Überblick über die Bearbeitung von VK-Lieferabrufen

VK-Abrufpläne dienen der Unterstützung langfristiger Verkaufsprojekte mit häufigen Lieferungen. Sie stellen Pläne für bestimmte Waren dar, die unter Handelspartnern verwendet werden.

Da VK-Lieferabrufe eine detailliertere Möglichkeit bieten, Lieferdaten und -zeiten für Artikel festzulegen, verwenden Sie VK-Lieferabrufe statt Standard-VK-Aufträge, wenn Sie volle Transparenz und zeitabhängige Materialbedarfsinformationen benötigen, z. B. in einer Just-in-Time- (JIT-)Umgebung.

Es gibt referenzierte und nicht-referenzierte VK-Lieferabrufe.

Nach der Genehmigung ist ein VK-Lieferabruf eine gesetzliche Verpflichtung zur Lieferung von Artikeln auf der Grundlage der vereinbarten Bedingungen zu bestimmten Preisen und Rabatten.

Stammdaten VK-Lieferabrufe

Bevor Sie das Verfahren für VK-Lieferabrufe durchführen können, müssen Sie die Stammdaten für VK-Lieferabrufe festlegen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

Darüber hinaus müssen Sie die folgenden Elemente festlegen:

  • die Parameter auf der Registerkarte Abrufe des Programms Parameter VK-Verträge (tdsls0100s300)
  • eine Nummerngruppe für VK-Lieferabrufe im Feld Nummerngruppe für VK-Aufträge/VK-Lieferabrufe des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400)
  • logistische Vereinbarungen im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000), wenn das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Verträge (tdsls0100s300) markiert ist
  • logistische Vereinbarungen im Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000), wenn das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Verträge (tdsls0100s300) nicht markiert ist
  • das Kontrollkästchen VK-Lieferabrufe automatisch verarbeiten im Programm Kunden (tccom4110s000)
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Verträge (tdsls0100s300) markiert ist, kann ein VK-Lieferabruf nur dann angelegt werden, wenn er mit einem aktiven VK-Vertrag verbunden wird. Wenn außerdem das Kontrollkästchen Bedingungen für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Verträge (tdsls0100s300) markiert ist, müssen VK-Lieferabrufe mit Bedingungsvereinbarungen verknüpft werden.

Bearbeitung von VK-Lieferabrufen

Die VK-Lieferabrufabwicklung umfasst die folgenden Schritte:

  1. Erstellen und Aktualisieren von VK-Freigaben
  2. Erstellen und Aktualisieren von VK-Lieferabrufen
  3. Bestimmen und Verwenden von VK-Lieferabruffreigaben
  4. Bestimmen und Verwenden von Fortschrittszahlen bei VK-Lieferabrufen
  5. Genehmigen von VK-Lieferabrufen
  6. Freigeben von VK-Lieferabrufen oder Lagerauftragsvorschlägen an das Paket Lagerwirtschaft
  7. Freigeben von VK-Lieferabrufen oder Lagerauftragsvorschlägen an Fakturierung
  8. Verarbeiten von VK-Lieferabrufen

Weitere Informationen dazu finden Sie unter VK-Lieferabrufabwicklung.

Hinweis

Eine einfache VK-Lieferabruflösung zum pünktlichen Generieren von VK-Aufträgen ist die Erstellung nicht referenzierter VK-Lieferabrufe aus Vertragslieferungen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Geplante Anforderungen für einen VK-Vertrag

Zusätzliche Abläufe

Folgende Aktivitäten sind für VK-Lieferabrufe optional:

  • Materialpreise
    Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Verkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann LN nach dem Einrichten der Stammdaten für die Materialpreisfindung Materialpreisdaten für eine Abrufposition abrufen.
  • Felder für Zusatzangaben
    Sie können Felder für Zusatzangaben definieren. Der Inhalt dieser Felder wird vom VK-Lieferabruf über den Lagerauftrag bis zum Versand in Lagerwirtschaft weitergeleitet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Felder für Zusatzangaben.
  • Verbräuche
    Sie können den Verbrauch für VK-Lieferabrufe erfassen und verarbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagerverbrauchsabwicklung.
  • Zusatzkosten
    Sie können Zusatzkosten für VK-Lieferungen berechnen, die mit VK-Lieferabrufpositionen verknüpft sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zusatzkosten – Versandbasiert.
  • Lagerauftragsvorschläge
    Sie können Lagerauftragsvorschläge bei der Abwicklung von VK-Lieferabrufen verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagerauftragsvorschläge.