Definieren einer Vorlage

Eine Vorlage ist ein Entwurf, der die Struktur eines ID-Codes festlegt, dazu gehören z. B. ID-Nummern, Chargen-Codes, Ladeeinheiten und Kanban-IDs. Mit der Vorlage wird die Gesamtlänge des ID-Codes sowie seine Unterteilung festgelegt. Ein Beispiel einer Vorlage finden Sie unter Beispiel für das Festlegen einer Vorlage.

Definieren und Verwenden von Vorlagen
  1. Definieren Sie im Programm Vorlagen (tcibd4102m000) den Vorlagencode und die Bezeichnung sowie das Trennzeichen zwischen den Vorlagensegmenten.
  2. Wählen Sie den definierten Vorlagencode im Programm Vorlagen (tcibd4102m000) und starten Sie das Programm Vorlagensegment (tcibd4503m000) über das Menü Zusatzoptionen, um Vorlagensegmente festzulegen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Festlegen von Vorlagensegmenten.

    Wenn die Segmentart Übersetzungstabelle lautet, was bedeutet, dass das Segment einen konvertierten Wert enthält, müssen Sie eine Übersetzungstabelle definieren. Weitere Informationen finden Sie unten.

  3. Eine Vorlage ist ein allgemeines Konzept in LN, mit dem ID-Codes generiert werden können. Stellen, an denen ID-Codes erforderlich sind, müssen Sie mit einer Vorlage verknüpfen:

    • Für ID-Nummern definieren Sie eine Vorlage im Programm Vorlage nach Artikel/Artikelgruppe (tcibd4505m000). Wenn keine Vorlage gefunden werden kann, verwendet LN die Vorlage, die im Programm Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) definiert wurde. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vorlagen für Artikel mit ID-Nummer.
    • Für Chargen-Codes definieren Sie Vorlagen im Programm Parameter Chargenverwaltung (whltc0500m000). Wenn keine Vorlagen gefunden werden können, verwendet LN die Vorlage, die im Programm Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) definiert wurde.
    • Für Ladeeinheiten definieren Sie eine Vorlage im Feld Vorlage für intern verwendete Ladeeinheiten und im Feld Vorlage für extern verwendete Ladeeinheiten im Programm Läger (whwmd2500m000) oder im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0500m000).
    • Für Kanban-IDs definieren Sie eine Vorlage im Feld Vorlage für Kanban-ID im Unterprogramm Läger (whwmd2500m000) oder im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0500m000).
Festlegen einer Übersetzungstabelle

Wenn die Segmentart eines Vorlagensegments Übersetzungstabelle lautet, wird der Wert des Segments in einen anderen Wert übersetzt. Die Übersetzungstabelle enthält die ursprünglichen Werte und die übersetzten Werte. So legen Sie eine Übersetzungstabelle fest:

  1. Legen Sie im Programm Übersetzungstabellen (tcibd4504m000) eine Übersetzungstabelle fest. Beachten Sie bitte: Eine Übersetzungstabelle ist nicht auf eine Vorlage beschränkt, sondern kann für mehrere Vorlagen verwendet werden.
  2. Wählen Sie im Programm Übersetzungstabellen (tcibd4504m000) eine Übersetzungstabelle aus. Starten Sie über das Menü Zusatzoptionen das Programm Übersetzungstabellen (tcibd4504m000), um die Übersetzungstabellenwerte einzugeben.