VK-Verträge - Übersicht

VK-Verträge werden zur Erfassung bestimmter Vereinbarungen mit Kunden über die Lieferung bestimmter Waren verwendet.

Diese Vereinbarungen können auf folgenden Ebenen erfasst werden:

  • VK-Vertragspositionen
    In den Vertragspositionen werden die Vereinbarungen über die Lieferung eines bestimmten Artikels oder einer bestimmten Artikelgruppe für einen gegebenen Zeitraum erfasst. Diese Vereinbarungen beziehen sich auf Gesamtmengen, Preise und Rabatte. Neben der Angabe einer Gültigkeitsperiode können Sie auch festlegen, ob die Mindestverkaufsmenge verbindlich ist.
  • Bedingungsvereinbarungen
    In den Bedingungsvereinbarungen sind ausführliche Bedingungen in Bezug auf Aufträge, Abrufe, Planung, Logistik, Fakturierung und Bedarfszuordnung bezogen auf Verkauf, Einkauf oder Versand von Waren erfasst. Damit eine VK-Bedingungsvereinbarung verwendet werden kann, muss sie zunächst mit einem VK-Vertrag verknüpft werden.

Sie können folgende Vertragsarten anlegen:

Sonderverträge dienen dazu, Vereinbarungen zu bestimmten Projekten festzuhalten. Ein Sondervertrag kann auch ein Absatzförderungsvertrag sein. Sie können für jeden Kunden mehrere Sonderverträge in einer bestimmten Periode abschließen. Sie können in einer Periode jedoch nicht mehr als einen Standardvertrag pro Artikel oder Preisgruppe für einen Kunden festlegen.

EK-Verträge bilden die Grundlage für VK-Verträge und VK-Lieferabrufe. Die im VK-Vertrag festgelegten Daten dienen als Vorlage für die Daten, die Sie in dem verknüpften VK-Auftrag oder dem VK-Lieferabruf festlegen. VK-Lieferabrufe und VK-Bedingungsvereinbarungen können nur mit Standardverträgen verknüpft werden, nicht mit Sonderverträgen.

Festlegen von VK-Verträgen

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Festlegen von VK-Verträgen.

Abrufen von VK-Verträgen

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Abrufen von VK-Verträgen.

Zusätzliche Abläufe

Es gibt Prozesse, die während einer VK-Vertragsabwicklung nicht immer auftreten, die aber in bestimmten Situationen Anwendung finden.

Sie können beispielsweise eine der folgenden Aktivitäten ausführen:

  • Materialpreise auf VK-Vertragspositionen verwenden. Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Verkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann LN nach dem Einrichten der Stammdaten für die Materialpreisfindung Materialpreisdaten für eine Vertragsposition abrufen.
  • Einen Bereich von VK-Verträgen im Programm Aktivierte/deaktivierte Verträge (tdsls3205m000) aktivieren oder deaktivieren.
  • Vertragsbestätigungen drucken, um diese über das Programm VK-Vertragsbestätigungen drucken (tdsls3405m000) an den Kunden zu senden.
  • Einen VK-Vertrag im Programm VK-Verträge kopieren (tdsls3801m000) in einen anderen VK-Vertrag kopieren.
  • Am Ende der Vertragsgültigkeit können Sie über das Programm VK-Verträge bewerten (tdsls3420m000) prüfen, ob die vereinbarten Mengen eingehalten wurden. Außerdem können Sie durch Extrapolation den Vertragsfortschritt während der Geltungsperiode überwachen. Ein Bericht mit den Abweichungen wird gedruckt. Eine Bewertung für den gesamten Vertrag kann durchgeführt werden, indem die separaten Vertragspositionen nicht gedruckt werden. Kleine Abweichungen werden toleriert und nicht gedruckt.
  • Wenn ein bestimmter Kunden seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt, haben Sie die Möglichkeit, über das Programm VK-Vertragsmahnungen drucken (tdsls3406m000) Mahnschreiben zu drucken und zu versenden, um einen Vertragsbruch zu verhindern. LN druckt Mahnschreiben für Verträge, bei denen die zulässige Negative Abweichung überschritten ist.
  • Im Programm VK-Verträge beenden und/oder löschen (tdsls3203m000) können Sie VK-Verträge beenden oder löschen, die nicht mehr gültig sind bzw. vorzeitig beendet wurden.