| Artikel - Aktuelle Einkaufspreise (tdipu1500m100) Mit diesem Programm können Sie die tatsächlichen EK-Preise nach Artikel anzeigen. Hinweis Die durchschnittlichen Anschaffungsnebenkosten werden zusammen mit dem durchschnittlichen EK-Preis verwendet, um die Herstellkosten für einen Artikel zu bestimmen. Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind: - Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
- Service-Artikel
- Fremdbearbeitungsdienste
- Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Letzte EK-Preisänderung (Buchung) am Das letzte Datum, an dem Sie den Artikeleinkaufspreis geändert haben. Durchschnittlicher EK-Preis Der durchschnittliche EK-Preis, der auf kumulierten Einkäufen oder auf dem aktuellem Bestand basiert. Maßgeblich dafür ist der Wert des Feldes Berechnungsverfahren durchschnittlicher EK-Preis im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400). Einkaufswährung In dieser Währungseinheit wird der Einkaufspreis angegeben. Hinweis Wenn die Einkaufswährung geändert wird, werden die Preise automatisch neu berechnet. Letzter EK-Preis Der EK-Preis, der auf der neuesten Rechnung ausgewiesen ist, die für den jeweiligen EK-Artikel eingegangen ist. WE-Fortschrittszahlen Die Menge der kumulierten Wareneingänge, anhand derer der durchschnittliche EK-Preis berechnet wird. EK-Preiseinheit Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen. Hinweis Wenn der Einkaufspreis geändert wird, werden die Preise automatisch neu berechnet. Letzte Anschaffungsnebenkosten-Buchung am Das Datum, an dem die Anschaffungsnebenkosten eines Artikels zuletzt geändert wurden. Durchschnittliche Anschaffungsnebenkosten Die durchschnittlichen Anschaffungsnebenkosten für einen Artikel. Die durchschnittlichen Anschaffungsnebenkosten, die auf kumulierten Einkäufen oder auf aktuellem Bestand basieren können. Maßgeblich ist hier der Wert des Feldes Berechnungsverfahren durchschnittliche Anschaffungsnebenkosten im Programm Anschaffungsnebenkosten - Parameter (tclct0100m000). Letzte Anschaffungsnebenkosten Die letzten Anschaffungsnebenkosten für einen Artikel. Kumulierte Wareneingänge Die Menge der kumulierten Wareneingänge, auf deren Basis die durchschnittlichen Anschaffungsnebenkosten berechnet werden. | |