Abrufen von EK-VerträgenEK-Verträge und EK-Lieferabrufe LN verknüpft EK-Lieferabrufe automatisch mit Verträgen, die den Status Aktiv aufweisen. LN verknüpft einen Standardvertrag automatisch mit dem EK-Lieferabruf, Sie können jedoch entscheiden, stattdessen eine Verknüpfung zu einem Sondervertrag herzustellen. Wenn Sie die Verknüpfung zwischen dem Standardvertrag und dem Sondervertrag aufheben möchten, wählen Sie im Menü Zusatzoptionen im Programm EK-Lieferabrufen (tdpur3110m000) die Option Vertrag ändern aus. Daraufhin wird das Programm Ausgewählte EK-Vertragspositionen (tdpur3512s000) aufgerufen, aus dem Sie einen Sondervertrag auswählen können. Sie können den Standardvertrag nur dann durch einen Sondervertrag ersetzen, wenn noch keine Wareneingänge für den EK-Lieferabruf gebucht wurden. Wenn bereits Wareneingänge gebucht sind, müssen Sie den vorhandenen EK-Lieferabruf beenden und im Programm EK-Lieferabruf beenden (tdpur3210m100) einen neuen EK-Lieferabruf erstellen. Jetzt können Sie einen Sondervertrag mit dem neu erstellten EK-Lieferabruf verknüpfen. Wenn LN einen Vertrag mit dem EK-Lieferabruf verknüpft, wird der Abrufkopf mit den voreingestellten Werten des verknüpften Vertrags geladen. Bestimmte Adressen, Vertragsbestimmungen sowie Preise und Rabatte werden in den Abruf kopiert. Bei nicht-referenzierten Abrufen verwendet LN das Erstellungsdatum im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000), um zu bestimmen, welche Preisversion für EK-Vertrag durch das Programm EK-Vertragspreise (tdpur3103m000) verwendet werden muss, um Preise und Rabatte einzulesen. Bei referenzierten Abrufen verwendet LN das Feld Preisdatumsart im Programm Parameter Preisfindung (tdpcg0100m000), das sowohl auf Auftragsdatum als auch auf Systemdatum oder Liefertermin gesetzt werden kann, um zu bestimmen, welche Preisversion des EK-Rahmenvertrags verwendet werden muss. Hinweis Bei Abrufen mit einem konfigurierbaren Artikel ist das Kontrollkästchen Optionsbasierte Preisfindung im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) automatisch markiert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Konfigurierte Artikel auf EK-Lieferabrufen. EK-Verträge und Bestellungen LN verknüpft Bestellungen automatisch mit Verträgen, die den Status Aktiv aufweisen. Bei der Erstellung einer Bestellung sucht LN zunächst nach Sonderverträgen und dann nach normalen Verträgen. Wenn für den Lieferanten/Artikel(gruppe)/Termin mehrere Sonderverträge gelten, wird eine Auswahl angezeigt, aus der Sie einen Vertrag auswählen müssen. Zum Abrufen von Bedingungen aus einem aktiven Vertrag für eine Auftragsposition muss der Vertrag mit der Auftragsposition verknüpft werden. Die Vertragsnummer wird in der Auftragsposition daher nur eingetragen, wenn mit dieser Auftragsposition eine aktive Vertragsposition verknüpft ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Abrufen von Bedingungen. Hinweis Die Felder Höchstmengentoleranz und Aktivität bei Überschreitung der Höchstmenge auf der EK-Vertragsposition bestimmen, ob eine Bestell- oder EK-Lieferabrufposition mit der Vertragsposition verknüpft werden kann, wenn die vertragliche Höchstmenge überschritten ist.
| |||