Abrufe mit Holprinzip-Prognose

Ein Abruf nach dem Holprinzip der Art "Prognose" ist ein nicht-referenzierter Abruf, der nur vom Paket Unternehmensplanung generiert und nicht manuell angelegt werden kann.

Führen Sie die folgenden Schritte in Abhängigkeit der Parameter und Auslöser aus:

Schritt 1. Generieren eines Abrufkopfes und Positionen

LN generiert einen Abrufkopf und Abrufpositionen im Programm EK-Lieferabruf - Positionen ((tdpur3610m000).

Bevor ein Abruf nach dem Holprinzip vom Paket Unternehmensplanung automatisch generiert werden kann, werden die folgenden Daten zwischen dem Paket Unternehmensplanung und dem Modul Einkaufsüberwachung ausgetauscht:

  • Festlegen eines Lieferanten

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Lieferanten zu bestimmen:

    1. Unternehmensplanung sendet den erforderlichen Artikel (die erforderliche Artikelgruppe) und die Lagerdaten an Einkaufsüberwachung.
    2. Einkaufsüberwachung sucht, basierend auf den in der Registerkarte Lieferant - Suche auf Abrufbasis im Programm Parameter EK-Verträge (tdpur0100m300) definierten Prioritätenstufen, nach genehmigten Lieferanten.
    3. Einkaufsüberwachung sendet alle gültigen Handelspartner an Unternehmensplanung. Unternehmensplanung wählt daraufhin einen Lieferanten aus.
  • Festlegen des Bedarfsdatums
    Zur Bestimmung von Bedarfsterminen führt das Paket Unternehmensplanung einen Laufzeit versatz durch. Zum Durchführen eines Laufzeitversatzes müssen Sie im Programm Geplante Lieferzeitpunkte generieren (tdipu0225m000) geplante Lieferzeitpunkte weit genug im Voraus generieren. Die generierten geplanten Lieferzeitpunkte werden in den Programmen Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Versand) (tdipu0125m000) oder Geplante Lieferzeitpunkte (basierend auf Lieferung) (tdipu0126m000) gespeichert, aus denen sie vom Paket Unternehmensplanung abgerufen werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden von geplanten Lieferzeitpunkten.
  • Festlegen der Lieferung
    LN kann Abrufpositionen in Abhängigkeit von mehreren Beschränkungen generieren.

LN generiert nur dann einen neuen Abruf, wenn das Paket Unternehmensplanung keinen vorhandenen Abruf nach dem Holprinzip für die Kombination aus Artikel, Lieferant, Warenversender und Einkaufsabteilung findet. Abrufpositionen werden als identisch betrachtet, wenn das geplante Wareneingangsdatum und die Optionslisten-ID identisch sind.

Obwohl Sie Abrufe mit Holprinzip-Prognose nicht manuell erstellen können, wenn keine Abrufpositionen vorhanden sind, können Sie einen aktiven Abruf mit Holprinzip-Prognose im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) aktualisieren.

Schritt 2. Wiederherstellen von Abrufpositionen

Abrufpositionen müssen im Programm Abrufe wiederherstellen (tdpur3211m000) neu generiert werden.

Abruf mit Holprinzip-Prognose werden nur neu erstellt, um Segmentsatz, Raster und Einkäufer für den EK-Lieferabruf korrekt abzurufen.

Weitere Informationen über das Verwenden von Segmentsätzen beim Wiederherstellen von EK-Lieferabrufpositionen finden Sie unter Verwenden von Segmentsätzen.

Schritt 3. Generieren einer EK-Freigabe

Im Programm Freigabepositionen generieren (tdpur3222m000) können Sie die folgenden Aktionen durchführen:

  • Generieren von EK-Freigabepositionen, die im Programm EK-Freigabepositionen (tdpur3121m000) angezeigt werden,
  • Zusammenfassen von Abrufpositionen, die im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) angezeigt werden.

Weitere Informationen:

Schritt 4. Genehmigen der EK-Freigabe

EK-Freigabeposition müssen im Programm Freigabepositionen genehmigen (tdpur3222m100) genehmigt werden.

Schritt 5. Drucken der EK-Freigabe

Die EK-Freigabe muss im Programm EK-Freigaben drucken (tdpur3422m000) gedruckt werden.

Wenn das Feld Kommunikationskanäle in den Programmen Logistikdaten für EK-Vertragsposition (tdpur3102m000) und/oder Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf EDI gesetzt ist und das Kontrollkästchen EDI-Nachricht direkt freigeben in diesen Programmen markiert ist, müssen Sie die EK-Freigabe nicht über das Programm EK-Freigaben drucken (tdpur3422m000) drucken. LN druckt die EK-Freigabe automatisch.

Schritt 6. Einfügen von Freigaben

Freigaben können Sie über das Programm Fertigungs-/Materialfreigaben (tdpur3534m000) einfügen.

Abrufe mit Holprinzip-Prognose verwenden Bedarfsfortschrittszahlen aus dem Abruf nach dem Holprinzip, um Fertigungsfreigaben und Materialfreigaben zu berechnen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Freigaben für EK-Lieferabrufe.

Schritt 7. Generieren eines Holprinzip-Abrufs

Ein Holprinzip-Abruf muss generiert werden.

Weitere Informationen zu Holprinzip-Abrufen finden Sie unter Abrufe nach dem Holprinzip.