Interne Handelsbeziehungen

Über Interne Handelsbeziehungen können Sie die Preisverwaltung und Fakturierung in LN auf die Umbuchung von Material-, Lohn- oder anderen Kosten zwischen den Funktionseinheiten einer einzelnen Firma oder denen eines Mehrfirmenverbunds anwenden, ohne dabei VK-Aufträge oder Bestellungen verwenden zu müssen.

Wenn Sie möchten, dass LN mindestens eine der folgenden Aktionen ausführt, müssen Sie eine interne Handelsbeziehung zwischen Funktionseinheiten oder Unternehmenseinheiten festlegen:

  • Rechnungserstellung für Geschäfte innerhalb einer logistischen Firma
  • Anwendung verschiedener Preisarten (basierend auf dem Preisursprung) auf interne Geschäfte oder Anwendung eines Zuschlagsprozentsatzes auf die nachkalkulierten Kosten

Wenn Sie keine interne Handelsbeziehung zwischen den beiden entsprechenden Funktionseinheiten festlegen, wird jeder interne Handel zwischen den Funktionseinheiten der gleichen logistischen Firma zu den Ist-Kosten und ohne Fakturierung vorgenommen.

Hinweis

Interne Geschäfte zwischen Funktionseinheiten, bei denen es sich nicht um Läger außerhalb der logistischen Firma handelt (Konzerngesellschaften als Handelspartner und externe Handelspartner), werden immer über Verkaufs- und Einkaufsvorgänge verwaltet.

Im Modul Unternehmensmodellierung können Sie interne Handelsbeziehungen auf die folgenden Arten definieren:

  • Zwischen zwei Funktionseinheiten, die zu derselben logistischen Firma, oder manchmal auch zu unterschiedlichen logistischen Firmen gehören, im Programm Beziehungen zwischen funktionalen Einheiten (tcemm2110m000).
  • Zwischen zwei Unternehmenseinheiten, die zu derselben logistischen Firma gehören, im Programm Unternehmenseinheit - Beziehungen zwischen Unternehmenseinheiten (tcemm0134m000). Wenn für eine bestimmte Kombination aus funktionalen Einheiten kein Warenversand definiert worden ist, verwendet LN diesen Warenversand.
  • Standardwerte für den internen Handel basieren auf den folgenden Arten des Handels:

    • Interne Materiallieferung
    • Externe Materiallieferung
    • Direktlieferung
    • Int. Fremdleist. Reparatur in Werkstatt
  • Wenn keine anderen geltenden internen Handelsarten definiert wurde, verwendet LN diese Voreinstellungen. Verwenden Sie zum Definieren dieser Voreinstellungen das Programm Parameter Unternehmensmodellierung (EMM) (tcemm0100m000). Die Daten zum internen Handel werden wiederum im Programm Interner Handel (Daten) (tcemm2151m000) definiert.
Hinweis

Neben dem Festlegen der internen Handelsbeziehung zwischen den Unternehmenseinheiten und den Funktionseinheiten ist noch ein weiterer Schritt erforderlich: Sie müssen die Unternehmenseinheiten mit internen Handelspartnern verknüpfen.

Weitere Informationen über die Arten von funktionalen Einheiten, für die Sie Beziehungen (zwischen funktionalen Einheiten) einrichten können, finden Sie unter Beziehungen zwischen funktionalen Einheiten.

Die Parameter der internen Handelsbeziehungen

Die Parameter der internen Handelsbeziehungen legen einige für die Geschäftsvorgänge wichtige Daten fest. Mit den Parametern der internen Handelsbeziehungen wird beispielsweise Folgendes festgelegt:

  • Preisursprung
  • Zuschläge
  • Art der Fakturierung
  • Zu verwendende Währung