Firmen - EinstellungenWährend der Installation von LN auf Ihrem System erstellt LN eine Firma mit der Nummer 100. In dieser Firma definieren Sie alle Ihre Daten wie Sprache, Einheiten und Währungen. Um die Daten einer neuen Firma zu definieren, wechseln Sie in die neue Firma und verwenden Sie die folgenden Programme:
Arbeiten mit den Firmendaten Für das Arbeiten mit LN gilt Folgendes:
Der Systemadministrator gibt die für Sie voreingestellte Firma im Modul User Management des Tools an. Um auf die Daten einer anderen Firma zugreifen zu können, müssen Sie die Firma wechseln. In einer Mehrfirmenumgebung jedoch kann LN so eingerichtet werden, dass die Firma automatisch gewechselt wird, wenn Sie abwechselnd in einer logistischen und einer kaufmännischen Firma arbeiten müssen. Sie melden sich automatisch in der Firma an, die für Sie im Programm "User Data (ttaad2500m000)" als Standardfirma voreingestellt wurde. In diesem Programm (ttaad2500m000) können die folgenden Firmen für Sie definiert werden:
Kaufmännische Firmengruppe Um die konsolidierten Ergebnisse mehrerer kaufmännischer Firmen betrachten zu können, verknüpfen Sie die Firmen mit einer Firmengruppe. Wenn Sie kaufmännische Firmen mit anderen kaufmännischen Firmen verknüpfen, entsteht automatisch eine Firmengruppe. Im Programm Firmenparameter (tfgld0503m000) verknüpfen Sie eine kaufmännische Firma mit der Firmengruppe. Über das Programm Firmengruppenparameter (tfgld0101s000) richten Sie folgende Firmengruppenparameter ein:
Diese Parameter gelten für die Firmengruppe selbst sowie für alle Firmen in dieser Gruppe. Interne Buchungen LN verwendet die interne wechselseitige Rechnungsschreibung bei Buchungen innerhalb einer einzelnen logistischen Firma, wenn diese Buchungen funktionale Einheiten betreffen, die zu verschiedenen Unternehmenseinheiten gehören. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Externe Materiallieferung. Firmenübergreifende Buchungen zwischen verschiedenen kaufmännischen Firmen, die zur gleichen Firmengruppe gehören, können von LN automatisch erstellt werden. Bei Geschäftsvorgängen zwischen kaufmännischen Firmen, die zu verschiedenen Firmengruppen gehören, erstellt LN gruppenübergreifende Buchungen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Firmenübergreifende Buchungen. LN erstellt firmenübergreifende Verrechnungen für Buchungen zwischen verschiedenen logistischen Firmen, ohne offene Posten zu generieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten von firmenübergreifenden Verrechnungen. Archivfirmen Archivfirmen werden angelegt, um Historiedaten zu speichern. Eine Archivfirma kann Folgendes sein:
Mehrere Firmen Sie können in einem einzelnen LN-System mehrere Firmen anlegen. Zum Beispiel:
eine logistische (operative) Firma Die operative Firma ist die Firma, zu der die Abteilung, das Lager, das Projekt oder der interne Handelspartner gehören, normalerweise die Firme, in der die funktionale Einheit angelegt wurde. Buchungen aus diesen Abteilungen, Lägern oder Projekten können nur in der operativen Firma vorgenommen werden. Die operative Firma einer logistischen Abteilung, eines Lagers, Projekts oder internen Handelspartners muss eine logistische oder eine kaufmännische und logistische ( Beides) Firma sein. Die operative Firma eines Rechnungsbüros muss eine kaufmännische oder eine kaufmännische und logistische ( Beides) Firma sein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden eines Rechnungsbüros. Konzerngesellschaft Eine logistische Firma kann als Kunde oder Lieferant einer anderen logistischen Firma fungieren. Um dieser Firma eine Rechnung stellen zu können, definieren Sie sie als Handelspartner. Legen Sie fest, dass es sich bei diesem Handelspartner um eine Konzerngesellschaft handelt und geben Sie die Firmennummer im Programm Handelspartner (tccom4500m000) ein. Definieren Sie für den zu einer Konzerngesellschaft gehörenden (internen) Handelspartner alle Handelspartnerrollen. Verwenden Sie Verkaufsaufträge und Bestellungen, um die Warenbewegungen zwischen Konzerngesellschaften zu erfassen. Wenn mehr als eine kaufmännische Firma betroffen ist, erstellt LN firmenübergreifende Buchungen. Gemeinsamer Zugriff auf Firmendaten Firmen in einem Mehrfirmensystem können gemeinsam auf Daten zugreifen. Die logistischen Firmen können z. B. gemeinsam auf Handelspartner- und Kreditlimitdaten zugreifen, die kaufmännischen Firmen auf die definierten Währungen und Wechselkurse. Firmen auf einem einzelnen Server können sich Datenbanktabellen teilen. Der Datenbankadministrator legt in den Programmen für die Datenbankverwaltung im Tools-Paket fest, auf welche Datenbanktabellen die Firmen gemeinsam Zugriff haben sollen. Damit Firmen, die auf verschiedenen Servern installiert sind, auf gemeinsame Daten zugreifen können, müssen Sie die Programme des Moduls Exchange im Tools-Paket ausführen und so den Austausch und die Synchronisierung der Datenbanktabellen gewährleisten. Elektronischer Datenaustausch Das Paket EDI können Sie einsetzen, um Geschäftsvorgangsdaten zwischen Firmen auszutauschen und um mit Ihren Kunden und Lieferanten zu kommunizieren. Mehrfirmengefüge Wenn Ihr Unternehmen Büros und Zweigstellen in verschiedenen Orten und Ländern hat, müssen Sie ein Mehrfirmensystem einrichten. Das Gefüge Ihres Unternehmens wird dargestellt durch die Definition von: Legen Sie als Nächstes die logistischen und kaufmännischen Firmen so an, dass die Datenbanken auf den verschiedenen Servern so effizient wie möglich genutzt werden. Sie müssen mindestens eine kaufmännische Firma in jedem Land anlegen, eine einzelne logistische Firma kann jedoch Unternehmenseinheiten beinhalten, die sich in verschiedenen Ländern befinden. Mit den Programmen des Moduls Unternehmensmodellierung müssen Sie die Beziehungen zwischen den Unternehmenseinheiten definieren und sie den logistischen Firmen zuordnen.
| |||