Wenn eine Preisliste angegeben ist, können Sie im aktuellen Programm keinen Handelspartner festlegen. Die Artikelmaterialdaten gelten dann für alle Lieferanten, für welche die Preisliste im Programm Lieferanten (tccom4520m000) verknüpft ist.
Artikelmaterialdaten für Einkaufshandelspartner (tcmpr0104m000)Mit diesem Programm können Sie Materialdaten für eine Preisliste oder einen Lieferanten/Warenversender und einen Artikel festlegen. Die Materialdaten sind datumsabhängig. Hinweis Lassen Sie Felder leer, wenn die Materialdaten auf alle Handelspartner angewendet werden müssen. Wenn Sie beispielsweise das Feld Warenversender leer lassen, gelten die Materialdaten für alle Warenversender.
Preisliste Diese Liste beinhaltet Standardpreise und -rabatte für Kunden und Lieferanten. Sie können Preislisten mit Artikeln und Artikelgruppen sowie mit Kunden und Lieferanten verknüpfen. Hinweis Wenn eine Preisliste angegeben ist, können Sie im aktuellen Programm keinen Handelspartner festlegen. Die Artikelmaterialdaten gelten dann für alle Lieferanten, für welche die Preisliste im Programm Lieferanten (tccom4520m000) verknüpft ist. Lieferant Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller. Hinweis Wenn ein Handelspartner angegeben ist, können Sie in diesem Programm keine Preisliste festlegen. Warenversender Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten. Hinweis Wenn ein Handelspartner angegeben ist, können Sie in diesem Programm keine Preisliste festlegen. Artikel In LN sind das die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt, verkauft etc. werden können. Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden, oder der Artikel kann in mehreren Produktvarianten vorkommen. Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich vorhanden sind, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel sind:
Hinweis Als Artikelart kann Fertigungsartikel, EK-Artikel, Mehrkomponentenartikel (Satz) oder Genereller Artikel (Montage) ausgewählt werden. Material Die Substanz, aus der ein Artikel besteht (z. B. Holz, Nylon, Kupfer und Gold). Gültig ab Das erste Datum, an dem ein Datensatz oder eine Einstellung gültig ist. Für den Gültigkeitsbeginn ist oft auch eine Uhrzeit angegeben. Gültig bis Das letzte Datum, an dem ein Datensatz oder eine Einstellung gültig ist. Für das Ablaufdatum ist oft auch noch eine Uhrzeit angegeben. Fakturierbare Menge - Faktor Der Prozentsatz der Materialgehaltsmenge, der tatsächlich fakturierbar ist und in den Materialpreis aufgenommen wird. Die fakturierbare Menge wird wie folgt berechnet: Faktor für fakturierbare Menge * Gehaltsmenge Beispiel
Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Nur gültige Positionen Wenn dieser Befehl markiert ist, werden nur die gültigen Materialdatenpositionen angezeigt.
| |||||||||||||