Artikel - Allgemein (tcibd0101s000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die allgemeinen Artikeldaten.

Hinweis
  • Bei den allgemeinen Artikeldaten handelt es sich um die Artikeldaten, die in allen LN-Paketen verwendet werden.
  • Artikeldaten, die nur für bestimmte LN-Pakete relevant sind, legen Sie in den artikelbezogenen Programmen der entsprechenden Pakete fest. Diese Daten werden Artikeldaten der Unterprogramme genannt. Über die Schaltflächen im Register Unterprogramme gelangen Sie in die paketspezifischen Artikelprogramme.
Beispiel

Die Artikeldaten, die speziell für VK-Buchungen relevant sind, verwalten Sie im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000). Bevor Sie die VK-Artikeldaten definieren können, müssen Sie den Artikel zuerst im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) anlegen.

Die Artikelart

Bei der Artikelart, die Sie im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) auswählen, handelt es sich um die für den Artikel voreingestellte Art. Im Programm Gültigkeitsdauer für Artikeldaten (tcibd0510m000) können Sie die Artikelart für EK-Artikel und Fertigungsartikel zeitweilig ändern. Um dieses Programm aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Gültigkeitsdauer für Artikeldaten.

Änderungsverwaltung

Wenn Sie das Paket Objektdatenverwaltung verwenden, können Sie die Änderungskontrolle des Artikels mit Hilfe von Änderungsverwaltung-Änderungsaufträgen einrichten. Im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) können Sie im Abschnitt Änderungsverwaltung eine Reihe von Feldern ausfüllen und Kontrollkästchen markieren, um anzuzeigen, welche Art der Änderungsverwaltung für den Artikel erforderlich ist.

 

Artikel
Der Artikelcode.

Segmentierte Artikelcodes bestehen aus einem Segment für den Projektcode und einem Segment für die Artikelbasis (den Artikelcode). Sie können die Segmentierung der Artikelcodes im Programm Artikelcode - Segmentierung (tcibd0500m000) festlegen.

Hinweis
  • Bei einem generellen Artikel sind die folgenden Zeichen im Artikelcode nicht zulässig:

    % ' " ^ \ ! @ # $ & * ( ) | / ; ~ ` ? { } [ ] < >

    Der Grund dafür liegt darin, dass Objektdateien, die im Modul Produktkonfiguration für Beschränkungen generiert werden, diese Zeichen nicht enthalten dürfen.

  • Wenn das Kontrollkästchen Projektcode in Artikelcode prüfen im Programm Parameter Artikelbasisdaten (tcibd9199m000) markiert ist, können Sie keine Artikel anlegen, bei denen der erste Teil der Bezeichnung einem in LN definierten Projektcode entspricht.

Verwandte Themen

Artikeldaten I
Eigenschaften
Artikelart
Über die Artikelart werden Artikel zu Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen geben an, ob es sich bei dem Artikel zum Beispiel um einen EK-Artikel, einen Fertigungsartikel oder ein Betriebsmittel handelt. Je nach der Art des Artikels sind nur bestimmte Funktionen für ihn gültig.

Werte für eine Kombination aus Artikelart und Artikelgruppe können Sie im Programm Artikel - Allgemein (Voreinstellungen) (tcibd0502m000) vorgeben.

Klicken Sie auf Gültigkeitsdauer für Artikeldaten, um das Programm Gültigkeitsdauer für Artikeldaten (tcibd0510m000) aufzurufen. Dort können Sie die Artikelart für Artikel der Art Einkaufsartikel und Fertigungsartikel vorübergehend ändern.

Zulässige Werte

Artikelart

Artikelgruppe
Die Artikelgruppe des Artikels. Jeder Artikel muss zu einer Artikelgruppe gehören.

Zum Auswählen der Artikelgruppe haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können eine Artikelgruppe im Programm Artikelgruppen (tcmcs0123m000) auswählen oder erstellen.
  • Sie können die für den Artikel voreingestellten Daten aus dem Programm Artikel - Allgemein (Voreinstellungen) (tcibd0502m000) auswählen. Zu den für den Artikel voreingestellten Daten gehört auch die Artikelgruppe.

Wenn Sie im Programm Artikel - Allgemein (Voreinstellungen) (tcibd0502m000) Artikeldaten für die Artikelart und die Artikelgruppe voreingestellt haben, übernimmt LN die voreingestellten Daten in die relevanten Felder des Programms Artikel - Allgemein (tcibd0101s000). Sie können die Werte der Voreinstellungen nach Bedarf verwenden oder ändern.

Voreingestellte Lieferquelle
Die Standardlieferquelle für einen Artikel. Um einen Artikel zu liefern, können Bestellungen, Produktionsaufträge, Montageaufträge oder Lageraufträge verwendet werden.

Die Vorgabe-Lieferquelle bestimmt, welche Auftragsart zur Lieferung des Artikels verwendet wird. Normalerweise können Sie die Voreinstellung jedoch überschreiben und eine alternative Lieferquelle festlegen.

Mit Hilfe dieses Feldes können Sie bestimmen, welche Art von Lieferauftrag LN erstellen soll, wenn Sie für diesen Artikel einen VK-Auftrag eingeben und der vorhandene Bestand nicht ausreicht.

  • Produktion
    Der Artikel wird durch Erstellen eines Produktionsauftrags erworben.
  • Zusammenstellung/Montage
    Der Artikel wird durch Erstellen eines Montageauftrags erworben.
  • Einkauf
    Der Artikel wird durch Erstellen einer Bestellung erworben.

Wenn die Artikelart Fertigungsartikel oder genereller Artikel lautet, kann dieses Feld den Wert Produktion oder Zusammenstellung/Montage haben.

Wenn die Artikelart Konstruktionsbaugruppe lautet, hat dieses Feld den Wert Zusammenstellung/Montage und kann nicht geändert werden.

Wenn die Artikelart EK-Artikel lautet, hat dieses Feld den Wert Einkauf und kann nicht geändert werden.

Verwandte Themen

Konfigurierbar
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein konfigurierbarer Artikel.
Hinweis
  • Für Fertigungsartikel, für die die voreingestellte Lieferquelle auf Montage gesetzt ist, sowie für generelle Artikel ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig markiert und kann nicht geändert werden.
  • Für Einkaufsartikel, für die das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet markiert ist, können Sie dieses Kontrollkästchen markieren.
Kundenspezifisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Standardartikel konfiguriert oder kundenspezifisch angepasst. Der kundenspezifische Artikel verweist entweder auf eine Produktvariante oder verfügt bei einer Anpassung als auftragsbezogener Standardartikel (STO) bzw. als Einzelfertigung (ETO) über einen Projekt-Code als Teil des Artikelcodes. Bei den folgenden Konfigurationen wird das Kontrollkästchen automatisch markiert:
ArtikelartProjekt-SegmentArtVoreingestellte QuelleProduktvarianteRichtlinieMit PCSKundenspezifisch
Konfiguriert - mit PCSXFertigung (TI)ProduktionXAuf AuftragJa Ja
Konfiguriert - ohne PCS-Fertigung (TI)ProduktionXAuf AuftragNein Ja
STO/ETO - kundenspezifischXFertigung (TI)Produktion-Auf AuftragJa Ja
STO/ETO - kundenspezifischer Teil der Konfiguration-Fertigung (TI)ProduktionXAuf AuftragNein Ja

 

Artikelspezifikation
Weitere Angaben zu Artikeln der Art EK-Artikel oder Mehrkomponentenartikel.

Handelt es sich um einen EK-Artikel, können Sie angeben, ob der Artikel ein Werkzeug ist.

Wenn die Artikelart Mehrkomponentenartikel lautet, können Sie eine der folgenden weiteren Unterteilungen für den Artikel auswählen:

EK-Lieferabruf wird verwendet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Aufträge für den Artikel gemäß eines EK-Lieferabrufs ausgegeben.

Dieses Kontrollkästchen können Sie nur bei folgenden Arten von Artikeln markieren:

  • EK-Artikel
  • Fertigungsartikel

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen ändern und Sie die Bestelldaten für den Artikel im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2500m000) oder im Programm Artikel - Bestellung (Voreinstellungen) (tcibd2501m000) bereits definiert haben, müssen Sie das Bestellsystem in den Artikelbestelldaten neu definieren.

Wenn es sich bei den Artikeln nicht um EK-Artikel oder Fertigungsartikel handelt, hebt LN die Markierung des Kontrollkästchens EK-Lieferabruf wird verwendet automatisch auf und Sie können die Einstellung des Kontrollkästchens nicht mehr ändern.

Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen
Weltweit gelten verschiedene Umweltschutzbestimmungen zur eingeschränkten Verwendung gefährlicher chemischer Substanzen in elektronischen Geräten.

Unternehmen, in der Mehrzahl Hersteller elektronischer Geräte, unterliegen den folgenden Auflagen:

  • Einrichten und Steuern von Einhaltungsregeln
  • Überprüfen, ob das verwendete Einkaufs-, Einwurfs-, Produktions- oder Service-Material den Umweltbestimmungen entspricht
  • Überprüfen, ob die Arbeitsprozesse den Bestimmungen entsprechen

Dieses Feld zeigt an, in wie weit der Artikel die Umweltbestimmungen erfüllt. Der Wert in diesem Feld kann von einem externen Software-Programm gesetzt werden.

Fremdvergeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der gesamte Produktionsprozess des Artikels fremdvergeben.
Unterbaugruppe
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel eine Unterbaugruppe.
Gültigkeitsdauer für Artikeldaten vorhanden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es für den Artikel eine Gültigkeitsdauer für Artikeldaten.
Kritischer Sicherheitsartikel
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein kritischer Sicherheitsartikel.
Hinweis

Auf Strichcode-Etiketten wie dem Odette Transport Label oder dem Global Transport Label (GTL) kann bei Sicherheitsartikeln auf Anforderung des Käufers ein Kontrollzeichen (Kreis mit eingeschriebenem auf dem Kopf stehenden Dreieck) gedruckt werden.

Einheitendaten
Einheitensatz
Der Einheitensatz des Artikels.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Gewichtseinheit
Die Gewichtseinheit, in der das Gewicht des Artikels auf dem Intrastat-Bericht angegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter Intrastat.
Gewicht
Das Gewicht des Artikels, angegeben in der entsprechenden Gewichtseinheit. Diese Angabe wird für den Intrastat-Bericht benötigt. Weitere Informationen finden Sie unter Intrastat.
Artikeltext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Verwandte Themen

Zuletzt geändert am
Das Datum, an dem die Artikeldaten zuletzt geändert wurden.
Artikeldaten II
Nachverfolgbarkeit
Chargenverwaltet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel einer Charge zugewiesen sein.

Verwandte Themen

Mit ID-Nummer versehen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt der Artikel jeweils als Artikel mit ID-Nummer vor. LN generiert die ID-Nummern unter Verwendung einer Vorlage. Sie können die ID-Nummern aber auch manuell erfassen.
Hinweis

Wenn Sie das Kontrollkästchen nicht markieren können, weil es inaktiv ist, stimmt vielleicht der Rundungsfaktor der Bestandseinheit des Artikels mit ID-Nummer nicht. Sie müssen den Rundungsfaktor im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) auf 1,0 setzen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie ID-Nummern für diesen Artikel immer noch manuell im Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000) definieren.

Einheitengültigkeit
Endprodukt mit Einheitengültigkeit
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich um einen Artikel mit Einheitengültigkeit.
Lieferung mit Einheitengültigkeit
Die Auftragsplanung im Paket Unternehmensplanung führt zu einer Berechnung des Bedarfs an Komponenten für die übergeordneten Artikel. Wenn dem übergeordneten Artikel eine Gültigkeitseinheit zugewiesen ist, können Sie festlegen, ob die Komponenten des übergeordneten Artikels durch die Gültigkeitseinheiten des übergeordneten Artikels bestimmt werden müssen.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, überträgt LN die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels auf die Komponenten. Falls dieselbe Komponente in verschiedenen übergeordneten Artikeln mit Einheitengültigkeit verwendet wird, werden für die Komponente daher mehrere Aufträge generiert, wobei jeder Auftrag seine eigene Gültigkeitseinheit (Variante) enthält.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, überträgt LN die Gültigkeitseinheit des übergeordneten Artikels nicht auf die Komponenten. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn die Gültigkeitseinheit (Variante) des übergeordneten Artikels für die Komponente weiter unten in der Artikelstruktur nicht relevant ist: Auch wenn Komponenten für 100 verschiedene Gültigkeitseinheiten (Varianten) angefordert werden, wird nur ein Lieferauftrag über 100 Stück für die Standardkonfiguration angelegt anstatt 100 Aufträge.

Hinweis
  • Sie können das Kontrollkästchen nur markieren, wenn das Kontrollkästchen Chargenverwaltet markiert ist. Dies ist darin begründet, dass bei Lagerung von Gültigkeitseinheiten im Bestand die Einheitendaten mit der Chargennummer des Artikels verknüpft werden: Der Bestand wird auf Chargenebene gelagert und in der Charge wird die Einheit erfasst. Daher können Sie das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit nur markieren, wenn das Kontrollkästchen Chargenverwaltet markiert ist. Hinweis: Wenn ein Artikel nicht chargenverwaltet ist, wird er mit der Einheit 0 (null) im Bestand gelagert, auch wenn ein Bedarf für eine bestimmte Gültigkeitseinheit vorliegt.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten sind austauschbar immer markiert und kann nicht geändert werden. Auf diese Weise wird der Bedarf unabhängig von der Gültigkeitseinheit (Variante) mit dem verfügbaren Bestand abgeglichen.

Beispiel

Artikel C ist ein EK-Artikel und wird in zwei Endprodukten mit Einheitengültigkeit verwendet, A und B. Ein Endprodukt, Artikel A, hat die Gültigkeitseinheit 15, das andere Endprodukt, Artikel B, die Einheit 16.

Wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit für den Artikel C markiert ist und bei der Fertigung der Artikel A und B ein Bedarf an Artikel C besteht, werden zwei Bestellungen für Artikel C angelegt: Eine Bestellung mit der Gültigkeitseinheit 15 und eine weitere mit der Gültigkeitseinheit 16.

Wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit für den Artikel C nicht markiert ist, wird nur eine Bestellung über zwei Mal Artikel C angelegt. Die Gültigkeitseinheit ist 0 (null).

Artikel mit Gültigkeitseinheit sind austauschbar
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel mit Einheitengültigkeit austauschbar.

Das Kontrollkästchen ist immer markiert und nicht aktiv, wenn das Kontrollkästchen Lieferung mit Einheitengültigkeit nicht markiert ist. Auf diese Weise wird der Bedarf unabhängig von der Gültigkeitseinheit (Variante) mit dem verfügbaren Bestand abgeglichen.

Suchbegriffe
Suchbegriff I
Der Suchbegriff für den Artikel.

Voreinstellung

Er besteht aus den ersten 16 Zeichen im Feld Name des Artikels. Punkte und die einem Punkt vorausgehenden Zeichen werden für den Suchbegriff nicht berücksichtigt.

Suchbegriff II
Der zweite Suchbegriff für den Artikel.

Voreinstellung

Er besteht aus den ersten 16 Zeichen im Feld Name des Artikels. Punkte und die einem Punkt vorausgehenden Zeichen werden für den Suchbegriff nicht berücksichtigt.

Technische Daten
Material
Das Material, aus dem der Artikel besteht. Die Angabe in diesem Feld dient nur als Information.
Norm
Die Industrienorm, die bei der Herstellung bzw. dem Einkauf des Artikels berücksichtigt wird. Zum Beispiel: NEN3140 oder ISO9000. Die Angabe in diesem Feld dient nur als Information.
Größe
Die Größe des Artikels. Die Angabe in diesem Feld dient nur als Information.
Änderungsverwaltung
Änderungsauftrag
Der Änderungsauftrag, der den Gültigkeitsbeginn des Artikels festlegt. LN kann den Artikel vor dem Gültigkeitsbeginn nicht verwenden. Der Änderungsauftrag ist mit dem Artikel im Modul Änderungsverwaltung des Pakets Objektdatenverwaltung verbunden.
Änderungsverwaltung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie das Modul Änderungsverwaltung (CHM) verwenden, um die Artikeldaten und die Gültigkeiten der Stücklisten- und Arbeitsplandaten des Artikels im Paket Allgemeine Daten zu kontrollieren. Sie können daraufhin weitere Felder und Kontrollkästchen für die Änderungsverwaltung ausfüllen bzw. markieren oder die Markierung aufheben.

Das Paket Allgemeine Daten markiert dieses Kontrollkästchen automatisch, wenn Sie das Kontrollkästchen Objektdatenverwaltung (DM) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert haben.

Gültig ab
Datum und Zeitpunkt, an dem der Artikel gültig wird. LN kann diesen Artikel für keinen Auftrag oder Plan vor diesem Gültigkeitsbeginn verwenden. So können Sie Artikel im Voraus definieren, bevor sie tatsächlich bestellt oder gefertigt werden. Die Daten werden vom Modul Änderungsverwaltung (CHM) des Pakets Objektdatenverwaltung bereitgestellt.
Gültigkeitsdaten nach Änderungsauftrag
Wenn Sie die Gültigkeiten von Stücklisten und Arbeitsplänen für den Artikel mit Hilfe von Änderungsaufträgen aus der Änderungsverwaltung des Pakets Objektdatenverwaltung steuern möchten, müssen Sie dieses Kontrollkästchen markieren.

Wenn das Kontrollkästchen Änderungsverwaltung markiert ist, und Sie dieses Kontrollkästchen nicht markieren, übernimmt LN die Änderungen gemäß den genehmigten Änderungsaufträgen, erfasst aber nicht die Gültigkeitsdaten. Dadurch lassen sich Änderungen an Artikeln, Stücklisten und Arbeitsplänen verfolgen, bei denen die Gültigkeitsdaten keine Rolle spielen.

In Bearbeitung durch Modul CHM
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, untersteht die Gültigkeitseinheit der Kontrolle der Änderungsverwaltung. Wenn mit der Gültigkeitseinheit ein Änderungsvorschlag verbunden ist und dieser Änderungsvorschlag noch nicht genehmigt wurde, markiert LN dieses Kontrollkästchen.

Im Modul Änderungsverwaltung (CHM) können Sie Gültigkeitsbeginn und -ende der Gültigkeitseinheit entsprechend dem definierten Verfahren verfolgen.

Mehrere Änderungsaufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine einzelne Stücklistenposition oder ein einzelner Arbeitsgang durch mehrere Änderungsaufträge zur gleichen Zeit gesteuert werden. Der zuerst genehmigte Änderungsauftrag bestimmt den Gültigkeitsbeginn von Stücklistenposition oder Arbeitsgang. Wenn das Kontrollkästchen Gültigkeitsdaten nach Änderungsauftrag markiert ist, können Sie die Einstellung dieses Kontrollkästchen ändern.
Projektzuordnung
Projektzuordnung übernehmen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, übernehmen die abhängigen Komponenten die Projektzuordnung des Hauptartikels.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.

Obligatorische Projektzuordnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Artikel einem Projekt zugeordnet werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss der Sicherheitsbestand in den folgenden Programmen null betragen:

  • Artikel - Bestellung (tcibd2100s000)
  • Artikel - Bestellung (Voreinstellungen) (tcibd2101s000)
  • Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000)
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.

Bedarfszuordnung
Mit Bedarfszuordnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Bedarfszuordnung für den Artikel aktiviert. Den VK-Aufträgen und Service-Aufträgen für den Artikel kann Bedarf zugeordnet werden, um über zugeordnete Lieferungen zu verfügen.
Hinweis
  • Es muss sich um einen Fertigungsartikel oder einen EK-Artikel handeln oder die Artikelspezifikation muss Bausatzartikel lauten.
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung markiert ist.
Bedarfszuordnungsart
Geben Sie die Art der Zuordnung an, durch die die Attribute der Spezifikation zum Abgleich von Nachfrage und Angebot festgelegt werden.
Hinweis
  • Die Bedarfsseite und die Lieferseite des Abgleichs müssen auf derselben Bedarfszuordnungsart basieren.
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung markiert ist.

Zulässige Werte

Bedarfszuordnungsart

Nicht reservierten Bestand verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann nicht zugeordneter Bestand für die Lieferung des Bedarfsauftrags reserviert und verwendet werden. Vor der Verwendung des nicht zugeordneten Bestands wird zunächst auf den reservierten Bestand zugegriffen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann nur reservierter Bestand verwendet werden.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung markiert ist.

Gruppierungsdaten
Auswahl
Produktart
Diese frei definierbaren Daten zur Artikelgruppe werden in erster Linie als Sortierungs- und Auswahlkriterium verwendet. In der Produktart werden Artikel mit ähnlichen Merkmalen für die Produktion zusammengefasst.
Produktklasse
Mit dieser frei definierbaren Angabe zur Artikelgruppe lassen sich verschiedene Gruppen von Artikeln in einer Produktlinie unterscheiden. Die Produktklasse wird in erster Linie als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.
Produktlinie
Bei dieser Gruppe von Produkten, die von demselben Hersteller gefertigt werden, ähneln sich die Produkte, weichen jedoch in einigen Details, wie z. B. Größe, Form, Farbe, voneinander ab. Diese frei definierbaren Daten der Artikelgruppe werden in erster Linie als Auswahlkriterium für das Berichtswesen verwendet.
Konfigurationsgruppe
Hersteller
Der voreingestellte Hersteller des Artikels.
Herkunftsland
Das Land, in dem der Artikel ursprünglich hergestellt wurde.

Dieses Feld wird bei Intrastat-Erklärungen verwendet.

Auswahl-Code
Frei definierbare Daten zur Gruppierung von Artikeln. Mit Hilfe von Auswahl-Codes können Sie Artikel nach Farbe, Durchmesser, Haltbarkeitsdatum usw. auswählen.
Hinweis

Auswahl-Codes dienen nur der Information.

Technischer Koordinator
Mitarbeiter, der für die Verwaltung der technischen Artikeldaten und der Bedarfe des Herstellers eines bestimmten Artikels verantwortlich ist. Dieser Mitarbeiter ist auch für die Verwaltung von Daten über Gefahrgüter und Risikoklassen im Paket Lagerwirtschaft zuständig.
Warencode (Warengruppe)
Die Codes, mit der bestimmte Artikelgruppen gekennzeichnet werden, um statistische Daten über den Im- und Export von Waren zwischen den Ländern der europäischen Union (EU) sammeln zu können. Die Warencodes werden von den zuständigen Behörden festgelegt.

Verwandte Themen

Sonstige Daten
Signal
Eine Warnmeldung, die eingeblendet wird, wenn Sie einen Artikel eingeben oder auswählen, der mit einem Signal verknüpft ist. Artikelsignale können auch verwendet werden, um die Entnahme und/oder die Anforderung von Artikeln zu sperren.

Signal Handelspartner

Eine Warnmeldung, die eingeblendet wird, wenn Sie einen Handelspartner auswählen, der mit einem Signal verknüpft ist.

EAN-Code
In diesem Feld wird der Barcode angegeben, der zum Erfassen des Artikels verwendet wird.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, die im Paket Projekt oder im Paket Service für den Artikel verwendet wird. Die Kostenkomponente muss zur Art --- oder Materialkosten gehören.
Hinweis

Mehrkomponentenartikel haben keine Kostenkomponenten.

Exportlizenz erforderlich
Enthält exportlizenzierte Komponenten
Konstruktion
Konstruktionsartikelversion
Versionsgesteuert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es für den Artikel Versionen.
Aktuelle Version
Die neueste Version des Artikels.

LN zeigt die Versionsnummer an, wenn eine Beziehung zwischen dem Konstruktionsartikel und dem Artikel im Programm Beziehung zwischen Konstruktionsartikel/Artikel (tiedm1101m000) hergestellt wird und die Konstruktionsartikelversion Genehmigt durch Produktion ist.

Aktualisierungsverfahren K-Artikelbeziehung
Der ausgewählte Wert gibt an, wie LN mit den Beziehungen zwischen Versionen des Konstruktionsartikels und den Standardartikeln oder den kundenspezifischen Artikeln umgeht.

Zulässige Werte

Zulässige Werte

Artikelbeziehung
Abgeleitet von Artikel
Der Artikelcode des Standardartikels, von dem der kundenspezifische Artikel abgeleitet wurde.

Wenn ein Standardartikel unter Verwendung des Programms Standard-Produktstruktur in kundenspezif. Struktur kopieren (tipcs2230m000) in einen kundenspezifischen Artikel kopiert wird, zeigt LN den Code des Standardartikels im Feld Abgeleitet von Artikel des kundenspezifischen Artikels an.

Hinweis

Klicken Sie auf Verknüpfung aufheben, um die Verknüpfung zum Ausgangsartikel aufzuheben.

Art der Ersetzung
Der Ersetzungsstatus des Artikels.

Zulässige Werte

Zulässige Werte

Produktvariante
Eine eindeutige Konfiguration eines konfigurierbaren Artikels. Die Variante stammt aus dem Konfigurationsprozess und enthält Informationen wie Merkmalsoptionen, Komponenten und Arbeitsgänge.
Beispiel

Konfigurierbarer Artikel: elektrische Bohrmaschine

Optionen:

  • 3 Stromquellen (Akkus, 12 V oder 220 V)
  • 2 Farben (blau, grau).

Auf der Basis dieser Optionen können sechs verschiedene Produktvarianten zusammengestellt werden.

Bild
Ein Bild des Artikels.
  • Sie können ein Bild mit Hilfe der Drag&Drop-Funktion hinzufügen.
  • Folgende Dateiformate werden unterstützt: JPG, GIF oder PNG.
Unterprogramme
Verzweigen in Artikelprogramm
Artikeldaten (Verkauf)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie bestimmte Artikelverkaufsdaten im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegt.

Um die Artikelverkaufsdaten einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) öffnet.

Artikeldaten (Einkauf)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie bestimmte Einkaufsdaten für den Artikel im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) festgelegt.

Um die einkaufsbezogenen Artikeldaten einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) öffnet.

Artikeldaten (Produktion)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie die Produktionsdaten des Artikels im Programm Artikel - Produktion (tiipd0101m000) festgelegt.

Um die Artikelproduktionsdaten einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Artikel - Produktion (tiipd0101m000) öffnet.

Bestelldaten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) die Artikeldaten festgelegt, mit denen angeben wird, wie Sie den Artikel bestellen.

Um die Artikelbestelldaten einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) öffnet.

Herstellkostenberechnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie bestimmte Artikeldaten für die Kostenberechnung im Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) festgelegt.

Um die Artikeldaten zur Herstellkostenberechnung einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) öffnet.

Planungsdaten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie Artikeldaten im Zusammenhang mit der Planung des Auftrags oder der Produktion im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) festgelegt.

Um die planungsbezogenen Artikeldaten einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) öffnet.

Lagerdaten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie bestimmte für das Paket Lagerwirtschaft benötigte Artikeldaten im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) festgelegt.

Um die Artikeldaten für das Paket "Lagerwirtschaft" einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) öffnet.

Service-Daten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie Artikeldaten für die Instandhaltung im Programm Service-Artikel (tsmdm2100m000) erfasst.

Um die Service-Daten des Artikels einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Service-Artikel (tsmdm2100m000) öffnet.

Projektdaten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie bestimmte für das Paket Projekt benötigte Artikeldaten im Programm Artikel - Projekt (tppdm0105s000) festgelegt.

Um die projektbezogenen Artikeldaten einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin sich das Programm Artikel - Projekt (tppdm0105s000) öffnet.

Frachtdaten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie Artikeldaten für die Frachtverwaltung im Programm Artikel - Fracht (FM) (fmfmd1100m000) erfasst.

Um die frachtbezogenen Artikeldaten einzugeben oder abzufragen, klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin das Programm Artikel - Fracht (fmfmd1100m000) aufgerufen wird.

Werkzeugtyp-Daten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, haben Sie die Daten für den Werkzeugtyp des Artikels im Programm Werkzeugtypen (titrp0101m000) festgelegt.

Wenn es sich bei dem Artikel um ein Werkzeug handelt, können Sie auf die Schaltfläche klicken und so das Programm Werkzeugtypen (titrp0101m000) aufrufen, in dem Sie die Werkzeugdaten des Artikels eingeben oder abfragen können.

 

Bestelldaten
Ruft das Unterprogramm auf, in dem Sie die verbundenen Daten verwalten oder anzeigen können.
Verknüpfung aufheben
Löscht die Werte aus dem Feld Abgeleitet von Artikel.

Sie können auf diesen Befehl klicken, wenn Folgendes gilt: