lieferposition unterscheiden. Wenn Sie eine Lieferposition hinzufügen, um im Programm VK-Auftragsposition - Lieferungen (tdsls4101m900) oder Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) die Auftrags- oder Bestellmenge zu erhöhen, bleibt die Verknüpfung zwischen dem VK-Auftrag und der Bestellung nicht erhalten. Wenn Sie eine Lieferposition im Programm Position aufteilen (tdpur4000s000) in mehrere Lieferungen aufteilen, bleibt die Verknüpfung zwischen dem VK-Auftrag und der Bestellung erhalten. Für einen Direktbereitstellungsauftrag können mehrere Bestellpositionsdatensätze mit einer VK-Auftragsposition oder mehrere VK-Auftragslieferpositionen mit einer Bestellposition verknüpft werden. Daher kann die Verknüpfung mit den Bestellpositionsdatensätzen bei Änderungen an der VK-Auftrags(liefer)position verloren gehen. LN unterbricht die Verknüpfung mit der Bestellposition (den Bestellpositionsdaten), wenn Sie die folgenden Felder in den Programmen VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder Lieferpositionen (tdsls4101m100) ändern:
Beispiel Wenn zwei VK-Auftragslieferpositionen mit einer Bestellposition verbunden sind und Sie eines der oben genannten Felder für die erste VK-Auftragslieferposition ändern, geht die Verknüpfung zwischen der ersten VK-Auftragslieferposition und der Bestellposition verloren. Die Verknüpfung zwischen der zweiten VK-Auftragslieferposition und der Bestellposition bleibt jedoch erhalten. Wenn auch die Verknüpfung zwischen der zweiten VK-Auftragslieferposition und der Bestellposition unterbrochen wird, wird die Verknüpfung zwischen dem VK-Auftrag und der Bestellung entfernt. Sie können dies im Programm Verknüpfte Auftragspositionsdaten (tdsls4102s200) anzeigen. Hinweis
| |||