Artikel - Verkauf (tdisa0601m000)

Mit diesem Programm können Sie VK-bezogene Daten nach Artikel anzeigen, erfassen und verwalten.

Mit diesem Programm können Sie die am häufigsten verwendeten VK-Daten für einen Artikel schnell erfassen.

  • Sie können dieses Programm über das Hauptprogramm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) aufrufen, indem Sie doppelt auf einen Datensatz klicken oder einen neuen Artikel eingeben. Alternativ können Sie es auch über das Menü aufrufen.
  • Klicken Sie zum Anzeigen der Artikeldaten im Menü Datei des aktuellen Programms auf "Artikeldaten (Verkauf)". Das Unterprogramm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) wird aufgerufen.
Hinweis

Verkaufsbezogene Artikeldaten können nur eingegeben werden, wenn die entsprechenden allgemeinen Artikeldaten im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) definiert wurden.

Artikel - Handelspartner

Die Positionen auf der Registerkarte "Artikel - Handelspartner" beziehen sich auf das Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Kunden anzeigen, erfassen und verwalten, die mit diesem Artikel verknüpft sind. Klicken Sie für weitere Daten doppelt auf eine Position.

 

Artikel
Der Artikel.
Hinweis

In dieses Feld können Sie keinen Mehrkomponentenartikel des Typs Bausatz eingeben, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Das Kontrollkästchen Reklamationskomponenten ist markiert.
  • das Lager wird über WMS gesteuert, und die Markierung des Kontrollkästchens Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel ist für Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) aufgehoben

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie in dieses Feld keinen Mehrkomponentenartikel eingeben.

Suchbegriff I
Ein Suchbegriff ist eine alternative Bezeichnung zur Erleichterung der Suche. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Abkürzung, ein Akronym oder eine mnemonische Alternative für eine vollständige Bezeichnung.
Tatsächliche Artikelart
Die Artikelart, die zum gegebenen Datum und zur gegebenen Zeit gültig ist.
Hinweis

Meistens entspricht der Wert in diesem Feld dem Wert im Feld Artikelart des Programms Artikel - Allgemein (tcibd0101s000). Dieses Feld kann jedoch auch einen anderen Wert aufweisen, wenn die Artikelart eines EK-Artikels oder eines Fertigungsartikels im Programm Gültigkeitsdauer für Artikeldaten (tcibd0110s000) vorübergehend geändert wird.

Automatische Festreservierung
Legen Sie pro Artikel fest, ob und wann Sie die Bestellmenge automatisch vormerken möchten.
Hinweis

Sie können die Richtlinie für die automatische Festreservierung ändern, solange noch keine Reservierungen für den Artikel im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) vorgenommen wurden.

Exportlizenz erforderlich
Verkaufseinheit
Die Einheit, in der ein Artikel verkauft wird.

Wenn Sie einen Artikel eingeben, liest LN die für diesen bestimmten Artikel voreingestellte Verkaufseinheit ein. Diese Einheit kann mit der Bestandseinheit übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Verkaufseinheit im Programm Einheiten nach Einheitensatz (tcmcs0112m000) definieren.

VK-Statistikgruppe
Klassifizieren Sie den Artikel in einer Statistikgruppe, um statistische Berichte erstellen zu können.
Hinweis
  • Sie können das Feld Verkaufsstatistikgruppe als Auswahlkriterium in verschiedenen Programmen des Moduls Statistik verwenden.
  • Sie können vorher diese Statistikgruppe im Programm Statistikgruppen (tcmcs0144m000) vordefinieren.

Verwandte Themen

Verkaufspreiseinheit
Die Preiseinheit, auf der der Verkaufspreis basiert.
Verkaufspreis
Der Verkaufspreis des Artikels, angegeben in der Referenzwährung.
Hinweis

Für Artikel mit Artikelmaterialgehalt beinhaltet dieser Preis den gesamten Materialbasispreis für den Artikel.

Währung
Die Währung, in der die Salden der funktionalen Einheiten angegeben werden, die alle Firmen einer kaufmännischen Firmengruppe gemeinsam verwenden. Zum Beispiel verwendet LN die Referenzwährung für Handelspartnersalden.
Hinweis
  • Die Referenzwährung ist die gemeinsame Basiswährung von Firmen in einer Mehrfirmenstruktur.
  • Bei Währungssystemen, in denen es sich nicht um das Standardwährungssystem handelt, entspricht die Referenzwährung bei allen Berechnungen mit Währungen einer Basiswährung der Firma.
Materialpreis
Der gesamte Materialbasispreis für den Artikel, angegeben in der Referenzwährung.

Dieser Gesamt-Materialbasispreis wird wie folgt abgerufen:

  1. Der Artikelmaterialgehalt wird für das Tagesdatum aus dem Programm Artikelmaterialgehalt (tcmpr0120m000) abgerufen.
  2. Für jedes Material wird der Basispreis aus dem Programm Material (tcmpr0110m000) abgerufen.
  3. Ein Materialpreis wird anhand der Gehaltsmenge und -einheit, des Mengenfaktors, des Faktors für die fakturierbare Menge und des Basispreises nach Material berechnet.
  4. Die Materialpreise werden in die Referenzwährung umgewandelt und in einem Gesamt-Materialbasispreis summiert.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Preisfindung Materialkosten im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000 und das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Verkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist.
  • Dieses Feld gilt für EK-Artikel und Fertigungs artikel.
  • Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
VK-Preisgruppe
Eine Gruppe von Artikeln mit entsprechenden Preis- und Rabatt vereinbarungen.
Hinweis
  • Wenn Sie einen Artikel eingeben, liest LN den Verkaufspreis für diesen bestimmten Artikel ein.
  • Preisgruppen können Sie im Programm Preisgruppen (tcmcs0124m000) vordefinieren.
Überlieferungen zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, darf das Paket Lagerwirtschaft eine Überlieferung für den Artikel versenden.
Toleranzart
Dieses Feld zeigt an, ob die Toleranz für die Überlieferung als Prozentsatz oder als absolute Menge angegeben wird.

Ihnen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Prozentsatz
    Die Toleranz wird als Prozentsatz der Bestellmenge angegeben.
  • Menge
    Die Toleranz ist eine feste Menge.
  • Nein
    Es wird keine Toleranz angegeben, da das Kontrollkästchen Überlieferungen zulassen nicht markiert ist.
Maßnahme
Gibt an, wie LN mit einer Auslagerungsposition verfahren soll, wenn bei der Sendung die Mengentoleranzen nicht eingehalten werden.

Ihnen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Warnen
    Wenn die maximale Toleranz überschritten wird, übermittelt LN eine Warnmeldung an das Paket Lagerwirtschaft.
  • Sperren
    Wenn die maximale Toleranz überschritten wird, sperrt LN diese Sendung im Paket Lagerwirtschaft.
  • Keine(r/s)
    LN unternimmt nichts.
Maximale Toleranz