Wareneingänge für Positionen von Abrufen nach dem BringprinzipBei Abrufen nach dem Bringprinzip werden Waren in der Regel unter einem Lagerdauerauftrag entgegengenommen, und die EK-Freigabe enthält gewöhnlich zusammengefasste Abrufpositionen. Beim einem Wareneingang werden die Waren auf die Abrufpositionen mit der ältesten unerfüllten Anforderung der Art Sofort oder Fest verteilt. Weitere Informationen:
Hinweis Wenn der Artikel auf dem Abruf nach dem Bringprinzip einem Projekt zugeordnet ist, werden die Projekt zuordnungs daten mit einer Abrufposition verknüpft. In diesem Fall werden Wareneingänge für einen Lagerdauerauftrag auf Basis der Priorität in der Zuordnung(sverteilung) für die EK-Lieferabrufposition zugewiesen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Projektzuordnung im Paket Einkauf. Wareneingangskorrektur Wenn Wareneingänge im Paket Lagerwirtschaft verbucht werden, die Waren aber noch nicht geprüft wurden, können Sie die Liefermenge bei Bedarf im Programm Wareneingangskorrektur (whinh3121s000) ändern. Hinweis Für geprüfte Wareneingänge ist keine Wareneingangskorrektur möglich. Ob Waren beim Eingang geprüft werden müssen, hängt von der Einstellung des Kontrollkästchens Wareneingangskontrolle in den Programmen EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) und/oder Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) ab. Wenn Waren geprüft werden müssen, werden die Werte für die Felder Genehmigte Menge und Ausschussmenge in den Programmen EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) und EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200) aus dem Paket Lagerwirtschaft abgerufen. Wenn diese Felder ausgefüllt sind, können Sie den Wareneingang für die geprüfte Menge nicht mehr ändern. Wenn Waren nicht geprüft werden müssen, entspricht der Wert im Feld Genehmigte Menge dem Wert im Feld Eingegangene Menge in den Programmen EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) und EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200). Die Ausschussmenge ist immer null. Bevor die eingegangenen Mengen nicht fakturiert wurden, können Sie den Wareneingang immer ändern. Hinweis Wenn die EK-Lieferabrufposition fakturiert wird, können Sie den Wareneingang im Paket Lagerwirtschaft nicht mehr ändern. Sie müssen jedoch die Wareneingangsfortschrittszahlen im Programm Wareneingangsfortschrittszahlen aktualisieren (tdpur3432m000) aktualisieren. Erhöhen der Liefermenge Wenn im Paket Lagerwirtschaft die gelieferte Menge nach Bestätigung des Wareneingangs heraufgesetzt wird, führt LN die folgenden Schritte durch:
Reduzieren der Liefermenge Wenn im Paket Lagerwirtschaft nach erfolgter Bestätigung eines Wareneingangs die Liefermenge herabgesetzt wird, müssen die Waren aus den Abrufpositionen mit dem jüngsten Bedarf ausgebucht werden. Bei Befolgen der generellen Regel, immer die neuesten Bedarfe zu ändern, würde keine logische Beziehung zwischen der Liefermenge und einer Kombination aus Abrufpositionsnummer, Wareneingangsnummer, Lieferscheinnummer und Wareneingangsdatum im Programm EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200) mehr bestehen. Aus diesem Grund, führt LN die folgenden Schritte durch:
Beispiel Im Paket Lagerwirtschaft wird am 11. Februar ein Wareneingang von 20 Stück bestätigt. Es wird eine Prüfung für 10 Stück durchgeführt, von denen drei Stück abgelehnt und sieben Stück genehmigt werden. Am 13. Februar wird ein Wareneingang von fünf Stück bestätigt. Diese fünf Stück müssen noch geprüft werden. Die folgenden Tabellen enthalten die Daten, die nacheinander in die Programme EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) und EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200) eingetragen werden.
Dann wird für die Wareneingangsnummer RCP0001 eine Wareneingangskorrektur durchgeführt. Anstelle von 20 Stück wurde die Liefermenge auf 12 Stück geändert. Weniger als 10 Stück ist nicht zulässig, da 10 Stück bereits geprüft und genehmigt bzw. abgelehnt wurden. Die folgenden Tabellen zeigen das Ergebnis der Wareneingangskorrektur, und zwar in den Programmen EK-Lieferabruf - Positionen (tdpur3111m000) und EK-Lieferabruf - Wareneingänge (tdpur3115m200).
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||