Der als fester Betrag angegebene Herstellkostenzuschlag kann positiv oder negativ sein. Ist er negativ, handelt es sich in Wirklichkeit um einen Rabatt auf die Artikelzuschlagsbasis (ticpr1120m000).
Prozentsatz Gesamtkosten
Der Herstellkostenzuschlag berechnet sich in Prozent der Gesamtkosten, die aus der Herstellkostenberechnung stammen.
Hinweis
LN berücksichtigt keine Herstellkostenzuschläge, die sich als Prozentsatz der Gesamtherstellkosten ergeben, da diese im Moment noch nicht bekannt sind. Der Zuschlagsprozentsatz kann positiv oder negativ sein. Ist er negativ, handelt es sich in Wirklichkeit um einen Rabatt.
Prozentsatz Zusatzkosten
Dieses Verfahren ähnelt dem Verfahren " Prozentsatz Gesamtkosten ", nur dass der Zuschlag diesmal auf die Mehrkosten erhoben wird, die ja bekannt sind. Bei den Mehrkosten handelt es sich um direkte Bearbeitungkosten auf der höchsten Ebene der Produktstruktur und um Herstellkostenzuschläge. So verhindern Sie, dass Zuschläge auf Zuschläge erhoben werden, was vor allem bei Fertigungsartikeln mit einer aus vielen Ebenen bestehenden Produktstruktur vorkommen kann.
Prozentsatz Gesamtkosten (selektiv)
Dieses Verfahren ähnelt dem Verfahren " Prozentsatz Gesamtkosten ". Basis zur Berechnung des Zuschlags sind hier jedoch nicht die Gesamtherstellkosten, sondern eine Auswahl aus der Gesamtherstellkostenstruktur des Artikels. Führen Sie das Programm Artikelzuschlagsbasis (ticpr1120m000) aus, um die Kostenkomponente(n) festzulegen, auf die der Zuschlag erhoben werden soll.
Prozentsatz Zusatzkosten (selektiv)
Dieses Verfahren ähnelt dem Verfahren " Prozentsatz Zusatzkosten ", aber die Basis für den Zuschlag bilden nicht die Gesamtherstellkosten der ausgewählten Kostenkomponenten, sondern nur die für diese Kostenkomponenten entstandenen Mehrkosten. Weitere Informationen unter Prozentsatz Zusatzkosten.