KalenderhierarchieIn diesem Thema wird erläutert, wie Kalender aufgebaut sind. Es kann für jeden Kalender einen übergeordneten Kalender geben, der die Voreinstellungen enthält. Daher brauchen Sie nur die Abweichungen (Ausnahmen) vom übergeordneten Kalender zu definieren. Außerdem gilt, falls ein Planungslauf einen Kalender für ein Datum konsultiert, dass nicht mehr in den Geltungszeitraum des Kalenders fällt, verwendet LN Daten des übergeordneten Kalenders. Beginnen Sie die Definition der Kalenderstruktur mit dem allgemeinsten Kalender. Wenn Sie dann speziellere Kalender definieren, geben Sie den Code des jeweils übergeordneten Kalenders im Feld Übergeordneter Kalender des Programms Kalender (tcccp0110m000) an. Sie können diesen untergeordneten Kalender wiederum als übergeordneten Kalender eines anderen Kalenders usw. verwenden. Wenn Sie den Kalender aktualisieren, zeigt LN die gesamten Kalenderdaten im Programm Kalenderarbeitszeit (tcccp0120m000) an, auch die Daten aus Kalendern übergeordneter Ebenen. In einem untergeordneten Kalender können Sie zusätzliche Arbeitszeiten hinzufügen und bestimmte Termine als nicht verfügbar markieren. Im Programm Kalender durchsuchen (tcccp0550m100) zeigen Sie die Kalenderhierarchie grafisch an. Hinweis Auch wenn es bequem ist, den Betriebskalender als obersten Kalender in der Hierarchie festzulegen, können Sie einen anderen Kalender auswählen. Anfang und Ende Ein untergeordneter Kalender kann nicht über den Zeitrahmen des übergeordneten Kalenders hinausgehen. Daher können Sie den Beginn eines untergeordneten Kalenders nicht auf ein Datum vor dem Beginn des übergeordneten Kalenders und das Ende des untergeordneten Kalenders nicht auf ein Datum nach dem Ende des übergeordneten Kalenders setzen. Sie können jedoch einen Kalender definieren, der nur für einen Teil des Zeitraums seines übergeordneten Kalenders gültig ist. Wenn ein Planungsvorgang Kalenderdaten außerhalb des Geltungszeitraums des Kalenders benötigt, verwendet LN die Daten des übergeordneten Kalenders. Wenn es für einen Kalender keinen übergeordneten Kalender gibt und für die Planung Kalenderdaten erforderlich sind, die außerhalb des Zeitrahmens des Kalenders liegen, greift LN auf den Standardkalender zurück. Arbeitszeiten im Kalender Im Programm Kalenderarbeitszeit (tcccp0120m000) können Sie die gültigen Kalenderdaten jedes Tages anzeigen. Wenn die Daten eines bestimmten Datums aus dem übergeordneten oder dem Standardkalender abgerufen wurden, zeigt das Feld Abgeleitet von Übergeordneter Kalender oder Standardkalender an. Ein Kalender kann an einem Tag mehrere Arbeitszeiten enthalten, etwa 8:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr. Es kann jedoch nicht mehrere Zeitintervalle an einem Tag geben, die aus verschiedenen Quellen stammen. Für ein bestimmtes Datum in einem Kalender kann nur eine der folgenden Aussagen zutreffen:
Wenn Sie versuchen, einem Datum, für das es bereits abgeleitete Arbeitszeiten gibt, zusätzliche Arbeitszeiten hinzuzufügen, lässt Ihnen LN die folgende Wahl:
Kalendersuchpfad Wenn ein Planungslauf keinen Kalender für einen bestimmten Mitarbeiter oder eine andere Ressource finden kann, sucht LN nach einem für die Abteilung oder die Unternehmenseinheiten definierten Kalender und schließlich nach dem Betriebskalender. Jeder Planungslauf verwendet einen festgelegten Suchpfad für Kalender, der vom LN-Anwendungsprogramm definiert wird. Der Suchpfad endet immer beim Betriebskalender und ist unabhängig davon, welche übergeordneten Kalender definiert wurden.
| |||