Direktbereitstellung und aufgeteilte Lieferungen

Zum Erfüllen eines bestehenden VK-Auftrags, für den kein Bestand verfügbar ist, können Sie Einlagerungswaren sofort vom Wareneingangslagerplatz auf den Versandbereitstellungsplatz für die Entnahme umlagern. Dieser Prozess wird Direktbereitstellung genannt.

Direktbereitstellungsarten
  • Statische Direktbereitstellung
    Bei der statischen Direktbereitstellung können Sie den Direktbereitstellungsauftrag bzw. die Auftragspositionen nicht im Paket Lagerwirtschaft verwalten.
  • Bei der statischen Direktbereitstellung wird das geplante WE-Datum der Bestellung wie folgt berechnet: Geplanter Liefertermin im Programm VK-Aufträge (tdsls4100m000)+ Wiederbeschaffungszeit Direktbereitstellung im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000).
  • Dynamische Direktbereitstellung
    Bei der dynamischen Direktbereitstellung stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
    • Direktbereitstellungsaufträge und Auftragspositionen im Paket Lagerwirtschaft anlegen
    • den Direktbereitstellungsauftrag und die Auftragspositionen zu verschiedenen Zeitpunkten während der Direktbereitstellung im Paket Lagerwirtschaft ändern oder stornieren
    • Direktbereitstellungsaufträge und/oder Direktbereitstellungsauftragspositionen durch LN automatisch im Paket Lagerwirtschaft anlegen lassen

Die dynamische Direktbereitstellung wird innerhalb dieses Themas nicht näher ausgeführt.

Direktbereitstellungsaufträge

Gehen Sie wie folgt vor, um Direktbereitstellungsaufträge zu generieren:

Schritt 1. VK-Auftrag mit Direktbereitstellung erstellen
  • Setzen Sie das Feld Lieferart im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000), Lieferpositionen (tdsls4101m100) oder VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) auf Direktbereitstellung.

    Die Lieferart Direktbereitstellung kann in diesen Programmen wie folgt festgelegt werden:

    • manuell durch Auswahl von Direktbereitstellung
    • durch Auswählen der Option Direktbereitstellungsauftrag generieren im Programm Menüoptionen Bestandsunterdeckung (tdsls4830s000), das aufgerufen wird, sobald für den Artikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt
    • nachdem Sie das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) mit markiertem Kontrollkästchen Lager für VK-Auftragspositionen, für die das Feld Lieferart auf Lager gesetzt ist, ausgeführt haben

Das Kontrollkästchen Bestellungen zulässig muss für die VK-Auftragsart im Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) markiert sein.

Schritt 2. Bestellvorschlag erstellen

Nachdem die VK-Auftragsposition genehmigt wurde und das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) als Aktivität für die Auftragsart im Programm VK-Auftragsart - Aktivitäten (tdsls0694m000 verknüpft wurde, muss ein Bestellvorschlag für die VK-Auftragsposition im Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) generiert werden.

Dieser Schritt entfällt, wenn das Programm Parameter Integration (tdsls4241m000) und nicht das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) als Aktivität mit der Auftragsart verknüpft ist.

Schritt 3. EK-Direktbereitstellungsauftrag erstellen

Aus dem VK-Auftrag muss eine Bestellung generiert werden. Wie die Bestellung generiert wird, hängt davon ab, ob für die VK-Auftragsposition bereits ein Bestellvorschlag vorliegt.

  • Wenn kein Bestellvorschlag vorliegt
    Sie können Direktbereitstellungsaufträge über das Programm Bestellungen generieren (tdsls4241m000) generieren. Markieren Sie das Kontrollkästchen Direktbereitstellung, und legen Sie die Felder im Gruppenfeld Bestellung fest.
  • Wenn ein Bestellvorschlag vorliegt
    Um den generierten Bestellvorschlag automatisch in eine Bestellung umzuwandeln, müssen Sie im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) das Kontrollkästchen Bestellvorschlag automatisch in Bestellung umwandeln markieren. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen Sie den Bestellvorschlag manuell bestätigen und in eine Bestellung umwandeln. Verwenden Sie dazu die Programme Bestellvorschläge bestätigen (whina3211m000) und Bestellvorschläge überführen (whina3212m000).
Schritt 4. Direktbereitstellungsauftrag an das Paket Lagerwirtschaft freigeben

Geben Sie die Bestellung an Lagerwirtschaft frei. Dies geschieht im Programm Bestellungen an Lagerwirtschaft freigeben (tdpur4246m000).

Geben Sie den VK-Auftrag an Lagerwirtschaft frei. Dies geschieht im Programm VK-Aufträge an Lagerwirtschaft freigeben (tdsls4246m000).

Aufteilen von Lieferungen

Beim Aufteilen von Lieferungen handelt es sich eigentlich um das Aufteilen von Auftragspositionen. Werden Bestellpositionen oder VK-Auftragspositionen generiert, können Sie die Auftragspositionen in mehrere Lieferpositionen unterteilen. Das hat zur Folge, dass für eine Auftragsposition mehrere Lieferungen stattfinden.

Um Lieferungen aufzuteilen, klicken Sie:

  • auf Lieferungen im Menü Zusatzoptionen des Programms VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000). Daraufhin wird das Programm VK-Auftragsposition - Lieferungen (tdsls4101m900) aufgerufen, in dem Sie Ihre Daten erfassen können.
  • auf Auftragspositionsdaten im Menü Zusatzoptionen des Programms Bestellpositionen (tdpur4101m000) Daraufhin wird das Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) gestartet, in das Sie die Daten eingeben können.
Lieferungen für Direktbereitstellungsaufträge aufteilen

Wenn ein Direktbereitstellungsauftrag vorhanden und eine Aufteilung der Lieferung erforderlich ist, können Sie eine Lieferposition in mehrere Lieferungen unterteilen. Klicken Sie dazu auf:

  • Position aufteilen im Programm Lieferpositionen (tdsls4101m100)
  • Aufteilen im Programm Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200)

Daraufhin wird das Programm Position aufteilen (tdpur4000s000) gestartet, in dem Sie die Lieferposition in mehrere Lieferungen aufteilen können. Damit bleibt die Verknüpfung zwischen Einkauf und Verkauf bestehen.

Achtung!

Sie müssen zwischen dem Aufteilen einer Lieferposition und dem Hinzufügen einer Lieferposition unterscheiden. Wenn Sie eine Lieferposition hinzufügen, um im Programm VK-Auftragsposition - Lieferungen (tdsls4101m900) oder Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200) die Auftrags- oder Bestellmenge zu erhöhen, bleibt die Verknüpfung zwischen dem VK-Auftrag und der Bestellung nicht erhalten. Wenn Sie eine Lieferposition im Programm Position aufteilen (tdpur4000s000) in mehrere Lieferungen aufteilen, bleibt die Verknüpfung zwischen dem VK-Auftrag und der Bestellung erhalten.

Für einen Direktbereitstellungsauftrag können mehrere Bestellpositionsdatensätze mit einer VK-Auftragsposition oder mehrere VK-Auftragslieferpositionen mit einer Bestellposition verknüpft werden. Daher kann die Verknüpfung mit den Bestellpositionsdatensätzen bei Änderungen an der VK-Auftrags(liefer)position verloren gehen. LN unterbricht die Verknüpfung mit der Bestellposition (den Bestellpositionsdaten), wenn Sie die folgenden Felder in den Programmen VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder Lieferpositionen (tdsls4101m100) ändern:

  • Artikel
  • K-Artikelversion
  • Charge
  • Chargenauswahl
  • Lager
  • Gültigkeitseinheit, vorausgesetzt die alte und die neue Gültigkeitseinheit sind nicht austauschbar
Beispiel

Wenn zwei VK-Auftragslieferpositionen mit einer Bestellposition verbunden sind und Sie eines der oben genannten Felder für die erste VK-Auftragslieferposition ändern, geht die Verknüpfung zwischen der ersten VK-Auftragslieferposition und der Bestellposition verloren. Die Verknüpfung zwischen der zweiten VK-Auftragslieferposition und der Bestellposition bleibt jedoch erhalten. Wenn auch die Verknüpfung zwischen der zweiten VK-Auftragslieferposition und der Bestellposition unterbrochen wird, wird die Verknüpfung zwischen dem VK-Auftrag und der Bestellung entfernt. Sie können dies im Programm Verknüpfte Auftragspositionsdaten (tdsls4102s200) anzeigen.

Hinweis
  • Wenn Sie verknüpfte VK-Auftragspositionen oder Bestellpositionen ändern, weist LN Sie auf die Verknüpfung zwischen dem VK-Auftrag und der Bestellung hin.
  • Wenn Sie verknüpfte VK-Auftragspositionen oder Bestellpositionen stornieren oder löschen, geht die Verknüpfung ebenfalls verloren.
  • Wenn Sie eine VK-Auftragsposition stornieren oder löschen, für die ein Bestellvorschlag vorhanden ist, wird der Bestellvorschlag gelöscht.